• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rechter 105 10fach STI schaltet nicht mehr

DrHook

Mitglied
Registriert
29 August 2008
Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Verehrtes Forum,
ich fahre noch die Vorgänger 105 und bei der heutigen Tour hat sich die Schaltfunktion meines rechten 10fach STIs verabschiedet. Hättet ihr da ein paar Tips zur Reparatur, oder ist es das, was ich schon mehrfach bei den 9fach STIs gelsen habe: Ein Totalschaden?
Dank euch
Hook
 
Na ja: Die Schaltpräzision ging immer weiter zurück, bis er vom größten Ritzel der Kassette nicht auf das Kleinste lief. Ich hätte allerdings ein kurzes Update: Da ich dachte, mit dem kaputten teil nichts mehr zu verlieren zu haben, habe ich begonnen ihn einfach mal auseinander zu schrauben. Der Defekt ist, dass der Zug zur Schaltung durchgescheuert ist (und zwar im Gehäuse des STI selbst) und die einzelnen Adern sich in der Mechanik verfangen haben. Ich habe also alles so gut es geht entfernt und siehe da, er schaltet wieder. Leider komme ich nicht weiter und der Zug steckt immer noch in seiner Halterung.
 
Update No. II: Der Zug fiel auf einmal von ganz alleine aus seiner Führung und der STI schaltet damit wieder leicht und präzise alle Stufen. Etwas erschreckend fand ich den Umstand, dass bei dem Zugseil bestimmt 2/3 der Adern gerissen waren und dass das quasi nicht zu sehen oder zu bemerken war - bis zu dem Ausfall. Kann das auch mit dem Zug zur Bremse passieren? Ich meine, nicht schsalten können ist die eine Sache, aber nicht bremsen zu können...
 
Also, von den aktuellen STIs kenn ich die Geschichte mit den Schaltzügen ja. Von den 5600 aber nicht. Und die fahre ich seit nun mehr 5 Jahren am Crosser.

Klingt für mich persönlich mehr nach einen Materialfehler am Schaltzug. Oder waren das billige Noname Teile. Hatte bisher Sram, Shimano und selbst Campa verbaut (die ja dünnere Birnen haben), nie Probleme gehabt.
 
Kann man hier ins Forum Fotos reinstellen? Der Zug sieht wirklich über aus. Vielleicht hat er sich auch an einer Stelle durchgescheuert. Aber auch das sollte ja eigentlich nicht vorkommen.
 
Klar kannste Fotos einstellen, einfach über "Datei hochladen" oder stellst sie in Dein Album und verlinkst dahin.
 
wenn du das rad nicht selber aufgebaut hast, war eventuell einfach billiges material drin. die bremse hält auch mit 2-3 "fäden" weniger aber man sollte eigentlich sowieso alle sicherheitsrelevanten teile ab und an kontrollieren. der bremszug durchläuft viel größere radien als der schaltzug und erfährt hierdruch deutlich weniger reibung / biegung. der hauptgrund für das versagen eines zuges ist meiner meinung nach eher, dass der nippel reisst.
 
Update No. II: Der Zug fiel auf einmal von ganz alleine aus seiner Führung und der STI schaltet damit wieder leicht und präzise alle Stufen. Etwas erschreckend fand ich den Umstand, dass bei dem Zugseil bestimmt 2/3 der Adern gerissen waren und dass das quasi nicht zu sehen oder zu bemerken war - bis zu dem Ausfall. Kann das auch mit dem Zug zur Bremse passieren? Ich meine, nicht schsalten können ist die eine Sache, aber nicht bremsen zu können...
Klar kann dir das auch mit dem Bremszug passieren.
Die Züge sind Verschleißmaterial und sollten deshalb regelmäßig kontrolliert und gewechselt werden, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch wegen Schalt-/Bremskomfort
 
Die Schaltzüge haben direkt im STI einen entsprechend engen Bogen (ca. R=1 cm) um den Schaltpunkt rum und werden bei jedem Schaltvorgang auf Biegung belastet. Selbstverständlich wird hier irgendwann der Zug reissen, wenn er nicht vorher ausgetauscht wird. Wann das passiert ist nicht genau vorhersagbar. Bei mir rechts nach ca. 14.000 km und links dann ca. 3.000 km später. Links hat sich angekündigt. ( 5 km vorm Riss:D) rechts nicht. Gefahr für Leib und Leben besteht nicht, daher bin ich hier auch recht sorglos.

Bremsen ist was anderes!
Bremszüge haben keine engen Radien, die gebogen werden, sollten aber aus Sicherheitsgründen regelmäßig geprüft und bei ersten Anzeichen von Beschädigungen unbedingt ausgetauscht werden. Ein Vorsorglicher Austausch in gewissen Abständen ist natürlich zu empfehlen auch wenn noch kein Verschleiss erkennbar ist.
 
Das versprochene Foto. Entschuldigt die Verzögerung, war unterwegs...
 

Anhänge

  • DSCN1985.JPG
    DSCN1985.JPG
    158,8 KB · Aufrufe: 87
Okay, ich bekomm das Teil nicht rein. Hab mich jetzt nach dem Urlaub nochmals ganz entspannt drangesetzt, aber nix is. Mittlerweile fürchte ich, dass ich den falschen Zug erwischt habe. Die Jungs von BC haben mir den hier empfohlen:

http://www.bike-components.de/products/info/p1083_Bremszug-Rennrad-.html

aber der Nippel will nicht recht passen. Der originale Zug ja auch etwas anders aus (Siehe eingestelltes Foto ein paar Beiträge weiter oben).
Was nun?
Freue mich über Hilfe und Tipps
Mit Dank
Dr. Hook
 
Bremszüge sollten eigentlich passen (ich hab die bei meinen ST-5600 auch). Ist aber tatsächlich sehr fummlig.
Wenn es garnicht klappen will wickle das Lenkerband bis zu den STIs runter und zieh die Außenhülle ein Stück vom STI weg (da verhakt sich der Zug gerne noch zusätzlich.

Wenn du nun von oben in den STI blickst müsstest du einen Art weissen Balken sehen (wüsste nicht wie ich das sonst nennen soll)unter dem die kleine Öffnung liegt, durch der Schaltzug soll. Sehen tut man die aber nur bei demontierten STIs, so kann es durchaus beim ersten mal sein, dass man eine halbe Stunde beschäftigt ist.
 
Also, es waren wirklich die falschen Züge (falscher Link) und BC hat mir sofort kostenlosen Ersatz geschickt - ging wirklich fix: Danke!
Mit den richtigen Endstücken war es eine Sache von fünf Minuten. Dank auch an euch alle für eure Hilfe!
Merci
Hook
 
Hatte ich auf bei meinem 5600er STI. War noch der originale vom Kauf des Rades. Die Schaltperformance ging immer weiter zurück. Nach einem Rennen schaute ich dann mal nach und sah, dass das Ding nur noch an 4 Litzen hing. Gott sei Dank ist das Teil nicht im Rennen gerissen :D
 
Zurück