• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Razesa - Aufbauthread

brickbrock75

Mitglied
Registriert
24 Juli 2011
Beiträge
82
Reaktionspunkte
44
Wie schon in Mein Fang des Tages erwähnt, bin ich seit neuestem stolzer Besitzer eines recht veranzten Razesas.



Gekauft habe ich einen Razesa Cromor Rahmen mit RX100 Schaltung, Bremsen (Schaltwerk im Eimer) Felgen: MA2 auf Shimano 105 (H 1055) also 7-fach UG/HG 126mm. Der Rahmen hat nur ein paar Macken (leider auch neue) und der Flugrost an der Gabel lässt sich leicht wegpolieren. Sattelstütze geht leicht raus und es scheint nicht übermässig Rost im inneren des Rahmens zu haben.

Der Plan ist das ganze mit DA-740x Teilen wiederaufzubauen und dabei optisch eher auf Mitte 80er zu zielen. Dazu habe ich noch folgendes in der Kiste liegen.

Kurbel FC-7410
Schaltwerk RD-7403
Bremsen 7403 (VR/HR)

Dazu hab ich mir gedacht SL-7401 Schalthebel und non-Aero Bremshebel, also BL-7400.

Dazu brauchts noch nen Sattel (der der gerade drauf ist ist oll und unbequem), Verschleissteile (Reifen, Schläuche, Züge, Kassette und Kette). Lenker, Vorbau, Steuersatz und Sattelstütze finde ich nicht hübsch, könnten aber erstmal bleiben, bzw später getauscht werden.

Von den Farben hätte ich gedacht Sattel (Brooks, oder Rolls) in Schwarz, Lenkerband und Griffgummis in Weiss wobei mir die zunehmend Sorgen machen. Gibts die für die mittelalten non-aero Griffe noch irgentwo zu kaufen oder sollte man sich bei Zeiten ein kleines Lager anlegen? Züge konnten Schwarz, Weiss oder Grau sein. (Grau wär wohl zumindest beim Schaltzug am traditionellsten).

Was denkt ihr zu der Gestaltung? Als Kasette würde ich ersmal eine moderne HG50 nehmen (ca 300g für 14EUR) oder lohnt es sich da nach höherwertigem NOS Material zu suchen? Das originale Lenkerband mit dem Schwarz-Weiss Übergang find ich ja auch ganz nett, dürfte aber auch schwer zu beschaffen sein.

Gruss,
brickbrock

 

Anzeige

Re: Razesa - Aufbauthread
Ich schätze deinen Rahmen eher auf Ende der 80-er, als die DA schon Aero war. Ansonsten wäre ein Cromor natürlich eher für den Aufbau mit 105 oder Ultegra geeignet. Aber die DA ist natürlich Klasse. Das Pelten-Band mit Farbverlauf gibts hier immer wieder mal, das will ja eigentlich niemand mehr sehen. ;)
 
Warum nicht komplett in 105? Das meiste ist ja schon dran.
Vor allem die Laufräder mit den Naben würden ja eh bleiben.
Für die DA Kiste findet sich bestimmt noch was.
 
also wenn du DAS veranzt nennst wär ich gespannt was du zu andern baustellen der forista hier sagen würdest.. ;)

würde auch mit der 105er aufbauen, passt einfach besser zum rahmen. natürlich der DA unterlegen, funktioniert aber tiptop.
 
würde auch mit der 105er aufbauen, passt einfach besser zum rahmen. natürlich der DA unterlegen, funktioniert aber tiptop.

würde ich auch sagen. zumal der unselige plastiksteuersatz eh drinbleiben muß, weil so niedrig baut kein anderer und anscheinend fehlt auch noch der zwischenring (schaftrohr ist also nochmals kürzer)... um einen anderen Shimano-steuersatz zu montieren, müßte man wohl das gabelschaftrohr verlängern. ein hoher preis für eine etwas höherwertige optik.
 
Ich könnte mir vorstellen, daß ein DiaCompe GranCompe mit 28mm Bauhöhe passen könnte.
 
Naja das DA Zeugs hab ich halt rumligen bis auf Bremsgriffe und Schalthebel. Natürlich wäre die 105 in (1055/1056 oder die 6400) wahrscheinlich sowohl zeitgemäßer als auch vernünftiger. Das Ziel ist aber tatsächlich einen "grade-noch-Old"-timer draus zu machen nen Youngtimer hab ich doch schon in Alu und meine Frau kriegt die Krise, wenn ich Ihr erläre dass ich doch noch nen Rickert aus den frühen 80ern "brauche"

PS hat jemand zufällig abgegriffene SL-7401 Schalthebel günstig abzugeben? Das originale Finish passt find ich nicht so recht zum Rest der Gruppe... ;)
 
Früher oder später ist das fällig. Warum aufschieben? Ein Lüders könnte dann beispielsweise im nächsten Jahr genehmigt werden können damit das Rickert nicht so einsam ist. :D
Wie wäre es mit dieser Gruppe? Nicht so häufig wie 600 Ultegra. Für mich 80er schlechthin.
Die 105DA Tauschmittel sollten eigentlich ausreichen.
 
So mal nen kleines Update...

Teile haben sich angefunden, die alten Teile sind vom Rahmen ab und das grosse Putzen und Neufetten hat begonnen...

Dabei stellt sich folgendes heraus:

1. Es braucht ein neues Innenlager. DA 7410 auf 115mm sieht einfach daneben aus. Ist aber schon unterwegs.

2. In schlecht (sprich: nicht) gewarteten Lagern (vor allem in Steuersatz und Bremsen) finden sich erstaunlich grosse Mengen Dreck und erschreckend wenig Fett. Fazit: der Steuersatz kommt neu und die Bremsen werden einmal komplett zerlegt, geputzt und neu gefettet (siehe Foto). Überraschenderweise sind die BR-7403 um einiges komplexer als die BR-6600 mit denen ich das Spielchen schon einmal durchgemacht habe. (Tips zum Zerlegen des mittleren Gelenks werden dankend entgegengenommen).

3. Die Chromgabel sieht nach ein wenig Autosol aus wie neu.

4. Die Kurbel ist wirklich ziemlich verranzt/gebraucht, sollte ich die vielleicht polieren?

Den Rahmen würde ich einfach gründlich reinigen, und mit Hartwachs versiegeln. Macken im Lack und kleine Rostflecken also einfach konservieren. Mal schauen wie es dann aussieht, wenn die ersten Teile wieder am Rahmen hängen. Hoffentlich noch in Laufe der Woche...

Gruss,
brickbrock


 
das zerlegen und zusammenbaun der bremsen sollte kein problem sein. lässt sich einfach wieder zusammenbauen. ich denke dazu brauchst du keine anleitung.
 
Vielleicht hilft das:

Image.Shimano105.gif
 
Danke für das Schema. Mein Problem ist Baugruppe '3' aus der sich die Hauptschraube trotz lösen der "festgeklemmten Kontermutter" oder wie das Ding sonst heist, nicht lösen lässt. Hat die ein normales Rechtsgewinde?

nettes Panasonic übrigends,

brickbrock
 
So nun das Ergebnis...

habe beschlossen die Kurbel zu polieren, was mich dann gerade mal drei Monate gekostet hat... mann war das Eloxal zäh! Jetzt gibts aber endlich das finale Rad. Insgesamt ist es wohl als "Yodel-timer" zu bezeichen Rahmen wohl aus den frühen 90ern mit Eroica-kompatiblem Komponentenmix in DA 74xx von 1986-1997

large_Razesa_1st.jpg


Das Lenkerband ist besser gewickelt als es aussieht. Unter den Bremshebeln schaut halt immer der silberne Deda Schriftzug raus...

Sagt nix zu den Pedalen sondern bietet mir hübschere (mit Riemen und Metall-Haken) an ;)

gruss,
brickbrock
 
Was für ein Stuersatz ist denn da nun drin?
Viele Alternativen hat man da wirklich nicht bei den alten 105er Steuersätzen
 
Ist tatsächlich ein Dia-Compe. Lustigerweise baut der sogar noch ein ganzes Stück flacher als der 105... Jetzt passt wirklich nichts anderes mehr ;)
 
Zurück