• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Vor paar Seiten war ja schon festgestellt worden, das mir mein Rahmen zu groß ist. Mit kurzem Vorbau hat es sich gebessert, aber noch weit von perfektem Stand. Daher würde ich zu einem neuem Rahmen tendieren im Auge habe ich den Ultimate AL (http://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3118) in Größe S. Allein vom Reach passt das ja wie Arsch auf Eimer. Wie is dazu die Meinung?

Meine Daten:
Inseam 81.8 cm
Trunk 63.5 cm
Forearm 33 cm
Arm 62.5 cm
Thigh 55.8 cm
Lower Leg 53 cm
Sternal Notch 137.5 cm
Total Body Height 176.4 cm

Verhältnis Schrittlänge/Körpergröße: 0,46
also guter Durchschnitt mit Hang zum Langbeiner
Persönlicher Stack:
55,89
mittlerer persönlicher Reach bei 1,5:
37.72

The Competitive Fit
Seat tube range c-c 53.0 - 53.5
Seat tube range c-t 54.6 - 55.1
Top tube length 53.9 - 54.3
Stem Length 10.8 - 11.4
BB-Saddle Position
75.9 - 77.9
Saddle-Handlebar
51.2 - 51.8
Saddle Setback
3.5 - 3.9
 
Hallo zusammen, erst mal vorweg Danke für die vielen Informationen, die ich schon hier erlesen durfte. Nun hätte ich aber doch noch Bedarf, dass sich jemand von den Experten mal meine Daten anschaut und mir einen Tip gibt:

Kurz zu mir: Ich bin 41 Jahre alt, habe vor 2 Jahren meinen Zweitwagen verkauft und mir ein Pedelec gekauft, um damit 3 mal die Woche 26 KM pro Weg zur Arbeit zu düsen. In diesem Zusammenhang habe ich auch mein Rennrad verkauft (Einsteigermodell mit Tiagra-Ausstattung), da ich dachte, mehr Fahrrad fahr ich eh nicht. Jetzt bin ich wieder heiß, und wie der Zufall es will, konnte ich günstig ein Rennrad erstehen. Dabei habe ich mich etwas von der Ultegra-komplett-Ausstattung blenden lassen. Jedenfalls ist es zu groß (RH 56). Jetzt möchte ich gerne einen passenden Rahmen nachkaufen und alles umschrauben, dabei gleich ein paar Teile tauschen (z.B. Laufräder und Lenker). Ich habe einen Schrauber vor Ort, der mich unterstützt und ein bisschen kann ich auch selber.

Hier mal meine Daten aus der "Vermessung":

Measurements
------------------------------
-------------
Inseam: 80
Trunk: 60
Forearm: 33
Arm: 57
Thigh: 60
Lower Leg: 55
Sternal Notch: 140
Total Body Height: 171

The Competitive Fit (cm)
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 51.8 - 52.3
Seat tube range c-t: 53.4 - 53.9
Top tube length: 51.5 - 51.9
Stem Length: 10.2 - 10.8
BB-Saddle Position: 71.6 - 73.6
Saddle-Handlebar: 48.6 - 49.2
Saddle Setback: 3.8 - 4.2
Mit 1,71 m hätte ich nicht gedacht, das ich Langbeiner bin. Mein Favorit bisher wäre der Roadlite Rahmen von Canyon:
https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3128
Ich würde mich aber auch über andere Vorschläge freuen. Danke im voraus!
 
Warum Nicht? Das beschreibt ja auch nur das Verhältnis von Beilänge zu Körpergröße.

Hast Du Dich mit Hilfe vermessen? Womöglich ist da der Eine oder andere kleine Meßfehler.....

Diesen Rahmn halte ich von der Geometrie her für suboptimal. Nach dieser Datenlage kommt nur die XS in Frage un würde auch gehen, da der Rahmen im Steuerror relitv hoch baut. Aber 71° Lenkwinkel ist ein wenig mager und der Radstand dürfte auch ein Mü knapper ausfallen. Solltest Du doch ein wenig mehr Länge im Oberrohr brauchen, ist die nächste Größe unter Garantie zu lang.
 
Danke, lagaffe, für Deine Einschätzung. Ich bin mir bei den Vermessungen mittlerweile recht sicher, bei den Armen könnte ein kleiner Fehler stecken, da die Anleitungen auf den diversen Seiten nicht wirklich einheitlich sind. Gerade nochmal selber nachgemessen, komme ich auf 60 cm. Das würde dann einem 53er-Oberrohr entsprechen. Würde Deiner Meinung nach dann das S besser passen?
 
Dann hättest Du ganz ähnliche Proportionen wie ich und mir wäre das S zu lang.. und zu hoch...... Ich finde das Steuerrohr beim XS schon ein wenig zu lang ( Ich komme selber mit Spacern nur auf 145mm...)

Mit 60cm Armlänge kommst du auch nur auf eine Oberrohrlänge von knapp unter 530mm bei 73° Sitzwinkel. Das hat 73,5°, einen immer noch flachen Lenkwinkel und ein verhältnismäßig langen Vorderbau.....
 
Fällt Dir auf die Schnelle ein Hersteller ein, der kürzere und nicht so hohe Rahmen "von der Stange" anbietet? Bei meiner Suche bei den üblichen Verdächtigen ist mir nichts aufgefallen... Ich wäre für jeden Tip dankbar.
 
Es gibt gefühlt 1000 Hersteller oder mehr............................

Du wirst Dir wohl die Geo-Tabellen ansehen müssen. Schau nach einem Sitzwinkel, möglichst nicht größer als 74°, nach einer Oberrohrlänge von 520 bis knapp unter 530mm ( bei 73° Sitzwinkel) und nach einem Lenkwinkel von möglichst 72°............

Wenn ich mal so "brainstorme":
Axiom, AX-Lightness, Basso, BMC, Bob Jackson, Bottechia, Cannondale, Casati, Cinelli, Cielo, Ciöcc, Colnago, Corratec, Cyfac, Conway, Duratec, De Rosa, Condor, Duell, Faggin, Guerciotti, Hetchins, IlDiavolo, Intec, Isaac, Kellys, Kestrel, Kinesis, Koga, Masi, Merida, Merileth, Passoni, Principia, Quantec, Rewel, Riccorsa, Ritchey, Salsa, Schmolke, Serotta, Soma, Surly, Tommasini , Willier, Zullo

Alles durcheinander....wenn ich jetzt mehr Zeit hätte, fallen mir noch mehr ein.....

In meiner Signatur findest Du einen Link zu einem Blog, der eine gewaltige Liste von Stahlrahmenherstellern hat. Und wenn ich jetzt noch die Rahmenbauer aufzähle.......
 
Fällt Dir auf die Schnelle ein Hersteller ein, der kürzere und nicht so hohe Rahmen "von der Stange" anbietet? Bei meiner Suche bei den üblichen Verdächtigen ist mir nichts aufgefallen... Ich wäre für jeden Tip dankbar.

Nimmst Du ggfs. einen kurzen "Komfortrahmen" eine Nummer kleiner, so dass Steuerrohr nicht länger wirt, aber Oberrohr kürzer. Aber, wie lagaffe schreibt, auf die Winkel achten, sonst ist das schnell Murks im kleineren Bereich.

Gruß, svenski.
 
Hallo zusammen,

ich benötige einmal eure Hilfe bei der Kaufentscheidung für mein neues Rennrad. Grundsätzlich fahre ich einen 60/61er Sloping Rahmen Drössiger, der mir häufig zu lang vorkam.

Meine Werte vom Competitive Cycling
Measurements
-------------------------------------------
Gender: M
Inseam: 89 cm <- evtl. Messfehler hier d.h +2-3cm möglich
Trunk: 66 cm
Forearm: 35 cm
Arm: 69 cm
Thigh: 59 cm
Lower Leg: 60 cm
Sternal Notch: 152 cm
Total Body Height: 189 cm

The Competitive Fit
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 57.7 - 58.2
Seat tube range c-t: 59.4 - 59.9
Top tube length: 57.8 - 58.2
Stem Length: 11.7 - 12.3
BB-Saddle Position: 88.8 - 90.8
Saddle-Handlebar: 55.3 - 55.9
Saddle Setback: 3.9 - 4.3


The Eddy Fit
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 58.9 - 59.4
Seat tube range c-t: 60.6 - 61.1
Top tube length: 57.8 - 58.2
Stem Length: 10.6 - 11.2
BB-Saddle Position: 88.0 - 90.0
Saddle-Handlebar: 56.1 - 56.7
Saddle Setback: 5.1 - 5.5


The French Fit
-------------------------------------------
Seat tube range c-c: 60.6 - 61.1
Seat tube range c-t: 62.3 - 62.8
Top tube length: 59.0 - 59.4
Stem Length: 10.8 - 11.4
BB-Saddle Position: 86.3 - 88.3
Saddle-Handlebar: 57.8 - 58.4
Saddle Setback: 4.6 - 5.0

Ich habe bereits als Auswahl ein Canondale Supersix Probe gefahren. Dies war ein 58er Rahmen (der mir häufig empfohlen wurde), jedoch habe ich scheinbar lange Beine und einen kurzen Oberkörper, weshalb die Sattelstütze schon raussteht, mir das Oberrohr aber immer sehr sehr lang vorkommt (vor allem beim Cannondale).

Ich habe nun für mich ein Bianchi Sempre als möglichen Kandidaten ausgewählt. Der Händler wollte mir erst einen 63cm Rahmen geben (-> siehe auch Rahmenhöhe Bike Discount). Viel zu lang im oberrohr fand ich. Kam mir auch irgendwie vor als fahre ich einen Lastwagen. Das Sempre habe ich dann in 59 ausprobiert. Auch hier war der Sattel sicher länger draussen (sah aggresiv aus, Überhöhung hielt sich aufgrund zweier Spacer im Rahmen).

Da man ja nur einmal um den Block fahren kann, kann ich halt nicht sagen, ob der Rahmen langstrecken (100km) tauglich ist oder zu klein? Aus optischen Gründen und Gründen der Wendigkeit finde ich einen kleineren Rahmen natürlich gut.

Die Geometrie des Bianchi ist hier abgebildet:
Bianchi-SEMPRE-Carbon-Sram-RIVAL-10sp-81kg_b9.jpg

Was ist eure Meinung bzgl. der Rahmengröße? Gibt es alternative Rennradrahmen, die ich mir bei meinen Maßen anschauen sollte?
Preislich suche ich ein Carbon Rad im Bereich bis 2500 Euro.

Vielen Dank

Nille
 
Von der Oberrohrlänge her liegst Du ja eigentlich genau zwischen dem 59er und dem 61er.

Durch den etwas flacheren Sitzwinkel ist der 61er noch mal etwas länger.

Ob der 59er Dir für die Langstrecke taugt, musst Du aber selber entscheiden: Du mußt wissen, ob Dir die minimal mögliche Überhöhung nicht schon zu viel ist.
 
Vielen Dank für die erste Einschätzung. Ich fand wie gesagt, eigentlich das 59er sehr angenehm, nur kann es nicht auf lange Strecke einschätzen.

Gibt es ansonsten "geeignete" Rahmen?
Evtl. hat hier ja ein Größenklon schon Erfahrungen mit einem Bianchi gemacht?
 
Weiß jemand zufällig, ob es nen Rahmen mit 560er OR und 200er Steuerrohr gibt?

Ich hatte mal bei Cube geschaut. Die gehen ja auch eher in die Langbeiner-Richtung: Cube Agree 60er RH mit 185er Steuerrohr bei 570er OR. Das könnte doch was geben oder? Bin halt derzeit mit 205er SR ganz zufrieden. Nur das 582er OR macht mir zu schaffen. Habe permanent das Gefühl zu lang zu sitzen. Wenn das Cockpit näher rankommt, würde ich sogar mehr Überhöhung akzeptieren (so denke ich zumindest). Gut wäre natürlich dazu noch ein steilerer Sitzwinkel (derzeit 73,5), damit ich wieder ne Sattelstütze mit SB fahren kann (habe leider sehr lange Unterschenkel).

Hintergrund ist der, dass ich gestern mein altes Bike nach den neues Erkenntnissen umgebaut habe (Focus Variado mit 560er OR und 150er Steuerrohr). Das sitzt sich sowas von daneben. Ich habe keine Ahnung, wie ich das ausgehalten habe, so viele Jahre :D
Oberlenkergriff geht noch, aber alles andere ist ne Katastrophe. Um im Unterlenker an die STI zu kommen, muss ich dermaßen meine Handgelenke verdrehen und mich runterbeugen... das tut schon bei ersten umgreifen weh.
Dazu kommt, das hier das Cockpit schon 2cm unterspacert ist. Ergibt mit Fingermaß etwa 200-205 von Steuerrohr Unterkante bis Vorbau Oberkante.

Lagaffe: Du hast doch hier irgendwo mal geschrieben, was ein halbes Grad an Sitzrohrwinkel in etwa an Oberrohrlänge ausmacht... weißt du das noch?

Edit: hab gerade paar Seiten weiter vorn das Cube Peloton entdeckt. Das hat sogar nen 195 Steuerrohr bei 560er OR. Einzig der Sitzwinkel ist mir zu heiß.
 
Das kommt sehr auf die Höhe des Rahmens an: von 4mm bis etwa 6mm würde ich sagen.

560er Oberrohr und 200er Steuerrohr?? Das wird dann doch eher haarig, so von der Stange. Ich glaube, entweder nach Mass oder mit 2cm Spacern mehr leben........
 
Joar na mit 2cm Spacer könnte ich leben. Ich hab nur keine Lust auf so ein riesen Türmchen. Zumal ich mal gehört habe, dass man bei Carbon max 4cm machen soll.
Dann wäre das Cube mit 185 ja doch ganz passend oder? Wenn man davon ausgeht, dass ich dann vielleicht noch ein bisschen mehr Überhöhung vertrage, sollte das doch gehen. Da fehlt ja eigentlich nur noch der steilere Sitzwinkel.
 
Nein eigentlich nicht. Ich fahre derzeit den Tarmac SL3 in RH58 aber mit 90er Vorbau. Ich wollte nochmal nen 80er versuchen, aber das sieht schon arg verhunzt aus und ich befürchte Einbußen in der Agilität.
Hier die Geometrie:
swtar.jpg


Habe gerade was gefunden. Fuji Gran Fondo hat 560er OR bei 190 Steuerrohr bei RH55 allerdings auch bei 73° Winkel :)

Ich will halt nen möglichst kruzes OR haben um nen größeren Vorbau nehmen zu können.

Wow... Merida Ride Carbon 94: RH56 mit 565 OR bei 215 Steuerrohr! das ist ja hefitg. Eine Nummer kleiner (RH54) wäre 550 OR mit 190er Steuerrohr. Dazu noch 73,5° Sitzrohr. Das ist ja ne Trekker-Sitzposi oder? :D
 
Wenn Du wirklich so eine verhältnismäßig kurze Reichweite hast, hast Du die Einbußen in der Agilität ja vorwiegend durch den langen Vorderbau ( Mitte Tretlager- Mitte Vorderachse: 611mm....). Da kann der 80mm Vorbau auch nichts mehr schlimmer machen.

diese "Komfortgeos" könnten was sein. Aber eben nur, wenn die den Radstand nicht endlos auseinanderziehen. Und das ist ja meist der Fall. Du hast zwar wenig Überhöhung, aber die von Dir geforderte Agilität wird sich dann vermutlich auch nicht einstellen. Das Fuji hat in M/L einen komischen Ausreißer nach unten, was das betrifft: 996mm. Immerhin einen Zentimeter kürzer. Lustigerweise sind die kleineren wieder länger.

Die kurzen Oberrohre und auch die Reach-Angaben täuschen etwas über die tatsächliche Länge weg..............
 
SprintLooser: Irgendwie werd ich nicht recht schlau aus dem, was Du schreibst. Vielleicht hat lagaffe das ja auch gerade verstanden. Oben schreibst Du, dass Du Dein altes Rad entsprechend der Vermessung eingestellt hast. Es passt hinten und vorn nicht. Aber nach der Vermessung sollten doch die Hände im Unterlenker nicht schmerzen, oder? Was genau ist das Problem: Die Sitzposition nach Vermessung oder die Fahreigenschaften (Agilität fehlt?) des so verstellten Rades?

Vielleicht postest Du mal, welche Position Du laut Bike-fitting nun haben solltest. Dann fällt hier jemandem bestimmt ein passendes Rad ein.

Momentan weiß ich nicht: schwimme ich oder schwimmst Du?

Gruß, svenski.
 
svenski:

Sorry für die Verwirrung. Den Focus Rahmen kann ich schlichtweg nicht nach Bikefitting einstellen, weil das Steuerrohr viel zu kurz ist. Ich habe mich halt nur gewundert, wie ich damit den Ötzi nahezu schmerzfrei überstehen konnte. Denn die Sattelposi habe ich danach kontinuierlich nach oben verändert, was laut Bikefitting ein Fehler war. Das Rad hatte ich anschließend auf eine TT Posi umgebaut als der Tamac Rahmen da war und es dabei belassen. Jetzt wollte ich einfach nochmal sehen, ob ich mit der aktuellen (richtigen) Sitzhöhe vielleicht doch passt. Aber ich habe heute festgestellt, dass die Posi immernoch viel zu überstreckt ist (Stichwort Unterlenker).

Jetzt wieder zum Tarmac Rahmen: Die Posi aus dem Bikefitting passt zwar soweit, aber ich hatte einfach zu großen Druck auf den Armen. Dadurch habe ich jetzt die Sattelposi doch ein wenig nach hinten genommen und wie schon weiter hinten beschrieben, den Toupe Sattel wieder montiert. Dies mündet jetzt alles in einem Kompomiss, der für mich gerade noch fahrbar ist (denke ich zumindest). Daher kommt der Einwand mit dem steileren Sitzrohrwinkel, um mehr SB fahren zu können und damit die Schultern zu entlasten. Ich drücke mich mit denen nämlich immer nach hinten, wenn ich nicht darauf achte. Das ist so ähnlich wie das einklemmen zwischen Sattel und Lenker, nur nicht ganz so krass. Kurioserweise habe ich festgestell, dass ich im Unterlenker recht entspannt sitze und es da viel angenehmer ist. Allerdings muss ich auch hier meine Hände noch recht stark anwinkeln, wenn ich nicht gerade den Oberkörper sehr weit senke. Aber selbst dort stelle ich fest, dass ich die Arme gern näher am Körper hätte (also Armwinkel kleiner).
Hinzu kommt eben der Wunsch nach einem längeren Vorbau, was ja bedeutet, dass das OR kürzer werden sollte, da ich ja derzeit mit 90er Vorbau fahre.

Edit: auf Reach udn Stack achte ich derzeit überhaupt nicht... das nur am Rande

Edit2: sorry für das ständige Editieren :p
Um nen 110 Vorbau fahren zu können, muss das OR ja schließlich 2cm kürzer werden. Ergo 560er OR. Oder habe ich da nen Denkfehler?
 
Zurück