• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße Specialized

Schon ok, blackwave. Es war mir nur zu negativ und zu wenig konstruktiv.
Natürlich darfst du deine Meinung äußern, darum hatte ich ja gebeten.
Hab ein wenig überreagiert, sorry.
 
ich kann ihn zum glück nicht mehr lesen, aber wahrscheinlich versteht er nicht, wieso man am Kniewinkel festmachen kann ob jemand zu tief respektive zu hoch sitzt. Da brauch es erstmal auch keine bewegten Bilder. Es ist nämlich biomechanisch belegbar wieso dieser Winkel bei ~110° liegen soll bei Pedalstellung 3 Uhr. Vielleicht schenke ich ihm mal das Buch von M. Gressmann Fahrradphysik und Biomechanik :D Gehört einfach zum Grund-Setup genauso wie der richtige Sattelnachsitz ;)
 
Nicht aufregen, juzz.
Du hast von Anfang an wichtige und wie sich nach und nach herausgestellt hat, auch richtige Feststellungen gemacht, zur Rahmengröße.
Lass dich nicht verunsichern, in deiner Kompetenz. Danke nochmal.
 
nein, da helfen auch keine weiteren beleidigungen :bier: - ich denke wir sind auf dem richtigen weg mit deinem bike.
 
Lass dich nicht verunsichern, in deiner Kompetenz. Danke nochmal.

Tja lieber pikk, da hast Du ja richtig Glück gehabt, dass juz71 Dich wegen Deines Plans, ein Speci zu kaufen, nicht sofort zum Volldeppen erklärt hat.

Der Vergleich passt nicht.

Das neue CF SLX entspricht technisch dem S- Works.
Fuer das S-Works legst du fuer sram red mal Schlappe 7500,- auf den Tisch mit schlechteren Laufrädern.
Das SLX mit SRAM RED kostet 4299.- bei 6'2kg - faellt dir was auf ? ;)

Sogar das stink normale tarmac pro kostet 2013 mit sram red 4999.-
Das tarmac pro entspricht dem normalen canyon CF Rahmen. Dieses Rad bekommst du bei canyon mit Chorus fuer 2599.-
Merkst du was?

Was meinst du wieso das TOP SLX Modell bereits in den kleinen groessen ausverkauft ist?
Fuer selbige Ausstattung zahlst Du bei Speci 9500,- - sprich über 3000,- mehr.


Speci ist schweineteuer und du bekommst keine bessere Technik sondern zahlst den Schriftzug.

Ihm Kompetenz nachzusagen, nur weil er hier ein paar nachvollziehbare Fakten nachgeplappert hat, halte ich für voreilig.
 
eine frage an die betreffenden beteiligten: was spricht denn, eurer meinung nach, gegen die von juz71 angewandte methode, den kniewinkel bei 15:00-stellung des pedals durch das einzeichnen von linien zu ermitteln? (abgesehn davon, dass solch ein statisches foto, an der wand lehnend,nur bergenzt aufschluss über die "tatsächliche" sitzposition des te geben kann. aber wir haben halt kein anderes, deshalb müssen wir mit dem arbeiten, was im rahmen der möglichkeiten solch eines forums geht)
 
Alleine die vermutliche Fehlerhaftigkeit. Als Näherung ist das völlig ok, um dem Problem auf die Spur zu kommen. Aber nur eine kleine Abweichung in der Perspektive macht eine recht hohe Fehlerrate aus.

Das zweite ist, dass der TE verhältnismäßig kurze Beine hat, im Verhältnis zur Körpergröße, der gewählten Rahmenhöhe und der verbauten Kurbel. Das kann bedeuten, dass wenn er nur die angegebene Methode, Einstellung bei Kurbel 15:00, entweder in der unteren Pedalstellung die Beine zu weit streckt oder oben das Knie zu eng gebeugt wird. Das sollte also abgeprüft werden...

Und das Kleingedruckte hättest Du ruhig groß schreiben können.......................................
 
Ja! GXP Kurbeln und Lager sind untereinander kompatibel. Abweichen tun die Kurbeln für BB30 Innenlager...

Und: wenn sie den selben Lochkreis haben........, was vermutlich hier nicht der Fall sein wird. SRAM bietet 130mm und 110mm Lochkreise an. Üblicherweise finden sich große Kombis wie 53/39 meist auf 130mm LK Kurbeln. Du hast aber 110mm Lochkreis.
 
Beide Kurbeln können wahlweise in den selben Tretlagerschalen montiert werden. Ein Tausch der Kettenblätter ist normalerweise nicht möglich, da die 39-53 mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen größeren Lochkreisdurchmesser haben als die 36-50.

Edit: zu spät!
 
Würdet ihr mir empfehlen, die Kurbel zu kaufen?
Wäre das ein erheblicher Unterschied? 53-39 zu 50-36?
 
Nein, nicht zu Deinem Rahmen. Sorry, aber eine Einstiegskurbel an solch ein Rad?
Das ist aber rein subjektiv, objektiv wirst Du keine Nachteile verspüren.
Der Unterschied ist groß, für Einsteiger gewaltig. Im flachen Terrain ist es kein Problem, im welligen wird es hart, im bergigen war's das dann.
 
Wäre das ein erheblicher Unterschied? 53-39 zu 50-36?

Wenn dein Fitnesszustand es zuläßt kannst du auch 53-39 treten. Das kannst aber nur Du beurteilen, das können wir nicht einschätzen genauso wenig, in welchem Terrain Du dich hauptsächlich bewegst.
Wenn es sehr bergig auf keinem Fall...wenn es 95% flach sein wird, dann ist es durchaus OK.

Ansonsten zählt: Zu schwach gibt es nicht nur zuwenig Training :D
 
Beide möglich, allerdings könnte es sein, dass die 52-38 schon den großen 130 mm Lochkreis nutzt. 38 Z. hat das kleinstmögliche Kettenblatt bei 130 mm Lochkreis. Der Lochkreis ist bei den Angeboten leider nicht angegeben (oder hab ich was übersehen?)
 
Wenn an deinem Venge eine GXP-Kurbel montiert ist, dann dies nur unter Verwendung eines Adapters. Wenn du dir jetzt schon eine andere Kurbel zulegen willst, dann nimm lieber gleich eine BB30 und schmeiß den Adapter raus, dann hast du schonmal eine Baustelle weniger.
 
Könntest Du mir das mit dem Adapter noch mal erklären? Wo befindet der sich? Warum ist BB30 besser?
Habe mir heute schon mal einen Drehmo gekauft. Mein Fahrradhändler hatte einen, der schein mir auch in Ordnung zu sein.
Was hat es mit dem Lochkreis auf sich?
Könnte ich auch den 130mm Lochkreis verbauen? Bei 50-34 Zähnen würde sich ja nicht viel ändern, zu meinem derzeitigen Kettenblatt.
 
Und hier mal noch neue Fotos.
Bin natürlich wieder an der Wand angelehnt, eine Rolle habe ich nicht und daher etwas verkrampft.
Sattel ist nun ca. 0,8cm niedriger und die Sattelposition ca. 1,5 - 2cm weiter vorne.
Abstand von der Sattelspitze bis Mitte des Vorbaus betragen nun 51,5 cm.
Braucht ihr noch anderen Kurbelstellungen?

IMG_2851.JPG
IMG_2852.JPG
IMG_2850.JPG
 
Zurück