• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ramenhöhe???

Anzeige

Re: ramenhöhe???
AW: ramenhöhe???

54er oder sogar 53er. Wenn Du lange Arme hast 54er, ansonsten würd ich lieber zum 53er greifen, sogar ein 52er könnte passen wenn es Dir nicht zuviel an Überhöhung wird. 56er oder 55 ist Vollquatsch. Beim 54er musst vermutlich sogar auf gerade Sattelstütze und kürzeren Vorbau umrüsten, sag ich Dir schonmal voraus. Sollte dann mit nicht allzuviel Überhöhung gut fahrbar sein. 53er wäre vermutlich Optimum und ohne gerade Sattelstütze und mit 120/110er Vorbau passend.

Günstige gerade Sattelstützen gibts von Smica oder XLC (check mal die Bucht) Vorbauten gibts auch günstig vom selben Hersteller.

Wie auch immer, beim ersten Mal ist es immer ein Sprung ins kalte Wasser und den 54er bekommst noch passend abgestimmt :)
 
AW: ramenhöhe???

Hi,

ich sage nur 184 cm Sitzriese mit rechnerisch 52er Rahmenhöhe laut meinem Händler - der aber auch sofort davon abriet, so ein kleines Rad zu kaufen. ... habe mir ein 56er gekauft mit langem Ritchey-Vorbau und breitem Lenker und fahre damit sehr gut. Soll heissen: Setz Dich drauf, fahre und lasse Dir bei der Entscheidung vom Fachhändler helfen sonst bekommst Du irgendwann Rückenschmerzen oder Höhenangst.

Momentan sind die Preise doch eh im Keller. Ich habe bei Marcks in bergedorf gekauft - sehr guter Service - aber auch BOC in Bremen und Hamburg haben mich gut beraten - hatten aber alle nur Duo-Kurbeln drauf - ich wollte unbedingt Ultegra und Triple...

Gruß
harv
 
AW: ramenhöhe???

Eine RH zu empfehlen ist immer schwierig. Viel wichtiger ist es auf die Oberrohrlänge zu schauen.
Bei 1,71 m dürfte es bei effektiv 52- max. 54 cm gut passen

Und das Frauen verhältnismäßig längere Beine haben ist eine inzwischen längst überholte Information.

Der Grund warum Frauen besser mit kürzeren Oberrohren zurechtkommen hat mit der Streckung und dabei kippen des Beckens und damit Sitzqualität zu tun.
Aber auch da gibt es Ausnahmen ;)
 
AW: ramenhöhe???

Da hätte ich mal eine Frage.
Wenn man "rechnerisch" einen Rahmen zwischen 52-53 fahren sollte (79 cm Beinlange, 1,65 Körpergröße), aber irgendwie zu einem kleineren Rahmen tendiert (sagen wir 50er), wäre es dennoch i.O. auf diesen zu setzen (längerer Vorbei, Sattelstütze höher) oder wäre die Überhöhung zu groß?
Hab ein 52er Rahmen getestet, ging auch ganz gut. Aber irgendwie würde ich einen kleineren Rahmen auch nicht schlechter finden...
 
AW: ramenhöhe???

Da hätte ich mal eine Frage.
Wenn man "rechnerisch" einen Rahmen zwischen 52-53 fahren sollte (79 cm Beinlange, 1,65 Körpergröße), aber irgendwie zu einem kleineren Rahmen tendiert (sagen wir 50er), wäre es dennoch i.O. auf diesen zu setzen (längerer Vorbei, Sattelstütze höher) oder wäre die Überhöhung zu groß?
Hab ein 52er Rahmen getestet, ging auch ganz gut. Aber irgendwie würde ich einen kleineren Rahmen auch nicht schlechter finden...

Bei deinen Angaben würde ich mich zwischen RH 48-51 entscheiden.
Du hast dabei mehr Möglichkeiten mit Sattelstütze und Vorbau zu variieren.
Bei einem etwas zu großem Rahmen stößt du schnell an die Grenzen bzgl. Einstellmöglichkeiten, die Erfahrung musste ich leider auch schon machen.
 
AW: ramenhöhe???

um noch ein bischen Verwirrung zu stiften: Es gibt bei der Rahmengröße zwei unterschiedliche Messmethoden. Welche der beiden Methoden nun welcher Hersteller anwendet, sollte beachtet werden, um nicht böse Überraschungen zu erleben. Der Unterschied der beiden Messmethoden kann schonmal locker 4 cm ausmachen! Hier am Besispiel einer Ridley-Geometrie zu sehen (Bemassung 'A' und 'B') ...
Wichtiger ist, wie hier auch schon gesagt wurde, die Länge des Oberrohres.
 
AW: ramenhöhe???

Ist das nicht Oberkante Sattelrohr und Mitte Sattelrohr (der Unterschied zwischen A und B)?
 
AW: ramenhöhe???

A : Trettlagermitte - Mitte Oberrohr
B : Trettlagermitte- Oberkante Sattelrohr

die Werte sind aber bei Slopinggeometrie wenig aussagekräftig, ich verweise;wie hier schon genannt, wieder auf die horizontale Oberrohrlänge.
 
AW: ramenhöhe???

Bei deinen Angaben würde ich mich zwischen RH 48-51 entscheiden.
Du hast dabei mehr Möglichkeiten mit Sattelstütze und Vorbau zu variieren.
Bei einem etwas zu großem Rahmen stößt du schnell an die Grenzen bzgl. Einstellmöglichkeiten, die Erfahrung musste ich leider auch schon machen.

ALso 48 wäre wohl wirklich zu klein.
50 wäre wohl bei leichtem Sloping nicht schlecht, aber sonst wäre die Überhöhung wohl doch zu krass.
Ok, ich hab allerdings auch nicht den längsten Oberkörper bei 1,65 cm.
 
Zurück