• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Jetzt is eine PRO PLT ohne Setback drauf. Die Fast Forward hatte ich halt vorher verfügbar, kann man aber auch mit fahren, ist halt nur bischel hollandrad ;).
 
Rein von den Daten her könntest Du eine Nummer kleiner / kürzer durchaus vertragen. In der Geotabelle ist bei den 54er und 56er Rahmen garantiert der Eine oder andere Druckfehler.

Aber bevor Du Dich in Unkosten stürzt: Der Sattel sollte zur Pedale eingestellt werden und bleibt dann da, wo er ist! Keinesfalls soll die Sitzlänge per horizontaler Sattelverstellung verändert werden.

Sitzlänge kann über Vorbau/ Lenker "feingetuned" werden.

Einen zu langen Rahmen macht auch ein kleiner Vorbau nicht kürzer.

Wenn das Rad nicht gerade neu ist und es nicht umgetauscht werden kann, würde ich erstmal damit die richtige Sitzposition finden und dann über einen Neukauf nachdenken.
 
Also erstmal Sattelposition per Knielot bestimmen und dann Vorbau auf z.B. 8cm testen, korrekt?
 
So würde ich erstmal vorgehen.............. ja!

Mir ist allerdings rätselhaft, wie Du zu dieser Rahmengröße gekommen bist............ eine Nummer zu groß ist das schon recht deutlich...................
 
Kombination meiner Unwissenheit und ein scheinbar nicht so bemühter "Fach"händler. Hab mein erstes Jahr auf einem alten Peugeot mit 58er Rahmenhöhe gemacht, daher fühlten sich 56 auch erstmal relativ gut an.

Wenn ich mir irgendwann einen neuen Rahmen kaufen sollte, wären dann RH53-54 und Toptube 54, die Richtwerte?
 
Genau so.... es sind immer noch mehr PArameter wie Sitzwinkel, Steuerwinkel, Radstand und Vorderbaulänge etc. zu beachten, aber das sind schon mal die Richtwerte.................
 
Hallo,

hatte mir zwar schon letztes Jahr im Winter mein erstes Rennrad angeschafft, bin jedoch den Sommer über nur ca 500-600km gefahren.
Wenn ich mich hier so im thread umschaue, hätte man einige Parameter berücksichtigen müssen, um wirklich "den" Rahmen für sich zu finden - nicht nur kurz alles einstellen und losfahren. Da ich wie gesagt absoluter Einsteiger in dem Segment bin, habe ich überhaupt keine Ahnung, welche Maße der Rahmen bzw noch dessen Anbauten zur jeweiligen Person passen müssen. Bisher konnte ich bei meinen Touren relativ entspannt in Oberlenkerposition fahren, Unterlenker ging nur ca max 10min am Stück. In der oberen Bremsgriffposition kam mir das Rad etwas sehr lang vor, denke aber, dass es an der Position der Campa-Ergos liegt. Die Enden stehen zwar senkrecht, jedoch reichen sie ca 2cm unterhalb der gedachten waagerechten Verlängerung des Unterlenkers. Diese müssten dann noch etwas nach hinten/oben montiert werden, damit die Enden in einer Ebene mit der Unterlenker-Waagerechten liegen?!

Aber nun zum Rad an sich. Es ist ein Principia Rex. (Principia-)RH 55, 110mm Vorbau 8° mit 2cm Spacer, 172,5 Kurbeln
Rahmenhöhe(Mitte-Mitte): 55,0cm
Oberrohr: 554
Steuerrohrwinkel: 73,0
Sitzrohrwinkel: 74,0
Radstand: 987
Nabenmitte-Tretlagermitte: 591
Tretlagerhöhe: 70
Steuerrohrlänge:133
Slope: 0
Überstandhöhe: 801

Your Measurements

Gender M
Inseam 84 cm
Trunk 60 cm
Forearm 38 cm
Arm 63.5 cm
Thigh 56 cm
Lower Leg 54.3 cm
Sternal Notch 141 cm
Total Body Height 173 cm





The Competitive Fit

Seat tube range c-c 54.4 - 54.9
Seat tube range c-t 56.1 - 56.6
Top tube length 55.8 - 56.2
Stem Length 11.2 - 11.8
BB-Saddle Position 79.7 - 81.7
Saddle-Handlebar 53.3 - 53.9
Saddle Setback 3.7 - 4.1



Bin ja scheinbar ein extremer Langbeiner.(Beine ca 20cm auseinander, Wasserwage bis Anschlag. Da ich in Socken noch etwas Luft zum Oberrohr habe, sollte das ja mit der Überstandshöhe passen.
So wie ich das nun sehe, passt der Rahmen laut Rechner schon ganz gut. Bisher fahre ich jedoch mit einer Sitzlänge von 76cm, was doch um fast 4cm vom angegebenen Wert abweicht. Aber das hängt ja dann doch im Endeffekt mit der verwendeten Kurbellänge zusammen, oder?!
Jetzt kann ich als Laie nicht beurteilen, ob mir das Fahren als etwas zu gestreckt vorgekommen ist, da die Bremsgriffe relativ weit unten-vorne liegen, der Rumpf nicht stark genug ist oder einfach die Grundeinstellung des Rads einfach total daneben ist. Könnt Ihr deshalb bitte über die Daten drüberschauen und mir sagen, ob die Grundeinstellung soweit für mich passt und ggf noch zu verändernde Parameter, damit ich mich dann der Baustelle Rumpfkraft und km-schrubben widmen kann.
Vielen Dank schon mal!

viele Grüße
Robert
 
Wegen der Kurbel wird die Sattelhöhe nicht eben 4cm höher.

Ansonsten scheint so weit ja alles zu stimmen. Dass Du nicht unterlanker fahren kannst, kann folgende Ursachen haben: Fehlendes Training, Wampe ( auch eine kleine ist mnachmal im Weg), und eben falsche Einstellungen.

Der Sattel ist vermutlich einen Tacken zu hoch eingestellt. Das machen viele Anfänger, weil sich das erstmal gut anfühlt. Durch den notwendigerweise engeren Winkel des Oberkörpers wird das oft unmöglich Unterlanker zu fahren. 76cm sind sicher zuviel.

Die Bremsgriffe scheinen wirklich suboptimal montiert zu sein. Nach "Schulbuch" liegen die Enden der Hebel auf gleicher Ebene wir die Lenkerenden. Stell Sie Dir so ein, dass Du von oben gut greifen kannst und im Unterlenker gut an die Hebel kommst. Also auf jeden Fall höher....
 
Moin!

Möchte mir mein erstes richtiges Rennrad zulegen und hab nun jede Menge Recherche betrieben und reach/Stack Quotienten gerechnet und verglichen.
Bin 189 cm groß und habe eine Schrittlänge von 89cm. Die einschlägigen bikekonfiguratoren empfehlen mir eine rahmenhöhe von 58 bis 60. im Fachhandel sagte man mir, dass ich vermutlich bei einem 62 er landen könnte. Ziemlich verwirrend. Meine frage ist die: inwiefern verändert sich die Haltung /sitzposition auf dem bike wenn der Rahmen größer oder kleiner gewählt wird.
Hab mich schon so ein bisschen in das rose pro-sl 3000 verguckt. Wie schaut's hier mit der GEO aus? Eher der kompromisslose Racer? Bin auf der suche nach nem sportlichen rennrad mit dem zügige längere Ausfahrten auch für den rr-Neuling zu bewältigen sind...

http://www.roseversand.de/artikel/rose-pro-sl-3000-rs/aid:604854
 
Pauschale Rahmengrößen kannst Du vergessen. Dahinter können sich völlig unterschiedliche Geometrien verbergen. Lies mal dazu den Anfangspost.

Ob Dir das Rose passt oder nicht, hängt allein mit Deinen Maßen zusammen. Ich finde die deutlich zu lang im Vorderbau, brauche aber als tendentieller Langbeiner eben eher kurze Rahmen.

Diese "Komfort-Renner" für "ängstliche Hobby-Luschen" :D sind in der Regel nur ein Marketing-Gag, um den geneigten Einsteiger die "Schwellenangst" zu nehmen. Aber letztere ist gar nicht nötig. Und "kompromißlose Racer" gibt es im Gegenzug genauso wenig.....

Unterm Strich muß das Rennrad einfach passen um diversen körperlichen Leiden vorzubeugen. Ein wenig Training gehört schon dazu.
 
Diese "Komfort-Renner" für "ängstliche Hobby-Luschen" :D sind in der Regel nur ein Marketing-Gag, um den geneigten Einsteiger die "Schwellenangst" zu nehmen. Aber letztere ist gar nicht nötig. Und "kompromißlose Racer" gibt es im Gegenzug genauso wenig.....
Na na... da bist Du mit Deiner Verallgemeinerung eher ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen. Bei mir als "ängstliche Hobby-Lusche" hats funktioniert, weil das längere Steuerrohr einfach besser paßt und ich keine Ambition auf eine Pseudo-Rennrad-Karriere hab, aber auch keine Einstiegsängste überwinden muss...
Solange die Diskussionen hier um Details und nicht um Cliches geht, ist das Alles sehr produktiv. Diverse Geos haben auch ihre Bestimmungen.
So bin ich auch zu einem passenden CAAD8 gekommen. Danke für die konstruktiven Tips hier im Fred.
 
Siehe bitte die "Grinse-Fratze" und sei dem implizierten Unernst gewiß......:D

Und ganz im Ernst: Zu jedem findet sich auch die passende Geomterie..........
 
AW: Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

...
Ich weiß nicht, wie intensiv du dich mit der Materie beschäftigen willst, aber da du ja bis zum Kauf noch einige Zeit hast, würde ich dir die Seiten von Steve Hogg zur Lektüre empfehlen. Das ist ein australischer Bikefitter, der dort viel von seinem Wissen preisgibt, m.E. das Lesenswerteste, was ich bisher zu dieser Materie gefunden habe. Die Infos finden sich im Blog und unter Publications.

http://www.stevehoggbikefitting.com

Der Mann wendet sich mit, wie ich finde, recht guten Argumenten gegen viele alte Zöpfe und vermeintlich wissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten, wie z.B. Tibiaköpfchen über Pedalachse zur Einstellung der Sattelposition oder Großzehengrundgelenk über Pedalachse zur Einstellung der Cleats.
Ich habe mich nach seinen Vorschlägen gerichtet und ich muss sagen, so gut habe ich noch nie auf einem Rad gesessen. Obwohl ich vorher auch nie größere Probleme auf meinen Rädern hatte, so ist es doch ein großer Unterschied.

Schönen Gruß

günnewich
Auch wenn der Post eine Weile her ist, möchte ich ihn nochmal aufgreifen. Bin gerade über der Feineinstellung meines neuen Rades inkl. Sitzposition :-)
Mit dem Wechsel von Winter- auf Sommerschuhe bin ich draufgekommen, daß meine Cleatpositionen an den verschiedenen Schuhen unterschiedlich sind. Hat meine Sitzposition vorher gepaßt, ist sie jetzt "anders" mit den neuen Schuhen. Sommer- und Winterschuhe haben unterschiedliche Längen, kann also nicht einfach die Cleatpositionen von außen "messen".
Also hab ich mich mal ein wenig schlau wegen der Cleat Position gemacht und festgestellt, daß meine Cleats im Verhältnis zum Großzehenballen recht weit hinten sitzen und bei den anderen Schuhen noch weiter hinten. Habe dann die Positionen verändert (obwohl ich mich nicht wirklich unwohl gefühlt habe) und meine, die Sattelposition mit verändern zu müssen. Ist so ein Gefühl, als ob das Rad kürzer oder länger wird. Hier gehts um cm und nicht um mm :-(

Beispiel: Cleat 1cm vorwärts = Schuh 1cm zurück = Sattel 1cm zurück bei gleicher Sitzhöhe?
Ehe ich jetzt die nächsten 12 Wochen Testfahrten mit Inbusschlüsseln in der Hand machen und meine Waden strapazieren muß... vielleicht kann jemand von seinen diesbezüglichen Erfahrungen mitteilen...

Eine Veränderung der Cleatposition muß ich wahrscheinlich langsam vornehmen, da überraschenderweise doch andere Muskel übermäßig involviert werden.
Die alte Schule mit dem Knielot hat bei mir noch nie gepaßt. Fahre das Knie traditionell - wahrscheinlich wegen etwas kurzem Oberkörper - eher weiter vorne und mir gehts (mit den Fersen nach innen) gut dabei.

Danke und Grüße,
Rollerer
 
Mmmmhh... wie unterschiedlich oder wie lang die Schuhe auch sind, entscheidend ist ja Dein Fuß, bzw. die Stellung der Cleats zum Ballen/ Großzehgelenk. Wenn das nun gleich eingestellt ist, ändert sich auch die Position nicht.

Wenn die Schuhplatten aber doch verstellt werden, ändert sich durchaus auch die Sitzposition: Die stellst Du dann auf die gleiche Weise ein, in der du auch vorher Deine Sitzposition gefunden hast.

In der Regel fängt man bei der Sitzpositionsbestimmung mit den Schuhplatten an..................... nur so nebenbei.....
 
....

In der Regel fängt man bei der Sitzpositionsbestimmung mit den Schuhplatten an..................... nur so nebenbei.....
Diese neumodische Ideen! *pfff ;) Trotzdem Danke für den Tip. Hätte ich auch selber draufkommen können...
Da sieht man, wie sich Schlamperei über Jahre mitziehen kann. Bin jetzt erst draufgekommen, mal die Cleats zu checken.

Meine Findung der Sitzposition ist "relativ". Bräuchte einen zweiten Mann dazu. So ist das mehr Pi * Daumen und Sitzgefühl.
Die Frage ist aber immer noch (falls meine Sitzposition jetzt stimmt): stelle ich die Cleats 1 cm nach vorne, soll dann auch der Sattel um 1cm nach hinten mitwandern oder ist das zuviel?
 
Nach der Knie-Lot Methode würde es darauf hinauslaufen............. na ja, mehr oder weniger, schließlich sind die Sohlen ja nicht eben, sondern eher rundlich.......

Aber bevor du die Platten nach vorne bringst: Viele montieren die Platten so, dass der Fuß eher zu weit hinten sitzt, und mehr den Mittelteil des großen Zehs über der Achse haben. Schau mal, ob die wirklich so weit wandern müssen.
 
Ja, bin mit der Cleat-Mitte immer noch 12mm hinter dem Großzehen-Grundgelenk :-(
Nicht, daß ich scharf drauf bin, alles umzustellen. Aber ich würde gerne wissen, wie die Zusammenhänge sind....
 
Da Steve Hogg ja immer gern alles in Frag stellt, fährt er mittlerweile mit dem Cleat mitten unterm Fuß:eek:

Und hat sich gleich 'nen neuen Rahmen dazu bauen lassen. Er schwört drauf ;)

Cleat ewas nach hinen hat auch bei mir zur Entspannung geführt. Satel muss dann theoretisch vor und etwas runter...

Verwirrenden Gruß, svenski.
 
Zurück