• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reifen aufziehen

AW: Reifen aufziehen

...als Besitzer von 3 Fahrrädern sollte man eine gewisse Übung haben...
Das muss noch nichts heissen. Du hast bisher nur noch nicht die richtige Mantel/Felge Kombination gefunden. ;)

20cm Länge für das letzte "Würgestück" klingt eigentlich normal und ohne anständige Reifenheber schaffe ich es bei meinen Mänteln auch nicht. Wieso erwähnst du eigentlich das Felgenhorn, das haben doch alle Drahtfelgen? Vielleicht wäre ein Foto ganz interessant, wenn es so ein komisches Ding ist.
 
AW: Reifen aufziehen

Hi,

versuch doch einfach erstmal den Mantel ohne Schlauch auf die Felge zu ziehen. Könnte sein, er dehnt sich über Nacht. Dann am nächsten Tag demontieren und Schlauch einziehen.

Axel
 
AW: Reifen aufziehen

Ich schmier die Reifenflanken mit Spülmittel pur ein, gibt nen guten Flutsch-Effekt und der Reifen setzt sich zudem besser und gleichmässiger wenn er denn erstmal drauf sitzt auf der Felge, Stichwort Höhenschlag usw.
 
AW: Reifen aufziehen

Reifen einseitig aufziehen, Ventil reinstecken ins Felgenloch, Schlauch ganz leicht aufgepumpt in den Mantel stecken, dann die andere Seite per Hand bzw. Reifenheber draufmachen und oben dort wo das Ventil steckt, etwas hochheben, da ist es oft kritisch. Dann mit den Händen mal durchkneten und schauen, dass er überall gleichmässig sitzt, bei mir half es, ihn wirklich mal richtig dick aufzupumpen, das hält der Reifen aus, allerdings muss ich bisher nie übers Maximum gehen, dann machte es plop u. der Reifen saß wie eine 1
 
AW: Reifen aufziehen

Ich schmier die Reifenflanken mit Spülmittel pur ein, gibt nen guten Flutsch-Effekt und der Reifen setzt sich zudem besser und gleichmässiger wenn er denn erstmal drauf sitzt auf der Felge, Stichwort Höhenschlag usw.

Habe schon gedacht, dass dieses probate und kostengünstige Mittel in dieser RUNDE unberücksichtigt bleibt.
Das Problem SCHLAUCHKLEMMER ist offensichtlich weiter verbreitet als es zugegeben wird.

Gruß D.
 
Ist jetzt zwar schon saualt hier, aber auf Google findet sich nicht viel zu dem Thema, deshalb poste ich folgenden Youtube-Link (englischsprachig) für alle, die es wissen wollen:

Habe mit Hilfe der Fixierung einen ätzenden Schwalbe Durano Plus auf eine Easton-Felge bekommen, klappt wunderbar.
 
AW: Reifen aufziehen



Es gibt eine goldene Regel bei der Reifenmontage. Ich hab sie schon als kleiner Junge gelernt, weil mein Opa eine Fahrradwerkstatt hatte.

Demontage beginnt immer am Ventil.

Montage endet immer am Ventil.

Wenn du es also richtig machst, kann dir niemals zum Ende der Schlauch herausspringen, denn er wird vom Ventil in der Felge gehalten.
ich wusste es, ich würde nie die Gesellenprüfung schaffen:bier:
 
Ich finde am Ventilloch aufzuhören auch eher störend. Man kann den Reifen nicht so gut über die Felge 'kneten' und bei sehr schmalen Felgen stört es mehr als es hilft. Man muss so oder so aufpassen das man den Schlauch nicht einklemmt. Bis vor kurzem habe ich noch behauptet jeden Reifen ohne Werkzeug auf- und abzuziehen. Dann bekam ich ein 30 Jahre altes Benotto Rennrad geschenkt und wurde eines besseren belehrt. Teilweise hatte ich Reifen hier die überhaupt nicht aufzuziehen waren, manche konnte man von Hand aufziehen. Ich schiebe das auf Fertigungstoleranzen der Reifen, tiefe des Felgenbettes und dicke des Felgenbandes. Wenn man da eine ungünstige Kombination erwischt hat man einfach Pech. Ich halte es nicht für Sinnvoll einen Reifen mit Gewalt draufzuwürgen, wie soll man den unterweg bei einer Panne reparieren (womöglich noch bei Regen mit kalten Fingern :confused: ). Leider kann ich dir noch nicht einmal einen Tipp geben welche Reifen groß und welche klein ausfallen. Bei denen die ich zur Auswahl hatte (unterschiedliche Conti, Schwalbe, IRC, ca. 10 Stück) kamen mir die Faltreifen etwas strammer vor. Ansonsten wurde oben alles gesagt, Talkum (oder Babypuder), Schlauch ganz leicht aufblasen und Reifen immer stramm halten und in die Felgenmitte kneten. Viel Glück ;)
VG, bollerbirne
 
Zurück