• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Raleigh Rialto-S

Gazelle blau/grau

Aktives Mitglied
Registriert
27 Februar 2013
Beiträge
108
Reaktionspunkte
29
Das Raleigh Rialto ist ein Klassiker über den Google nur etwas, aber nicht all zuviel weiß.

Leider habe ich es verpasst, das Rad zu fotografieren, als es zu mir kam.
Mittlerweile ist es grob gereinigt, die Laufräder sind zentriert und haben eine frische 25er Bereifung.
Auch hat dieses Rad so seine Probleme, aber darauf komme ich heute nicht mehr zu sprechen.
Lasst einfach mal die Bilder auf euch wirken.
IMG_1831.jpg
IMG_1832.jpg
IMG_1834.jpg
IMG_1835.jpg
IMG_1836.jpg
IMG_1837.jpg
IMG_1838.jpg
IMG_1839.jpg
IMG_1840.jpg
 
Suntour VX mit Powershiftern...:)
Was für Probleme? Ah, die Bremsen. Schau Dir mal die Unterseite der Tretlagermuffe an und löse den Code...
 
Interessante Kiste. Ich wusste gar nicht, dass die Vx auch eine inverse Schaltlogik hat.;)
Der Sattel würde auf einem Traktor nicht auffallen. Was ist das für ne RH? Der Rahmen ist doch riesig. Passt der dir?
 
Ja, aber es gefällt mir doch so sehr, ein 63er und so wie es jetzt eingestellt, passt es auch gut. Ich bin etwas verbaut, meine Arme sind gut 5cm länger als der Durchschnitt.
Sehr fein beobachtet, dieser Sattel zierte meinen Gazelletraktor, da ist noch Tauschbedarf, aber English sollte es sein.
 
Interessante Kiste. Ich wusste gar nicht, dass die Vx auch eine inverse Schaltlogik hat.;)

Da bist du wachen Auges sofort auf mein Problem gestossen.
Hier im Forum berichtet jemand von seinem gestohlenem Rad, der es wiederfand, allerdings mit verbogenem Schaltauge seiner Suntour Vx .. .
Ist es eigentlich bekannt, dass die Vx für Schaltfehler anfällig ist, also bei gross gross die Kette springt?
Das Schaltauge des Raleigh war tüchtig verbogen und was aber schlimmer ist, das Gewinde ist ausgeschlagen. Es muss jetzt mit einem Bolzen gesichert werden.
Das im Foto gezeigte Arrangement ist das vorgefundene, schalten ist hier nur bedingt möglich.
Was ist hier wohl die beste Möglichkeit, Hülsenmutter oder Gewinde mit schmaler Scheibe als Kopf? .. ob et su jet jitt ..
 
Es gibt eine Hülsenmutter als Reparatureinsatz für beschädigte Ausfallenden. Hersteller/Anbieter hab ich leider vergessen.
Das Springen der Kette ist nicht dem Schaltwerk anzulasten, das ist eher ein Problem der Paarung Kette/Ritzel. Aber groß/groß darf man sowieso nicht fahren. Das ist auch unsinnig, weil diese Übersetzung normalerweise beim kleinen Blatt und einem andern Ritzel nochmal vorkommt (in etwa).
 
Der Weg mit der Reparaturhülse scheint nicht gangbar, das Fleisch des Schaltauges ist mir zu gering um hier noch mal was wegzufräsen.
Aber zum Glück gibt es Simplex. Habe damit schon eine Runde gedreht, allerdings noch nicht geschaltet. Soweit funktioniert es.


IMG_1863.jpg
 
Ist das eins mit Kunststoffgelenken? Kannst ein SX 410 aus Ganzmetall aus meiner Kiste kriegen, wenn du willst.
 
Der Weg mit der Reparaturhülse scheint nicht gangbar, das Fleisch des Schaltauges ist mir zu gering um hier noch mal was wegzufräsen.
Aber zum Glück gibt es Simplex. Habe damit schon eine Runde gedreht, allerdings noch nicht geschaltet. Soweit funktioniert es.

Nur schalten hätte ich nicht dürfen, das Kunststoffteil hat sich zerlegt und zwei Zähne eines kostbaren wohlfunktionierenden Suntour-Röllchens gleich mit abgerissen.
Besser keine Plastik Simplex-Schaltwerke mehr verwenden !!!
Bin schon was sauer, das Ding hatte nicht umsonst keine Röllchen mehr, aber weiß man das vorher?
 
Das Rialto war in der Tat von der Konzeption her ein gutes Rad, das in vielerlei Hinsicht seiner Zeit etwas voraus war. Habe selbst lange damit zu tun gehabt und hat mich u.a. zum Fan der Suntour PowerShifter werden lassen.

Aber eine wirklich ernste Warnung gibt es: Es war bekannt, dass die Gabelköpfe eine Zeitlang zu heiss gelötet worden sind und die Gabeln regelmässig unterhalb der Muffe brachen. So dann auch bei mir. Also: Kontrolliere den Gabelkopf regelmässig!

P-P
 
So nach reiflichem Überlegen, habe ich mich durchgerungen und das Schaltauge aufgebohrt. Einfach eine Hülsen-Reparaturmutter eingesetzt und das alte Suntourschaltwerk aufgeschraubt. ''Sitzt, wackelt nicht und hat Luft, also alles Bestens'' N U R mir fehlt jetzt ein Suntour-Schaltröllchen. Leider kann man es nicht mit Shimano und Co. ersetzen.
Deshalb hier mein Aufruf nach einem solchem Suntourröllchen. In einer der vielen Forumsgrabbelkisten müsste doch noch eins liegen. Bitte macht mir ein Angebot.

Lieber Bonanzero, danke für dein Angebot bezüglich des Simplexschaltwerks, aber ich möchte es doch original erhalten, soweit es geht zumindest.

I
IMG_1890.jpg

IMG_1892.jpg

IMG_1893.jpg

IMG_1896.jpg
 
Ich könnte noch ein einzelnes Röllchen haben. Lass mich mal nachgucken.
Aber jetzt, wo du die Simplex nimmer brauchst, wirds teurer.:D
 
Zurück