• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenentscheidung BMC -> Cube

Gerbel

Neuer Benutzer
Registriert
19 September 2011
Beiträge
17
Reaktionspunkte
3
Moin!

Möchte gerne von meinem BMC Carbon-Rahmen weg und mir einen Cube Agree Alu-Rahmen kaufen.
Mein BMC hat im Moment die Größe 57. Ich muss sagen, daß es ein sehr bequemer Rahmen ist und die Sitzposition nicht zu gestreckt ist. Für längere Touren einfach fantastisch.

Ich habe die Geometriedaten ein wenig verglichen, komme allerdings auf keinen grünen Zweig.
Keine Ahnung, ob ich das Cube in 56 oder 58 nehmen soll :(. Fallen die Rahmen eher größer oder kleiner aus? Wenn ich allein nach der Oberrohrlänge gehe, wäre es wohl ein 58er Rahmen.
Vielleicht kann jemand eine Hilfestellung geben :).
 

Anhänge

  • BMC SL01.jpg
    BMC SL01.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 124
Wenn es dir um Komfort geht, deiner Sitzhaltung bezüglich, dann würde ich bei einem Agree SL eher die 60er Rahmenhöhe nehmen. Die kommt dem BMC am nächsten.

Was ein wenig unglücklich ist .... in der Cube Tabelle steht weder Reach noch Stack. Es könnte sein, dass das 60er Cube weniger Überhöhung bietet, es muss aber nicht so sein. Was die Sitzlänge angeht, dürfte es fast identisch sein.
 
Das Cube Agree fällt klein aus ! Müsste da anstelle von Rahmengröße 58 einen 60er nehmen. Frage - wo hast Du Agree Alu Rahmen noch gefunden ?
 
Das Cube Agree fällt klein aus ! Müsste da anstelle von Rahmengröße 58 einen 60er nehmen. Frage - wo hast Du Agree Alu Rahmen noch gefunden ?

Ich könnte es von einem Bekannten übernehmen :daumen:
Ich befürchte nämlich, daß mein CFK Rahmen Risse bekommt und mir bald unterm Hintern wegbricht :mad:
Es handelt sich allerdings um einen Agree Pro Rahmen. Keine Ahnung, ob der SL die gleiche Geo hat.
 
So so, du befürchtest, dass er Risse bekommt. Du glaubst gar nicht, wie viele Menschen ständig vollkommen unbegründet Angst um ihr Carbon haben. Gibt es denn irgendwas Konkretes, was eine solche Vermutung stützt?
 
So so, du befürchtest, dass er Risse bekommt. Du glaubst gar nicht, wie viele Menschen ständig vollkommen unbegründet Angst um ihr Carbon haben. Gibt es denn irgendwas Konkretes, was eine solche Vermutung stützt?

Naja, ob es jetzt konkret ist kann ich nicht sagen, aber es ist Sichtkarbon und ich sehe im CFK unter dem Klarlack Risse. Es sind mehrere nebeneinander und ich vermute es ist aufgrund eines Umfallers passiert. Natürlich kann ich nicht hineinsehen ;)
 
Nun ja, dafür gibt es Radhändler, die so was beurteilen können, sofern sie ausreichend Erfahrung mit hochwertigen Rädern haben. Was ein Lackschaden ist, sieht schnell mal für den Laien wie ein Riss im Carbon aus.
 
Ich kann ja mal Bilder machen und morgen einstellen :)

Die Geo des Cube Rahmens würde mich trotzdem weiterhin interessieren :D
 
Ich schrob doch schon. Ich mach's gerne nochmal genauer. Der Cube in 60 hat ein 0,5 cm längeres Oberrohr als der BMC. Da der Sitzrohrwinkel des BMC aber 0,5° steiler ist, werden diese 0,5 cm fast wieder ausgeglichen, so dass man durchaus von fast gleicher Oberrohrlänge sprechen kann. Das Steuerohr des Cube ist 1 cm länger, das muss aber nichts heißen, wenn die Einbauhöhe der Gabel bspw. differieren sollte. Man kann also ohne Abgleich der Werte Reach und Stack nicht sicher sagen, dass das Cube bspw. komfortabler ist. Sportlicher wird es vermutlich nicht ausfallen. Entweder gleicher Stack, oder ein etwas größerer, was zu weniger Überhöhung führen würde. Warum Cube diese beiden Werte nicht in der Geotabelle liefert, weiß ich auch nicht, ist eigentlich ein Standard für alle geworden.
 
Das Cube Agree fällt klein aus ! Müsste da anstelle von Rahmengröße 58 einen 60er nehmen. Frage - wo hast Du Agree Alu Rahmen noch gefunden ?
CUBE fällt nicht klein aus. Die Rahmen haben etwas kürzere Oberrohe. Ob einem das entgegen kommt hängt von den Körpermaßen ab. Wenn Du ein 57er Oberrohr brauchst, nimm den Rahmen in RH 60.
 
Zurück