• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenhöhe geslopt / gerade - Berechnung?

Max Principia

Mitglied
Registriert
4 September 2019
Beiträge
60
Reaktionspunkte
4
Hallo Gemeinde,
Oft ist ja die Rahmenhöhe das Maß aller Dinge für den Rennradkauf. Schwierig wirds ja vor allem, wenn ich das Rad nicht Probe fahren kann. Klar ist ja die Rahmenhöhe wird von Tretlager bis zur Oberkante vom Sitzrohr gemessen. Wenn der Rahmen aber geslopt oder gerade ist, ergeben sich doch komplett andere Werte? Bei meinem Cube mit schrägen Oberrohr sitzt die Oberkante für das Sitzrohr deutlich niedriger als bei einem Rennrad mit geradem Oberrohr. Wie soll man hier bei der Wahl der Rahmenhöhe vorgehen? Ich bin verwirrt. (Die RH bei geradem Oberrohr ist dann ja meist deutlich mehr als bei RR mit schrägem Oberrohr?)
Sportliche Grüße
Max
 

Anzeige

Re: Rahmenhöhe geslopt / gerade - Berechnung?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von frankblack

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo Gemeinde,
Oft ist ja die Rahmenhöhe das Maß aller Dinge für den Rennradkauf.
Hallo Max, :)

das entscheidende Maß ist eher die Rahmenlänge, und deshalb ist die Verwirrung nachvollziehbar. Um bei Rahmen mit Sloping noch (gedanklich) durchzusteigen haben die Hersteller die Geo um die Parameter Reach und Stack sowie Oberrohr horizontal erweitert. Wenn Du Dich bei Deiner Auswahl an der horizontalen Oberrohrlänge orientierst und auch den Reach miteinander vergleichst bist Du auf der sicheren Seite was die richtige Rahmenhöhe ungeachtet der Länge des Sitzrohrs betrifft.

Um welches Rennrad handelt es sich denn?

Viele Grüße!

Karl
 
Hallo Max,

genau vor diesem Problem stand ich 2020 auch. Am Ende habe ich mir das "heile Dreieck" beim Rahmen angenommen. Ich selber hatte vorher ein Rad, was mir schon vorab super passte. Somit habe ich mir 3 Werte abgemessen:

1. Trettlager -> Sattelhöhe(von minimaler bis maximale Sattelstange)
2. Trettlager -> Gabelschaft
3. Gabelschaft -> Sattelrohrschaft (aber waagerecht gemessen)

Mit diesen 3 Werten konnte ich bei egal welchen Rahmen prüfen, ob dieser mir passen könnte. Wenn du dann diese Werte von den anderen Rädern bekommst, dann kannst du dir eine gute Vorstellung machen, wie tief du ggf. die Sattelstange machen müssten und was für ein Vorbau das neue Rad haben müsste, damit du auf deine Werte kommst.

Somit hat sich am Ende bei mir auch eine Reise von 700km für ein Radkauf gelohnt, da ich wußte, dass trotz welcher Geometrie der Rahmen mir passen wird.

Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Um welches Rennrad handelt es sich denn?
Also ich bin zwar 1,80 m groß, hab aber eine recht kurze Schrittlänge (Leider :D) von 81cm. Aktuell fahre ich ein Cube Attain SL (schräges Oberrohr) in der Rahmengröße 56, deren Rahmenhöhe 52cm beträgt. (ich weiß schön verwirrend, so stehts auf der Webseite --> https://www.cube.eu/2022/bikes/road/road-race/attain/cube-attain-sl-greynblack/)
Ich möchte aber wieder als 2. RR ein Principia 700 (gerades Oberrohr) aus Nostalgiegründen und habe eins mit der RH 56 im Blick. Aber dafür möchte ich ungern durch die halbe BRD fahren wenn ich mir nicht sicher bin obs passt.
Ich habe auch von der Methode gelesen, dass man die Rahmenhöhe bei schrägem Oberrohr so misst, dass man als oberen Punkt die virtuelle Waagerechte nimmt (als hätte das Rad ein gerades Oberrohr)...
LG Max
 
Ich habe auch von der Methode gelesen, dass man die Rahmenhöhe bei schrägem Oberrohr so misst, dass man als oberen Punkt die virtuelle Waagerechte nimmt (als hätte das Rad ein gerades Oberrohr)...
wie hier schon mehrfach geschrieben, ist die horizontale Oberrohrlänge das wichtigste Maß für eine passende Geometrie (wenn Stack u. Reach des neuen alten Rades unbekannt sind..). Beim Stack (der für die Überhöhung zuständig ist) könntest du dir damit behelfen, dass der Verkäufer dir das Maß vom Boden bis Oberkante Lenker misst und du das mit deinem Rad vergleichst. Bei der Höhe des Tretlagers sollte bei RR kein großer Unterschied sein.
 
Relevant ist Reach, und wenn Du ggf. den Lenker eher niedrig hast auch Stack. Kann man wie folgt messen:
Rad an die Wand stellen, Vorderrad an eine (senkrechte) Wand. Dann Abstand Wand-Mitte des Tretlagers und Wand-Mitte Oberkante Steuerrohr. Die Differenz gitb Dir den Reach. Boden - Mitte Innenlager minus Boden-Oberkante Steuerrohr gibt Dir den Stack.
 
Attain SL (schräges Oberrohr) in der Rahmengröße 56, deren Rahmenhöhe 52cm beträgt.
Die Rahmengröße definiert ein Hersteller nach Belieben. Ob da jetzt "56" steht oder "M" ist wurscht, mit gleich bezeichneten Rahmen anderer Hersteller muss nicht unbedingt Vergleichbarkeit bestehen.
Die andere von Dir genannte Größe ist die Länge des Sitzrohrs. Beides allein ist nicht geeignet, die richtige Größe zu finden.

Bei Deinen Maßen würde ich nach Rahmen schauen, deren (horizontales) Oberrohr in der Ecke von 55 cm liegt. Woher ich das weiß? Ich habe fast die gleichen Maße, und mein Rad mit OR-Länge von 56,5 cm dürfte kützer sein. Habe den Standardfehler gemacht und ein zu großes Rad gekauft. Egal.
 
Bei Deinen Maßen würde ich nach Rahmen schauen, deren (horizontales) Oberrohr in der Ecke von 55 cm liegt.

Ok danke, mein aktuelles Cube ist größentechnisch am oberen Limit denke ich, also ich sitz sehr komfortabel, aber minimal etwas mehr Überhöhung würde ich mir manchmal wünschen. Hier beide Räder im Vergleich, Größentabelle Cube/Principia hab ich im Internet gefunden:

Cube: ist RG 56, RH 520, Oberohr Horizontal 560, Radstand 1009, Reach 385, Stack 591, Steuerrohr 182
(https://www.cube.eu/2022/bikes/road/road-race/attain/cube-attain-sl-greynblack/)

Principia ist RG 53, RH 560, Oberrohr Horizontal 540, Radstand 981, Reach&Stack k.A./ Steuerrohr 113
(http://www.starbike.com/images/Principia/geo_road.htm)

Was meint ihr? Könnte ja/nein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht eine völlig unterschiedliche Rahmenform? Ich dachte eher, der Rahmen wäre zu groß als zu klein...
Die Länge des Steuerrohrs (eigentlich der Stack) legt die Höhe des Lenkers fest.

Du lernst gerade, dass Angaben zur Sitzrohrlänge oder "Rahmengröße" nur begrenzt aussagekräftig sind. Im Unterforum "Kaufberatung" gibt es einen angepinnten Thread zum Thema Rahmengeometrie.
 
Die Länge des Steuerrohrs (eigentlich der Stack) legt die Höhe des Lenkers fest.

Du lernst gerade, dass Angaben zur Sitzrohrlänge oder "Rahmengröße" nur begrenzt aussagekräftig sind. Im Unterforum "Kaufberatung" gibt es einen angepinnten Thread zum Thema Rahmengeometrie.
mh blöd nur das der stack beim principia nicht angegeben ist. Also eher zu klein?
 
Also eher zu klein?
Die letzte Spalte in der Geometrietabelle des Principia dürfte doch interessant für Dich sein. Demnach ist Deine Schrittlänge beim 56er am unteren Limit. Das zeigt auch die Grenze bei der Überhöhung auf. Bei der Verwendung zweier so unterschiedlicher Räder würde ich darauf achten, dass die Differenz in der Sitzposition nicht zu groß wird, und davon ausgehend passt der 56er Principia. Das 54er eine Nummer kleiner würde dann richtig sportlich - das ist alles auch eine Frage der Beweglichkeit.

Viele Grüße!

Karl
 
Die letzte Spalte in der Geometrietabelle des Principia dürfte doch interessant für Dich sein. Demnach ist Deine Schrittlänge beim 56er am unteren Limit. Das zeigt auch die Grenze bei der Überhöhung auf. Bei der Verwendung zweier so unterschiedlicher Räder würde ich darauf achten, dass die Differenz in der Sitzposition nicht zu groß wird, und davon ausgehend passt der 56er Principia. Das 54er eine Nummer kleiner würde dann richtig sportlich - das ist alles auch eine Frage der Beweglichkeit.

Viele Grüße!

Karl
Danke, die letzte Spalte hab ich übersehen, habe gerade nochmal mit Hilfe meiner Frau genauer gemessen, es sind sogar 84cm, (wohooo^^)
also sollte es mit dem 56er ja perfekt passen und sogar Richtung Sportlich gehen...
Danke für die Aufklärung @tifosi67
 
Zurück