• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße von neuem RR - ich kapier's nich'

JoFloyd

Mitglied
Registriert
16 August 2005
Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein neues RR zugelegt und bin mir jetzt(:eek: !!!) nicht ganz sicher wegen der Rahmengröße.
Hier zunächst die Fakten (oder das was ich dafür halte...):

RR:
Rahmengröße: 55 (m-m)
Oberrohrlänge: 55 cm
Vorbau: 110mm

ich:
Größe: 177 cm
Schritt: 83 - 85 cm (von verschiedenen Händlern ermittelt!!!)

1. unter dem Vorbau sind keine Spacer verbaut.
2. bei voll gestrecktem Bein erreiche ich mir der Ferse nicht die Pedale; fehlt bestimmt noch gut 1 cm
3. die Überhöhung beträgt 8.5 cm

Es kommt mir vor als säße ich zu hoch, daher müsste ich den Sattel runter machen.
Ich will aber kein Hollandrad sondern ein RR und möchte die Überhöhung nicht weiter verringern!
Spacer zum rausnehmen gibt es nicht, ist schon alles weg.

Die Länge des Rahmens mit dem 110er Vorbau kommt mir eigentlich ok vor.

Was will mir das sagen?
Ist der Rahmen zu groß oder muß ich mich damit abfinden fast auf dem Oberrohr zu sitzen?

Wie sitzt Ihr auf eurem RR, kommt Ihr bei gestrecktem Bein mit der Ferse ans Pedal?

Würde mich freuen über Hinweise, Tipps, etc.

Gruß
Joachim
 
Hi,


entweder mit der Ferse aufs Pedal,oder mit der Fußspitze auf den Boden.Das sind so grobe Richtwerte,am besten wärs aber das mit nem vernünftigen Programm zu berechnen.
8,5cm Überhöhung ist aber nicht viel,wie Du schon selbst sagst,kommt mir jetzt auch etwas wenig vor.Ich selbst bin 1,76,fahr nen 56er Rahmen mit ca 11cm Überhöhung,und hab noch nen 2cm Spacer drin.
Am besten Du stellst mal ein Bild rein,damit man das ganze mal in echt sieht.

Ps: Was hast Du für ne Kurbellänge?


Gruß, Bernd
 
Die Rahmenhöhe errechnest du mit der Formel

Schrittlange in cm*0.665

84*0,665=55.86 Rahmenhöhe

Sportliche Fahrer nehmen den nächst kleineren Rahmen(53cm) und Fahrer die etwas mehr komfort wünschen, nehmen eher die nächstgrößere Ramenhöhe(55 od. 57cm).
Dein Rahmen ist für eine Sportliche Sitzposition vielleicht eine Nummer zu groß.
Mach die Sattelstütze noch etwas runter damit du mit der gestreckten Ferse an das Pedal kommst.
Wenn du keine Spacer mehr unter dem Vorbau hast, kannst du höchstens noch einen Vorbau mit einem negativen Anstellwinkel montieren. Damit kriegst du wieder etwas mehr Überhöhung.
Ich fahre bei 88cm Schrittlänge auch ein 56er und habe 13,5cm Überhöhung.

Gruß Schinderhannes
 
@aurachtaler: die Kurbellänge ist 172,5mm. Ein bild kann ich leider erst gegen Ende der Woche machen

@Schinderhannes negativer Anstellwinkel : dürfte hübsch hässlich sein:D

Ihr bestätigt erstmal meine Befürchtungen...
 
Kann verstehen, dass du die sportliche Note mit Bezug zur Überhöhung erhalten willst. Trotzdem solltest du vielleicht experimentierfreudiger Weise versuchen, die Höhe des Sattels zu variieren. Bei eingeklicktem Schuh sollte das Bein nicht ganz durchgestreckt sein. Wie sehr das Bein angewinkelt bleibt ist Geschmacks- und Gewöhnungssache! Sprich: Man kann sich sicherlich an eine relativ hohe Satteleinstellung gewöhnen, solange das Becken nicht bewegt werden muss und ein runder Tritt mühelos umsetzbar ist.

Wie lang ist das Steuerrohr? Nach deiner Beschreibung dürfte das Oberrohr gerade sein. Zum Vergleich meine Werte:

180cm, 86er Schrittlänge
Sitzrohr: Mitte/Oberkante Oberrohr: 55cm, Mitte/Oberkante Sattelrohr: 58cm
Oberrohr: 55,5cm
Vorbau: 120cm, -17Grad, keine Spacer (-17Grad bedeutet: horizontal, parallel zur Fahrbahn)
Überhöhung: 13cm

Gruß,
pacato

P.S.: Körper- und Rahmengröße erscheinen mir eher normal, nicht sportlich - auf keinen Fall handfest falsch!
 
pacato schrieb:
Man kann sich sicherlich an eine relativ hohe Satteleinstellung gewöhnen, solange das Becken nicht bewegt werden muss und ein runder Tritt mühelos umsetzbar ist.
Da bin ich unsicher, ich hatte bisher auch zu wenig Gelegenheit die aktuelle Sitzposition zu testen.
pacato schrieb:
Wie lang ist das Steuerrohr? Nach deiner Beschreibung dürfte das Oberrohr gerade sein.
Ja, das Oberrohr ist horizontal. Die Länge des Steuerrohres weiss ich leider nicht, kann aich auch erst wieder gegen Ende der Woche messen.

pacato schrieb:
P.S.: Körper- und Rahmengröße erscheinen mir eher normal, nicht sportlich - auf keinen Fall handfest falsch!
Ist es denn handfest richtig? Sportlich sollte es schon sein...
 
JoFloyd schrieb:
Ist es denn handfest richtig? Sportlich sollte es schon sein...


Das ist in einem gewissen Rahmen Geschmackssache. Von den nackten Werten hast du dich sicherlich nicht total bekauft. 8cm Überhöhung ist, denke ich, wahrlich nicht wenig. Selbst 2 cm weniger würde ich persönlich nicht als unsportlich bezeichnen. Offensichtlich geht es dir auch um das Erscheinungsbild des Rahmens. Ein weit rausstehender Sattel sieht na klar sportlich aus. Wenn man sich aber ein einer klassischen RR-Geometrie orientiert, sind die Sattelstützen nicht übermäßig herausgezogen. Diese langen Stützen kommen ja durch das Slopping, was dein Rad ja gar nicht hat. Guck dir mal klassische Campastützen an, die sind ja oberhalb des Sattelrohrs abgeflacht - aber nur wenige Zentimeter, weil das früher so gehörte.

Eine weitere Möglichkeit: Du kannst den Sattel weiter nach vorne schieben und dann vielleicht die Höhe beibehalten, musst du fühlen und probieren.

Nimm den Punkt am Sattel, auf dem sich dein Sitzknochen befindet, wenn du eine typische RR-Sattelstellung hast, ist der Sattel relativ weit hinten, deutlich hinter dem Tretlager, die Entfernung zum Tretlager ist bedingt durch die Höhe und den Winkel zwischen Tretlager und Sitzpunkt. Wenn du den Winkel verkleinerst, wird die Konkrete Entfernung auch kleiner, sprich, du kannst den Sattel weiter rausziehen um wieder die gleiche Entfernung zu bekommen, oder du behälst die Höhe, verkürzt aber den effektiven Weg durch das Nachvonreschieben. Ich hoffe, das ist verständlich! Das wirkt sich natürlich auf die Entfernung Vorbuau/Sattel aus.
 
deine Rahmengröße, Oberrohrlänge und Vorbau passen auf jeden Fall. Aufgrund deiner Körpergröße könntest eventuell einen längeren Vorbau nehmen 120mm. Aber laß dich nicht von den Kinderrahmen-Fahrern mit der Überhöhung bzw. den überlangen Stützen täuschen. Auf dem Rahmen den du hast sitzt weit besser drauf. Wichtig ist nur, dass du einen Vorbau nimmst der horizontal ist wenn eingebaut wenn du mehr Überhöhung willst. Du solltest aber mal Lenker unten fahren, nicht dass die Überhöhung zuviel ist. Viele der Fahrer, die eine so "tolle" Überhöhung fahren, können überhaupt nicht mehr Lenker unten fahren.. :p
 
So, hier ein Foto von emem Rad, an dem die Idee "Sattel nach vorne und ab in die Höh`" konsequent umgesetzt wurde:

http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/8885/cat/500/ppuser/1911

Im Prinzip hat Pave absolut recht. Außerdem: Ein Rahmen, der zu klein ist sieht mit dem Fahrer drauf insgesamt bescheuert aus!

Gerade Vorbauten gibt es von Oval, Ritchey, ITM usw. Sehr schickes und günstiges Modell ist der ITM "The" - oder war der von 3ttt? Auf jeden Fall heist das Modell "The", kostet 20-30 Euro. Auf den Klemmdurchmesser des Lenkers achten!

Gerade Vorbauten wirken besonders sportlich - finde ich.

Ah, das Rad hat auch einen geraden Vorbau von Syntace, um die 50,00 Euro.
 
pacato schrieb:
Wenn man sich aber ein einer klassischen RR-Geometrie orientiert, sind die Sattelstützen nicht übermäßig herausgezogen. Diese langen Stützen kommen ja durch das Slopping, was dein Rad ja gar nicht hat.
Ja, klar. Da hast Du recht. Kann schon sein, dass man in Angesicht der vielen Sloping-Rahmen den Blick für die 'Normalität' verloren hat und man glaubt bei einem RR muss die Stütze min. 1 m rausragen.

pacato schrieb:
Eine weitere Möglichkeit: Du kannst den Sattel weiter nach vorne schieben und dann vielleicht die Höhe beibehalten, musst du fühlen und probieren.

Nimm den Punkt ...... Ich hoffe, das ist verständlich! Das wirkt sich natürlich auf die Entfernung Vorbuau/Sattel aus.
Ja, ich verstehe was Du meinst. Danke für Deine Mühe.
Dann verkürzt sich auch der Abstand zum Lenker, oder. Dann bräuchte ich zumindest einen längeren Vorbau. Ausprobieren kann ich es ja mal.

Andererseits meine ich eigentlich recht normale Köper-Proportoinen zu haben, weshalb ich bisher nicht wahr haben wollte, dass ich tief in die Trickkiste greifen muss um auf dem RR halbwegs gescheit zu sitzen.:confused:
 
JoFloyd schrieb:
Ja, ich verstehe was Du meinst. Danke für Deine Mühe.
Dann verkürzt sich auch der Abstand zum Lenker, oder. Dann bräuchte ich zumindest einen längeren Vorbau. Ausprobieren kann ich es ja mal.

Genau, das gepostete Rad hatte vorher auch einen 110er Vorbau, auf dem Bild ist es ein120er.
 
Pave schrieb:
Aber laß dich nicht von den Kinderrahmen-Fahrern mit der Überhöhung bzw. den überlangen Stützen täuschen. Auf dem Rahmen den du hast sitzt weit besser drauf.
Na also, hab' auf ein Machtwort von Dir gewartet.;)
Stimmt schon das mit den langen Stützen. s.o. Ich wollte ja bewusst einen eher klassischen Rahmen, bin nur dann wieder etwas unsicher geworden...
 
das mit den Kinderrahmen ist überwiegend ein deutsches Phänomen. In den USA oder Italien oder Frankreich werden überwiegend klassische Geometrien gefahren. Da ist bei den Herstellern von 5 Modellen höchstens 1 mit sloping dabei. Bei uns ist es umgekehrt.. :p
 
Mit der Sitzhöhe würde ich immer nur funktional spielen.
Eine falsche Höhe versaut Dir das gesamte Fahrgefühl und bringt höchstens Ärger von wg. der Ergonomie...

Ich fahre bei 1,78 und 84cm SL übrigens auch ein Rad mit 55cm M-OKOR. Die Sattelstütze schaut ~10cm aus dem Sattelrohr (58cm Sattelrohr).
Die Überhöhung beträgt nach Wegnahme des Spacers ~8cm bei -6°-Vorbau.
Mit -17° könnte ich nochmal knapp 15mm gewinnen... will ich aber gar nicht...

400_3433613331653138.jpg
 
Zurück