• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radgeschäfte

MaynardJamesKeenan

Neuer Benutzer
Registriert
11 Juli 2007
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen, ich bin noch immer auf der suche nach einem einsteigerbike, allerdings fallen die 19 prozent mwst weg. Dies kann ich allerdings nur bei einem vor ort kauf nützen und nicht über den modernen weg... Meine frage daher, hat irgendjemand von euch einen guten tipp wo ich ein gutes bike, (das ca. 800 euro incl. mwst kosten soll) im Nürnbergerer Raum kaufen könnte? Ich würde mich auch bereit erklären außerhalb von nürnberg, auf bayrischer ebene zu bewegen. lg maynard
 
AW: Radgeschäfte

Willst du die Mwst. über dein Unternehmen hinterlistig abführen? Ich glaube kaum das eine Rennrad eine sinvolle Austattung in einem Unternehmen ist...Wenn dass das Finanzamt erfährt...
 
AW: Radgeschäfte

Wenn er das vorhätte, würde sich der Einkauf ja nicht auf einen lokalen Händler beschränken. Klingt eher nach Export... wegen erst Angebot einholen, Ausfuhranmeldung abstempeln und dann MWST. frei beim Händler kaufen.
 
AW: Radgeschäfte

Nein, ein guter bekannter von mir ist amy und der is scho länger in dtschl und hat so ne verfügung das er kei mwst zahlen muss... hat wahrscheinlich was mit der army zu tun.. aber das beantwortet nicht meine frage :(
 
AW: Radgeschäfte

Nein, ein guter bekannter von mir ist amy und der is scho länger in dtschl und hat so ne verfügung das er kei mwst zahlen muss... hat wahrscheinlich was mit der army zu tun.. aber das beantwortet nicht meine frage :(

MaynardJamesKeenan ist aber schon seit fast 20 Jahren nicht mehr bei den Marines. Der baut inzwischen in Arzona Wein an und macht komplizierte Rockmusik. Das entbindet ihn nicht von der MwSt.;)
 
AW: Radgeschäfte

MaynardJamesKeenan ist aber schon seit fast 20 Jahren nicht mehr bei den Marines. Der baut inzwischen in Arzona Wein an und macht komplizierte Rockmusik. Das entbindet ihn nicht von der MwSt.;)


:rolleyes: das is ja lustig und amüsant, würd mich trotzdem über eine geschäftstipp freuen... mhh kommt hier keiner aus dem nürnberger raum? bzw. bayern? das is das volk das des bier entdeckt hat.. lang ists her
 
AW: Radgeschäfte

Naja da mein thread untergangen ist, möcht ich hier einfach noch ma refreshen..

Würd mich wirklich freun, falls jemand a gutes radgeschäft im nürnbergerraum kennt, das für mich als Einsteiger ein passendes RR verkauft und noch dazu kompete Beratung anbietet...

Helft mir.. möcht nämlich nich grad als anfänger eins im internet kaufen..
Und das monopolisten radgeschäft in meinem dorf verkauft nur die teuersten bikes.. :(

bis denn
 
AW: Radgeschäfte

Hi danke dir,

ich weis mittlerweile auch meine schritthöhe von 83cm bei einer körpergröße von 176 cm und ich bring 64 kg auf die waage. Ich fahre eher längere touren.

Da würde würde ich nach meinen berechnungen auf einen 55er rahmen kommen stimmt das???

Hab mir bei stadtler nun mal das Pinarello Angliru angeschaut.. das wäre genau das richtige bike für mich als anfänger..

Hab jetzt allerdings festgestellt das es im internett und wahrscheinlich auch vorort nur noch mit nehm 56 bzw 58 rahmen gibt.. wäre ein 56er rahmen für mich ok?? muss dazu sagen, das ich manchma probleme mit meim rücken/schulter habe...

könnt ihr mir weiterhelfen?

lg
 
AW: Radgeschäfte

Hab jetzt allerdings festgestellt das es im internett und wahrscheinlich auch vorort nur noch mit nehm 56 bzw 58 rahmen gibt.. wäre ein 56er rahmen für mich ok??

Wahrscheinlich ja, wenn du keine zu große Überhöhung fahren möchtest. Das hängt aber von der Rahmengeometrie ab (Stichwort "Oberrohrlänge"). Fahr doch einfach zum Stadler hin und probier's aus!
 
AW: Radgeschäfte

Also man sagt, wenn man die Bein- bzw. Schrittlänge mit 0,665 multipliziert bekommt man die Rahmenhöhe beim Rennrad heraus. Das wäre in deinem Fall 55,195 , also eine Rahmenhöhe von 55, wie du auch schon selber gesagt hast. Wenn der Wert jetzt zwischen 55 und 56 liegen würde, würden rennorientierte Fahrer immer die kleine Rahmenhöhe nehmen. Sportlichorientierte, also Hobbyfahrer würden eher die größere Rahmenhöhe nehmen, da dies angenehmer ist. Das heißt du solltest dich einfach mal auf das 56 Bike setzten und gucken wie es passt. Weil es hat ja nicht nur mit der Schrittlänge zu tun, sondern auch mit der Körpergröße und wie lang das RR nun wirklich ist. Dies ist nämlich nicht in der RH angegeben.
Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen und hoffe das alle meine Angaben richtig sind!
 
Zurück