• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Real HD Car Key Cam

Anzeige

Re: Real HD Car Key Cam
war die woche dann endlich mal in einer rennradtechnisch etwas interessanteren gegend unterwegs.
man sieht regelrecht, dass es trotz der knallenden sonne noch recht kühl war, das ganze hat schon einen erkennbaren blaustich.
auch die neueste dashware-version kam zum einsatz, erkennbar an dem "mitfahrenden" geschwindigkeitsgraphen oben links.
außerdem kann man bei dem höhen-/streckenprofil als x-achse jetzt auch die kilometer statt vorher nur die zeit anzeigen lassen, daher ist das bild näher an dem was man aus dem tv kennt...

ansonsten aber top zufrieden, gerade mit den netten aufnahmen wenn es mal bergab geht.
die sind ohne den zeitraffer natürlich noch wesentlich ruhiger, aber in den bergen bin ich einfah noch viel zu langsam^^


Im Videobereich ansehen
 
weniger wäre m.E. mehr!
Sind einfach zu viele Informationen gleichzeitig. Vielleicht für dich zur Auswertung interessant, für den aussen stehenden Betrachter zu viel. Man muss auf der Map auch nicht jeden gefahrenen Meter sehen. Ich würde daher diese Infos abwechselnd nach Informationsgehalt/Wichtigkeit einblenden und die Geschwindigkeit zB nur als einzelnen Parameter (nur Zahl, transparent) in einer Bildschirmecke, dann meinetwegen dauerhaft.
 
Hilfe!

Man betrachte das Video und erkenne das Problem ab Sekunde 15. Und nein, mit der tollen Landschaft hat das nichts zu tun.


Der sich auf das Bild legende Weichzeichner ist seitdem ständiger Bestandteil aller Aufnahmen. Das Ganze passierte auf dem gefedertem MTB in beschaulicher Ruheposition!! Auf dem RR geht es ungefedert deutlich härter zu Sache, auf dem MTB kurz davor und danach auch.

Aber nichtsdestotrotz mußte ich feststellen, das die Linse der #16 anscheinend nicht mehr vernünftig fixiert ist. Ich vermute es liegt daran oder könnt ihr eure im Gehäuse mal eben hin und her bewegen?

Wie auch immer habe ich nun die Kamera offen vor mir, die Linse ist locker. Aber wie bekomme ich das nun behoben?

Welchen Kleber verwenden? Wie ausrichten? Wie scharf stellen? Was ist zu beachten? Usw...

Danke für praktische Tips in dem Bereich.
 
ist das die mit der 120° Linse? Tritt diese milchige Optik auch auf wenn die Kamera statisch irgendwo liegt u. du eine Aufnahme machst? Ansonsten, ich bin kein Bastler...
 
Keine 120er Linse sondern factory Design. Und: Ja, der Effekt ist immer da. Aber erst seit der im Video deutlich erkennbaren Sekunde. Alle Viedos davor/bis zu der Zeit waren Top.
 
Sieht irgendwie nach Feuchtigkeit beschlag von innen aus, aber dafür kam das zu plötzlich.
Der Focus stimmt ja noch und in dem Objektiv selbst kann sich eigentlich nichts verstellen.
Gibt es die 120° dinger nicht schon einzeln zum Kauf? Das wär die einfachste Lösung.
 
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=20397031&postcount=993

dort wird eigentlich ganz braucbar beschrieben, wie man eine Linse wieder fokussiert.
Meine Linse lässt sich fast nicht im Gehäuse bewegen.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass du deinen Film den Experten im rcforum zeigts. Dort gibt es es meist brauchbare Ratschläge

Jup, mit der Anleitung komme ich klar, danke.

Aber vermutlich liegt es gar nicht daran, denn auch wenn mein Objektiv recht locker saß waren die Aufnahmen ja nicht verwackelt.

Sicher ist nur, das es mit dem Objektiv generell zu tun hat.

Sieht irgendwie nach Feuchtigkeit beschlag von innen aus, aber dafür kam das zu plötzlich.
Der Focus stimmt ja noch und in dem Objektiv selbst kann sich eigentlich nichts verstellen.
Gibt es die 120° dinger nicht schon einzeln zum Kauf? Das wär die einfachste Lösung.

Wasser/Feuchtigkeit kann man wirklich ausschließen. An dem Tag war ich in kurz/kurz unterwegs und es kam kein einziger Tropfen vom Himmel. Desweiteren hält das Phänomen nun schon 2 Wochen an. Und bisher störte sich keine meiner Cams an Regen oder Nässe, die waren da alle schon in Betrieb (auch die von dir).

Aber bevor ich ein einzelnes Objektiv order würde ich wohl eher eine komplette Cam holen und deinen Akku wieder verbauen. Denn Gehäuse auf und Stecker stecken bekomme sogar ich noch hin, egal wie ungeschickt ich mich anstelle. Bei einem anderen Objektiv ist es deutlich warscheinlicher die Cam kaputt zu reparieren. :confused:

EDIT:
Welchen Klebstoff verwende ich am besten zum fixieren? Modellbau/Plastikkleber? Oder einen Kraftkleber? Heißklebepistole schließt sich doch aus weil zu heiß, oder?
 
Die #16 hat eine Ladeschaltung Intern(Laden also ganz normal wie vorher über USB).
Habe die ersten Ladungen mit Multimeter überwacht Ladespannung am Akku nicht über 4,2V und beendet auch den Lade Vorgang automatisch so wie es sein soll. Am Rechner dauert es natürlich laaange bis der Akku voll ist. Laden geht auch mit einem USB Stecker Netzteil so was wie bei deiner RD32II dabei ist.
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=21617888&postcount=25
Hatte ja schon geschrieben dass ich die Lösung mit diesem Riesen Externen LadePack nicht verstehe!
Übrigens meine RD32II mit dem größeren Akku wird auch schon Lange so geladen.

Hi Tobi,

ich habe heute meine #16 120° bekommen! Hast du den Akku wie in deinem Link von rcgroups beschrieben an die Cam angeschlossen? Der Akku ist bei der 120°er doch nicht mehr verlötet oder habe ich was falsch verstanden? Dieser Thread ist leider so unübersichtlich geworden.
Du hattest doch irgendwo ne Beschreibung wie man den Akku verlötet mit Fotos etc.
Danke!
 
downhill danke
Das müsste ihm ja reichen
Würde aber den internen Akku entfernen.
Mein Kollege ist mit 1000mAh Akku die Tour d`Energie gefahren das hat für 190min Aufnahme gereicht.
 
Danke downhill/tobi!

die Suche hatte ich bereits mehrmals in Anspruch genommen. Wohl die falschen Keywords verwendet ;)
Das praktische Setupprogrämmchen bietet mir 3 Updates an:

  • BootloaderV3
  • v.067 AVI
  • v.067 MOV
sollte/muß ich die alle Installieren? :confused:
hab die MOV-FW erstmal installiert. Das Setup weißt mich aber noch immer auf Updates hin, bzw. ist meine FW angeblich nicht akutell. ?

Der Akku von der neuen Cam hält schon mal knapp 1 Stunde. :daumen: Meine andere #16 gerade mal 30 Minuten u. das von Anfang an. Poste vielleicht mal ne Probeaufnahme später.
 
wie versprochen ne Aufnahme mit der neuen #16 Lens D 120°


etwas seltsam ist, dass das Video in doppelter Länge angezeigt wird, also es ist doppelt vorhanden. Es ist eigentlich nur 7:30Min. lang aber youtube macht daraus 15:00 Min.
Habs mit Opera u. FF hochgeladen. Das Problem hatte ich des öfteren.
 
ähm, habe die cam jetzt offen, ein kleines Loch neben dem USB-Anschluß gemacht. Rot ist + und Schwarz ist - ? :rolleyes:
nach dem Ablöten der Kabel konnte ich das + Zeichen am Akku sehen...
 
Zurück