• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radcore - Der Wiener Kreisel

Anzeige

Re: Radcore - Der Wiener Kreisel
Die Freakshow beginnt! Noch finde ich es unglaublich hässlich, aber in 10 Jahren werden wir lächeln....
http://brimages.bikeboardmedia.netd...ed-S-Works-Roubaix-Disc-Brake-Road-Bike01.jpg
bzw, von der Scheibenbremsenseite:
Spezi_Disc.jpg
 
Die Freakshow beginnt! Noch finde ich es unglaublich hässlich, aber in 10 Jahren werden wir lächeln....
http://brimages.bikeboardmedia.netd...ed-S-Works-Roubaix-Disc-Brake-Road-Bike01.jpg

Find ich jetzt auch nicht so hässlich, zumindest nicht wegen der Bremsen. Der gesloopte Rahmen und Vorbau wäre nicht meins, aber dafür können die Scheibenbremsen nichts. Die Höcker an den Hebeln sind natürlich gewöhnungsbedürftig, aber vielleicht sogar ganz bequem. Bei Ultegra elektronisch 11-fach hydraulisch steig ich dann wieder ein. Hoff mir kommt bis dahin kein anderes "Muss haben" dazwischen.
 
Die Freakshow beginnt! Noch finde ich es unglaublich hässlich, aber in 10 Jahren werden wir lächeln....

Also, 1990 hat Shimano bei der Dura-Ace den Bremsschalthebel eingeführt. Ich war damals zwar noch eher Anfängermässig mit gelben T-Shirt und Jogging High II (mit 3 blauen Stoppeln drinn!) unterwegs, aber ich kann mir vorstellen, dass es genug Stimmen gab wie "za wos brauch ma des" oder "das Schalten hat ja mit den Rahmenschalthebeln bisher auch funktioniert, neumodischer Schnick Schnack,..." usw. bla bla.
Soll heissen, in ein paar Jahren wird es keine Felgenbremsen mehr geben, das geht jetzt Ruck-Zuck. Superleichte Carbon-Clincher, Keramik-Bremsscheiben, jetzt gehts los!
 
Also, 1990 hat Shimano bei der Dura-Ace den Bremsschalthebel eingeführt. Ich war damals zwar noch eher Anfängermässig mit gelben T-Shirt und Jogging High II unterwegs, aber ich kann mir vorstellen, dass es genug Stimmen gab wie "za wos brauch ma des" oder "das Schalten hat ja mit den Rahmenschalthebeln bisher auch funktioniert, neumodischer Schnick Schnack,..." usw. bla bla.
Soll heissen, in ein paar Jahren wird es keine Felgenbremsen mehr geben, das geht jetzt Ruck-Zuck. Superleichte Carbon-Clincher, Keramik-Bremsscheiben, jetzt gehts los!

schau ma mal. scheibenbremsen am rr sind meiner bescheidenen meinung nach eine lösung für ein nicht vorhandenes problem. sehr im unterschied zum kombinierten bremsschalthebel, denn er ermöglicht schalten ohne nach unten greifen zu müssen, gerastert und unter last.

bei mountain bikes verstehe ich den einsatz von scheibenbremsen (und auch dort wird's eher der nasse dreck sein, der einen sicherheitsvorteil gegenüber felgenbremsen gibt), beim rr ist mir der einsatz ebenso wenig klar wie im cyclocross.

aber schauen wir mal. jedenfalls werden die räder für's erste mal ein gutes stück schwerer werden.
 
Meines Wissensstands lt eines Damenteam Mechanikers aus Italien, sind die Gabeln nicht steif genug um der Gscheiten Bremskraft der Scheibenbremsen und eines schweren Hobbyfahrers Standzuhalten. Außer die Gabeldn werden viel Steifer und Unbequemer. Aber ich hab keine Ahnung.

Ich find Scheibenbremsen einfach nur hässlich und kann mir nicht vorstellen dass ein LR Wecshel bei nem Rennen mit Scheibenbremse schneller geht. Da ist halt die Frage ob sich die Industrie oder die Teams durchsetzen. Sram und Co werden sich da schon ein paar Teams kaufen. Wenn müssen halt echt komplette Teams unsteigen.
 
Wer jemals ernsthaft mit g'scheiten hydraulischen Bremsen am MTB unterwegs war, kann nur Vorteile aufzählen, die genau so fürs RR und vorallem für den Crosser gelten u.a. Dosierbarkeit, Bremskraft, Nässe, Felgenverschleiss (Crosser) und besonders weit weniger Kraftaufwand (lange Abfahrten) und da sprechen wir von den sprichwörtlichen WELTEN! Das Problem ist fürwahr ein rein technisches, nämlich die enormen Kräfte über die zierliche RR Gabel abzuleiten. Vielversprechend sind kleinere, doppelte Scheiben, gibt schon Prototypen. Aber dass es ein Quantensprung auch am RR wäre, steht für mich Gelgenheitsmountainbiker ausser Frage. Über die Optik und die Tradition kann und wird man lange diskutieren.
 
Zurück