• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe und Sitzrohrlänge

Freewilly2015

Neuer Benutzer
Registriert
19 April 2015
Beiträge
18
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem neuen Rennrad und hatte mich auch schon durch die diversen Beiträge zur Größenauswahl hier im Forum gearbeitet.

Allerdings ist mir noch nicht klar, wie sich die von den Herstellern angegebenen Rahmenhöhen berechnen. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass die Rahmenhöhe gleich der Sitzrohrlänge ist. Das scheint allerdings falsch zu sein, da ich beispielsweise eine 58er Rahmenhöhe nicht in der Rahmengeometrie des jeweiligen Rades ablesen kann (Bsp. Canyon Aerod CF Rahmenhöhe 58cm, Sitzrohrlänge 55cm).

Schwierig wird es dann bei einem Hersteller, der nur Größenklassen (S,M,L) bei seinen Bikes angibt (Bsp. Radon Vaillant). Wie berechnet sich hier aus der Rahmengeometrie die Rahmengröße ? Nach meinen Berechnungen benötige ich einen 55er Rahmen (1,78cm und 83cm Schrittlänge). Wie kann ich die Größe nun aus der angegebenen Rahmengeometrie beim Radon Vaillant herauslesen ?

Hoffe, dass meine Frage nicht allzu schwachsinnig ist. Bin noch Einsteiger ;-)

Viele Grüße,
Marc
 
Kurz gesagt: Rahmengrößen sind noch unzuverlässiger als Konfektionsgrößen. Jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen.

EDIT: Die effektive Sattelrohrlänge mißt man so, als sei das Oberrohr horizontal und nicht abfallend, also über das Sattelende hinaus.

Leider geben das nicht viele Hersteller an. Die Steuerrohrlänge gibt dann einen Hinweis auf die tatsächliche Rahmenhöhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück