• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radtransporttasche

Fürs MTB hab ich mir so was von einer Schneiderin machen lassen plus zwei Laufradtaschen. Damit ich das Rad auch schmutzig ins Auto legen kann. Diese hatte dafür weniger verlangt da ich das Material beschafft hatte. Im MTB Forum haben wohl einige die großen Taschen von Ikea genommen und dort aus dem Material von zwei oder drei Stück dieser Taschen dann für ihre Bedürfnisse selber geschneidert. Bei Rennrad ist das größte Problem dort den Lenker vernünftig unter zu bringen.
 
Ich habe mir eine Tasche von Karstadt-Sports gekauft. Habe sie allerdings leicht modifiziert. Habe Rollen für den leichteren Transport und Befestigungen für das Rad (Gabel und Hinterbau) montiert. Dadurch wird das Ganze zwar schwerer aber das Rad wird sicher transportiert.
 
Ich habe meine auch ein wenig optimiert:
Rennradmontiert.JPG


Das wichtigste waren die Rollen dran, mußte damit schon teilweise recht lange Strecken laufen.
 
Ich habe noch so eine Tasche liegen - mit Schiene, um Gabel und Schaltwerk zu schützen. Müsste allerdings abgeholt werden. Bremen
 
Hi!
Wie macht Ihr das, wenn Ihr Schutzbleche habt? In Frankreich sind eigentlich nur 120x90 erlaubt. Mit +10cm hatte ich noch nie Probleme. Doch jetzt mit dem hinteren Schutzblech wirds für die Tasche definitiv zu lang, für den einen oder anderen Schaffner vielleicht auch. Demontieren will ich nicht, das würde mich schnell nerven.
Meine erste Idee: halbes Schutzblech hinter dem Sitzrohr, den Rest erledigt der Packsack hinten.

Gruß
Peter
 

Den müsste ich dann aber 4 Wochen mit dem Rad hinter mir herziehen.

Den müsste ich dann aber wochenlang durch die Alpen u d Pyrenäen mit dem Rad hinter mir her ziehen, wenn ich von Genf an den Atlantik fahre.
 
Zurück