• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße von neuem RR - ich kapier's nich'

fahr meinen rsl bei knapp 180cm als 59er bis oberrohr. hatte vorher was kleineres. bin der meinung, das länge läuft. kann so mein 2tes frühstück auch beim fahren einnehmen ( mit rucksack rauf und runter). ne baumwurzel aufn radweg is freihändig dann auch nich sooo schlimm. wenn du keine rennen fahren willst, bist du mit ner nummer grösser gut bedient. scheiss aufs aussehen ( find meine kiste aber auch nich hässlich). die quirligen dinger sind nix mehr für mich.
geschmäcker sind aber wie immer recht unterschiedlich.
hauptsache wohlfühlen. ist das nicht gegeben steht das bike, weils keine laune macht.
wünsch dir viiieeele km, stefan
 
Meine Güte, wann geht Ihr eigentlich ins Bett:eek:
Ich seh schon: Die Frage wieviel Überhöhung braucht der Mensch? spaltet die Nation fast genau wie Campa-Shimano (nein! dazu bitte keine Kommentare:D )
Na, da werde ich nochmal in mich gehen und verschiedene Sattelpositionen ausprobieren. ggf. mach ich auch noch mal ein paar Bilder.
Danke schon mal für die vielen Reaktionen.

Gruß
Joachim
 
b-r-m schrieb:
habe ich mich wohl nicht klar ausgedrückt.tut mir leid...

ein grund als beispiel dieses bild zu posten steht auch hier.

Pave schrieb:
Aber laß dich nicht von den Kinderrahmen-Fahrern mit der Überhöhung bzw. den überlangen Stützen täuschen.

ich muss mich schämen...
 
@SIXX: jetzt entäuscht du mich aber, nimmst du auch deinem extrakleinen Bruder das Rad weg?? :D
 
JoFloyd schrieb:
RR:
Rahmengröße: 55 (m-m)
Oberrohrlänge: 55 cm
Vorbau: 110mm

ich:
Größe: 177 cm
Schritt: 83 - 85 cm (von verschiedenen Händlern ermittelt!!!)

1. unter dem Vorbau sind keine Spacer verbaut.
2. bei voll gestrecktem Bein erreiche ich mir der Ferse nicht die Pedale; fehlt bestimmt noch gut 1 cm
3. die Überhöhung beträgt 8.5 cm

Gruß
Joachim
...Dein Rahmen stimmt schon, aber die Sattelhöhe eben nicht.
Miß mal von der Mitte Pedalachse bis zur Oberkannte Sattel.....müßten nach Adam Riese bei Dir 74 cm sein......

...wieso ist Deine Schrittlänge "variabel" (83 - 85) ??:D

Gruß
Skorp
 
@sixx:

Was macht dieser mein aus dem Zusammenhang gerissener Spruch in Deiner Sig???
Da ging es, wie Du wissen wirst, um das Reifenmontiermittel von Schwalbe...

Also für eine Sig hab´ ich schon bessere Sprüche abgelassen, die auch so gemein(t) waren :D
 
skorp schrieb:
müßten nach Adam Riese bei Dir 74 cm sein......
Tja, sind momentan ca. 75 cm. Also 1 cm runter damit.

skorp schrieb:
...wieso ist Deine Schrittlänge "variabel" (83 - 85) ??:D
Damit hat ja alles angefangen. Ich war bei verschiedenen Händlern und der eine hat eben 83 und der andere 85 gemessen...
Sehr erfreut war ich darüber auch nicht. Vor allem wenn die Fachleute das schon nicht können, dann kann ich das doch erst recht nicht. Es wird halt immer gesagt das was man sich da Zwecks Messung der Schrittlänge zwischen die Beine schieben soll muss man schon recht kräftig nach oben ziehen, da das ja den Satteldruck imitieren soll. Aber 'recht kräftig' ist offenbar eine sehr dehnbare Aussage. Wirklich helfen konnte mir da noch niemand.:confused:

Gruß
Joachim
 
ins bett? lieg ich die gaze zeit. hab urlaub.
und wieso können die meisten leuts hier den ganzen tag über posten?
kampfgnom hats in seinem profil wohl ganz passend beschrieben.

und nu zurück: vielleicht sollte er erstmal ne ganze reihe km abspulen, um zu erkennen ob etwas passt oder nich. manchmal is die ganze rechnerei fürn arsch und macht einen nur verrückt.
das sage ich auch beim händler. es reicht meist nicht, mal eben 1,5km um den block zu fahren.
so, und nu will ich noch ein wenig unser bremer regenwetter geniessen. bis später, s.
 
JoFloyd schrieb:
Ja, ich verstehe was Du meinst. Danke für Deine Mühe.
Dann verkürzt sich auch der Abstand zum Lenker, oder.

Einspruch: eigentlich hat man bei der horizontalen Position des Sattels kau m Spielraum, denn im Idealfall sollte das Lot von der Knieschreibe durch die Pedalachse gehen. Ist der Sattel weiter vorne, hat man das eigenartige Gefühl, "nach hinten" zu treten - der Kraftfluß ist auf jeden Fall suboptimal.

Lies mal:

http://www.tour-magazin.de/to/tour_artikel/show.php3?id=404&nodeid=57&subnav=41&ps_lo=20

Da werden Sie geholfen...
 
kiko schrieb:
kampfgnom hats in seinem profil wohl ganz passend beschrieben.
Solltest Du nicht überbewerten.
Wenigstens gehöre ich zu den knapp 10% unseres Jahrganges, die noch in der Regelstudienzeit fertig werden...
Aber die freie Arbeitseinteilung vernichtet halt oftmals den geregelten Tag-Nacht-Rythmus... ;)
Gearbeitet wird, wenn man gerade kopfmäßig dazu in der Lage ist... Manchmal eben um 3 Uhr früh:(


Als guten Rat für die Bestimmung der Sattelhöhe kann ich nur sagen, daß man sich einen Mitfahrer suchen sollte, der mal ungestraft im Windschatten fahren und einem auf den A**** starren darf...
Das Becken darf einfach nicht bei jedem Tritt kippeln, was man selbst aber nur schwer beurteilen kann.
Ein zu hoher Sattel macht jede Menge Ärger.
Wie hoch aber richtig ist, hängt u.a. auch von Fußlänge und Plattenmontage ab, nicht nur von der SL.
 
JoFloyd schrieb:
Tja, sind momentan ca. 75 cm. Also 1 cm runter damit.


Damit hat ja alles angefangen. Ich war bei verschiedenen Händlern und der eine hat eben 83 und der andere 85 gemessen...
Sehr erfreut war ich darüber auch nicht. Vor allem wenn die Fachleute das schon nicht können, dann kann ich das doch erst recht nicht. Es wird halt immer gesagt das was man sich da Zwecks Messung der Schrittlänge zwischen die Beine schieben soll muss man schon recht kräftig nach oben ziehen, da das ja den Satteldruck imitieren soll. Aber 'recht kräftig' ist offenbar eine sehr dehnbare Aussage. Wirklich helfen konnte mir da noch niemand.:confused:

Gruß
Joachim
..ja, alleine ist das nicht so ganz einfach...eine Wasserwaage eignet sich hervorragend, damit Du vom Schritt bis zum Meßpunkt vor Dir nicht noch etwas nach oben ziehst.

Hast Du keine Partnerin?....die kann Dir doch helfen und wird schon darauf achten, dass der "Familienplanung" nichts passiert.

Die richtige Sattelhöhe ist schon etwas ganz Entscheidenes....bei Dir sind es zwischen 73,4 und 75,2 cm - also schon ein großer Unterschied.
In jedem Fall mußt Du das Pedal in seiner tiefsten Position (6 Uhr) noch mit der Ferse und durchgestrecktem Bein erreichen können...

also viel Glück :) und Erfolg beim Messen

Gruß
Skorp
 
AW: Rahmengröße von neuem RR - ich kapier's nich'

die vielen Hinweise zur Ermittlung der richtigen Rahmengröße per math. Formel sollten eigentlich reichen .

Aber mit entscheidend ist allerdings auch der persönliche Fahrstil.
Ich bin schon 55 - fahre keine Rennen - eine Überhöhung von 8,5 cm ist mir persönlich zu viel - ich will es gemütlicher - und meine Maschine mit dicken Carbonrohren sieht bei einer Überhöhung von ca. 6,5 cm auch noch aus, als würde ein Profi damit fahren.
Optisch ´sieht die Überhöhung größer aus, da ich einen Slooping - Rahmen habe - mit zum Sattel hin abfallendem Oberrohr.

Diese Position ist rückenschonend- und am Unterlenker kann ich auch fahren.

Meine Webseite: http://www.jbsjewellery.com
 
AW: Rahmengröße von neuem RR - ich kapier's nich'

Is ganz einfach: Je weiter untern ein Fred zu finden ist, desto älter ist er. ;)
 
Zurück