• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radrucksack

AW: Radrucksack

sieht sehr interessant aus. kennste jemand der das ding hat? schreiben können die ja viel, wüßte gerne wie altagastauglich die halterung ist.

Ich habe den gerade bekommen. Sehr leicht, Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Leider noch nicht montiert. Astrid Muth fährt damit Brevets und ist sehr zufrieden damit, das halte ich für eine Empfehlung. Der Service ist überraschend gut, dumme Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, strittige Fragen ("Welche Gabel brauche ich?") wurden kulant gelöst.

Ein Teil der Halterung bleibt mit der Satteltasche am Rad. Die Gabel, die den Rucksack hält, wird sauber und schnell durch Röhrchen am Rucksack geführt und hat am Rucksack eine Halterung, wenn man den Rucksack ohne Rad mitnimmt. Sollte fix rauf und runter gehen.

Ich teste demnächst.
 
AW: Radrucksack

was haltet ihr vom Deuter Race?
Was passt da so rein? Auch mal ein zweites Trikot und eine zweite Hose? Kann mir bei den Literangaben immer nicht so viel vorstellen...
 
AW: Radrucksack

10l sind schon bissl arg wenig. klar passt da ein satz wechselsachen rein. aber die kriegst du notfalls auch ins trikot rein.
 
AW: Radrucksack

was haltet ihr vom Deuter Race?
Was passt da so rein? Auch mal ein zweites Trikot und eine zweite Hose? Kann mir bei den Literangaben immer nicht so viel vorstellen...

Ich habe den Deuter Race X. Also viel passt da natürlich nicht rein. Vielleicht ne Jacke, Radhose und Radtrikot und nen bißchen Verpfelgung. Also so viel ist das nicht. Würde mir mal den Deuter Trans Alpine 30 angucken. Den werde ich mir wahrscheinlich auch noch demnächst holen, weil dort etwas mehr rein geht. Beim Bike-Discount gibts das 2005er Modell für knapp 70€.
 
AW: Radrucksack

Hi,

also ich hab den Deuter Bike one, mit Helmfach(Netz), Regenüberzug. Dazu gibts, extra als Zubehör, noch ein Trinksystem welches ich selber noch nicht habe. Trinkflaschen reichen mir. Wobei mir ein Freund gesagt, wenn dann soll man gleich das Größere kaufen. 2l oder mehr.
Die Verarbeitung ist sehr gut und der Sitz des Rucksacks sehr angenehm. Da ich ihn auch im Alltag benutze ist er mir aber manchmal vom Volumen her etwas zu klein (22l).
Der Hüftgurt(?) ist bei meiner Körpergröße von 182cm etwas zu hoch, nutz ich aber eh nicht.

Das wäre dann der hier: http://www.fahrrad.de/fahrrad.php/products_id/1314

Ob der was für Dich ist, besonderst für größere Touren, keine Ahnung.:)

Gruss,

kitt
 
AW: Radrucksack

Ich hab nen Deuter Trans Alpine 30 (30l), ich bin mit dem ne 450km Tour gefahren (6 Tage (sind nicht jeden Tag gefahren)), allerdings mit MTB, daher kann ich nicht sagen ob der auch fürs Rennrad gut ist. Ich hatte den bis oben hin voll, allerdings hatte ich vielleicht auch etwas zu viel dabei..aber besser so als umgekehrt.
 
AW: Radrucksack

Ich habe den gerade bekommen. Sehr leicht, Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Leider noch nicht montiert. Astrid Muth fährt damit Brevets und ist sehr zufrieden damit, das halte ich für eine Empfehlung. Der Service ist überraschend gut, dumme Fragen werden schnell und kompetent beantwortet, strittige Fragen ("Welche Gabel brauche ich?") wurden kulant gelöst.

Ein Teil der Halterung bleibt mit der Satteltasche am Rad. Die Gabel, die den Rucksack hält, wird sauber und schnell durch Röhrchen am Rucksack geführt und hat am Rucksack eine Halterung, wenn man den Rucksack ohne Rad mitnimmt. Sollte fix rauf und runter gehen.

Ich teste demnächst.


Hi Atalante.
Konntest du den rucksack zwischenzeitlich mal testen. die teile sehen sehr interessant aus. welchen hast du denn? kannst du den auch fuer laengere touren empfehlen?
waer nett von dir deine meinung zu hoeren.

besten dank
ingo
 
AW: Radrucksack

Ich hab so nen Gepäckträger den man an der Sattelstütze festschrauben kann (wie auf Seite 1 gezeigt) das Ding wackelt im Wiegetritt (ca 5 kg beladung) und in schnellen Kurven wie ein Kuhschwanz, außerdem bringt es die Sattelstütze um. Von Tubus (Roseversand) gibt es einen leichten eleganten Gepäckträger den man an jedes Rennrad schrauben kann. Wird an der Bremsschraube und der Schnellspannerachse fixiert. Für längere Touren ist das sicher eine empfehlung.
 
AW: Radrucksack

um jetzt der pauschalisierung vorzubeugen, müsstest du uns noch das modell des (sattelstützen-)gepäckträgers und der sattelstütze nennen. ;)
 
AW: Radrucksack

Thomson Stütze in 31,6 und der Träger war vom Stadler. Die Klemmung ist defintiv schlechter als bei nem Topeak oder so. Aber das Grundprinzip des Trägers bleibt ja das gleiche.
 
AW: Radrucksack

naja. ich denke schon, dass sich bei der klemmung die spreu vom weizen trennt. beurteilen kann ich es nicht - ich hab sowas noch nicht am rad gehabt.
 
AW: Radrucksack

Hi.

Mein Deuter Superbike L war mittlerweile auf zwei 800km - Alpentouren mein Begleiter. Mit 5kg Gesamtgewicht ist er superbequem. Würde ich jederzeit weiterempfehlen. Bietet ausserdem platz für alles, was für "nicht-camping" nötig ist. Ein TransAlpine 25, geschweige denn 30 sind imho zu groß, bzw., wenn die größe genutzt wird, zu schwer.

Für lange Touren sollte man sich vor allem über die Packliste Gedanken machen.
hier ist z.B. meine Packliste..

Gruß
Heiko
 
AW: Radrucksack

Ich hab so nen Gepäckträger den man an der Sattelstütze festschrauben kann (wie auf Seite 1 gezeigt) das Ding wackelt im Wiegetritt (ca 5 kg beladung) und in schnellen Kurven wie ein Kuhschwanz, außerdem bringt es die Sattelstütze um. Von Tubus (Roseversand) gibt es einen leichten eleganten Gepäckträger den man an jedes Rennrad schrauben kann. Wird an der Bremsschraube und der Schnellspannerachse fixiert. Für längere Touren ist das sicher eine empfehlung.

Naja, also ein anständiger Sattelstützengepäcktrager sollte eigentlich der Sattelstütze nichts ausmachen. Diese muss ja auch dein Körpergewicht tragen, da kommts auf 10kg nicht drauf an. Das er wackelt kann ich mir aber gut vorstellen.
nach längerem überlegen und informieren werd ich mich aber wohl dann doch für den Tubus Fly entscheiden, da der Schwerpunkt tiefer liegt und wegen der Stütze nach unten.
 
AW: Radrucksack

besser, viel besser. :cool:

€dith meint, dein artikel ist schön geschrieben. macht lust auf mehr (bis auf das wetter... :D )
 
AW: Radrucksack

Hi Atalante.
Konntest du den rucksack zwischenzeitlich mal testen. die teile sehen sehr interessant aus. welchen hast du denn? kannst du den auch fuer laengere touren empfehlen?

Ich habe den Universalrucksack mit Netzgitter. Montage der Halterung war nicht so fummelig wie befürchtet (SLR XP transam auf synchros Sattelstütze).
Die größte Befürchtung, dass der Rucksack als unangenehme Begrenzung nach hinten wirken konnte, legte sich sofort, obwohl ich gern weit hinten sitze. Ich habe zwar gemerkt, dass da was ist, fand das aber eher beruhigend. Im Wiegetritt macht sich das Gewicht bemerkbar, aber schon nach kurzer Zeit fiel das kaum noch auf und es wackelte nicht merklich (weniger als eine Lenkertasche am Klickfix-Extender an der Sattelstange, etwa so wie die kleine Contourtasche von Klickfix mit deutlich weniger Volumen und Gewicht), obwohl ich absichtlich die schwersten Sachen (Strassenschuhe) nach oben gepackt hatte.
Ich kann mir gut vorstellen, damit längere Touren zu fahren und spiele gerade mit dem Gedanken, eine kleinere Tasche für Tagestouren dazu zu bestellen.
 
Zurück