aito
o te pereoo tataahi
- Registriert
- 20 August 2008
- Beiträge
- 404
- Reaktionspunkte
- 22
Hopfen aus der Ramsau natürlichWas raucht der Ramsauer eigentlich?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hopfen aus der Ramsau natürlichWas raucht der Ramsauer eigentlich?
Bevor ich gegen eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern zu Felde ziehe, sollte ich zuerst versuchen herauszubekommen, warum sich diese Gruppe nicht an die Straßenverkehrsordnung hält. Denn nicht jeder bricht Regeln aus den gleichen Motiven. Grob kann man vielleicht diese Gruppierungen unterteilen: [...]
Na na na - das ist mir aber auch zu pauschal. Verkehrsregeln sind doch Mittel zum Zweck, oder? Mein Hirn kann ich weiterhin gebrauchen. Wenn ich nachts bei Totenstille vor einer übersichtlichen roten Ampel stehe, weiß ich was ich zu tun habe...b) Die Gesetzlosen
Eine Gruppe schert sich einfach nicht um Verkehrsregeln. Regeln sind eine Einschränkung der persönlichen Freiheit. Daher fühlt sich diese Gruppe bei Regelbruch häufig sogar im Recht. Man hat die Situation im Griff und weiß besser, wie Verkehr funktionieren sollte. Häufig treten hier Selbstüberschätzung und geringe Toleranz anderen gegenüber auf. Typische Vertreter sind Rotlichtradler und Autofahrer (Geschwindigkeitsüberschreitung)
Und dann durften wir noch ohne Helm fahren. Natürlich waren die Mofas nicht frisiert und furen keine 45---65st/kmAuch Mofa genannt. Vor einem bestimmten Jahr geborene (1960?) dürfen die Dinger auch ohne Führerschein ab 15J. fahren. Ich hatte mit 15 selber mal so'n Teil,war für mich Führerscheinfrei.
Natürlich waren die Mofas nicht frisiert
Und dann durften wir noch ohne Helm fahren. Natürlich waren die Mofas nicht frisiert und furen keine 45---65st/km.
Also zu dem Thema Mofas muss ich sagen das die Polizei bei denen teils überemfindlich ist, ein Kumpel wurde mal kontrolliert auf seinem Roller, das Teil schaffte nichtmal 40Kmh und er hatte eine Anzeige wegen fahrens ohne Fahrerlaubnis an der Backe,wärend wir Rennradler ungestraft 40Kmh und mehr fahren dürfen, meiner Meinung nach sollten Mofas weningstens 40Kmh fahren dürfen, ich kann jugendliche verstehen die ihr Mofaroller tunen, wäre ich 15 und müsste 25Kmh fahren und jeder 3 Radfahrer versägt mich würde ich mich auch uncool fühlen.
Zu dem Ramsauer, selbst wenn die Gesetzte verschärft werden und das Bussgeld dem der Autofahrer an der Autofahrer angepasst wird für Radfahrer, wird sich eh kaum was ändern, da somindest hier in Lübeck nie flächendeckend der Verkehr überwacht wird, die Polizei hat das Persohnal einfach nicht, leider sag ich ganz erlich, mir sind die Geisterfahrer ein Dorn im Auge.
Mir solls egal sein wie sehr die Strafen verschärft werden, ich halte mich an die Verkehrsgesetze so gut es geht, ich fahre auf Radwegen, halte an jeder Ampel und habe Licht montiert wie es sich gehört, ist der Radweg auf einer Strecke fürs Rennrad unzumutbar nehm ich den Crosser.
Ich persöhnlich verstehe auch manche Gesetze nicht, aber was solls halten muss ich mich trotzdem dran, ich verstehe z.B nicht warum 25Kmh Mofafahrer nicht mit Fahrradhelmen fahren dürfen, mit dem Rennrad ist man deutlich schneller als eben diese 25Kmh, wobei man sich natürlich streiten kann, bis zu welcher Geschwindigkeit ein Fahrradhelm überhaupt was bringt aber das würde zu weit führen.
Mit den Fahrradkontrollen ist es letztendlich so, wer nicht kontrolliert werden will wird auch nicht kontrolliert, so eine Fahrradkontrolle ist meist von weitem sichtbar, jeder der was zu verbergen hat fährt doch eh in den nächsten Park oder in die nächste Einbahnstrasse, sinnvoller wäre es die Polizei würde sich in Zivil hinstellen und kontrollieren, so ein VW T4 der Polizei Bus halb auf dem Radweg ist ja wohl mehr als auffällig.
Da wird es in anderen Städten noch sinnvoller gemacht, die haben Fahrradpolizisten, die meist gut fit sind und mindestens 90% der Verkehrssünder erwischen....wurde jedenfalls mal in einem TV Beitrag erwähnt.
Otto Normal und den Typen "Ich hol Sonntags mal Rennrad raus" werden die wohl noch kriegen. Bei den ganzen Schreibkram, den die Jungs zu erledigen haben, kann ich mir bei den meisten aber nicht vorstellen, dass da noch 8-10 Stunden spezifisches Radtraining zu kommen. Und bei 8-10 Stunden in der Woche ist das ganze ja erstmal ambitioniert. Auch bei denen dürfte gelten: WIll man weg, kommt man weg.Da wird es in anderen Städten noch sinnvoller gemacht, die haben Fahrradpolizisten, die meist gut fit sind und mindestens 90% der Verkehrssünder erwischen....wurde jedenfalls mal in einem TV Beitrag erwähnt.
Otto Normal und den Typen "Ich hol Sonntags mal Rennrad raus" werden die wohl noch kriegen. Bei den ganzen Schreibkram, den die Jungs zu erledigen haben, kann ich mir bei den meisten aber nicht vorstellen, dass da noch 8-10 Stunden spezifisches Radtraining zu kommen. Und bei 8-10 Stunden in der Woche ist das ganze ja erstmal ambitioniert. Auch bei denen dürfte gelten: WIll man weg, kommt man weg.
Otto Normal und den Typen "Ich hol Sonntags mal Rennrad raus" werden die wohl noch kriegen. Bei den ganzen Schreibkram, den die Jungs zu erledigen haben, kann ich mir bei den meisten aber nicht vorstellen, dass da noch 8-10 Stunden spezifisches Radtraining zu kommen. Und bei 8-10 Stunden in der Woche ist das ganze ja erstmal ambitioniert. Auch bei denen dürfte gelten: WIll man weg, kommt man weg.
Oder: zu viele entsprechen zu hundert Protzend gleich mehreren von diesen Typen gleichzeitig.Letztenendes wird aber wohl niemand zu hundert Prozent einem Typ entsprechen.
Mir schwillt auch des öfteren der Hals an wenn ich von Sonntagsradlern fast vom Rad geholt werde. Da gibt es viele die es nicht für wichtig halten Ihre Sehschlitze in Fahrtrichtung offen zu halten,sondern in die Landschaft gucken und dabei auf die Gegenseite kommen. Oder es gibt die Spezialisten die,ohne sich umzusehen oder Handzeichen zu geben,die Spur wechseln,natürlich ausgerechnet in dem Moment wo man selber überholt. In der Stadt fahren die In wilder Hatz und in Schlangenlinien aud dem Gehweg und einem fast die Hacken weg. Wenn man sich beschwert kommt noch der Spruch,"pass doch auf".Vom Befahren der Radwege in die falsche Richtung will ich gar nicht reden. So oft wie ich mich darüber schon geärgert habe kann ich nicht mehr zählen. Letztens hat ne Mutti unmittelbar vor mir gewendet und wollte auf dem Radweg zurück!!! fahren. Ich konnte gerade noch ausweichen.
Soviel Stress wie mit Radfahrern,wohlgemerkt nicht mit geübten Sportradlern,hab ich noch nie mit Autofahrern gehabt. Für diese Gattung Radler sollte es ne Fahrprüfung geben.
Versetz dich doch mal in die Lage des Autofahrers, aus so einem Dilemma gibt es eigentlich nur zwei Auswege:Die Vorwürfe gegen mich waren interessant: ich würde auf der kurvigen Straße viel zu schnell fahren, da könne er mich nicht überholen ohne das Risiko einzugehen, mich umzufahren. Und weil ich sooo schnell wäre, sollte ich besser auf dem Fussweg fahren.