• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille

kevingoater

Neuer Benutzer
Registriert
19 Februar 2010
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustrelitz
Hallo ins Forum !

Ich möchte mir eine neue Radbrille zulegen. Meine Alte ist nicht schlecht, jedoch geht mir das Scheibenwechseln auf den Keks. Nun suche ich nach selbsfärbenden Gläsern, und bin dabei auf die Rudy Project Exowind und Noyz mit Photochromatic Red Gläsern gestoßen. Hat schon Jemand Erfahrungen mit einer dieser Brillen, und kann eine Empfehlung dazu abgeben ? Ich möchte die Brille nicht nur auf dem Rennrad tragen, sondern auch auf dem Mountainbike, wobei die Wechselgeschwindigkeit und die Lichtdurchlässigkeit wichtig sind, da ich zum Wald auf Asphalt (hell) fahre und es im Wald, bei vollem Blätterdach im Sommer dann schnell mal ziemlich dunkel werden kann.

Vielen Dank für Eure Hilfe, und viele unfallfreie Kilometer in 2011 wünscht Olli !
 

Anzeige

Re: Radbrille
AW: Radbrille

Ich trage eine Rudy Project Brille mit Photochromatic-Gläsern (graugefärbte). Für mich die beste Anschaffung seit langem.
 
AW: Radbrille

Ich habe eine Zyon mit Photochromatic clear Gläsern. Leider wars seit Anschaffung der Gläser noch nicht so sonnig, daß ich die volle Färbung sicher beurteilen kann, tendenziell sieht es aber wie erwartet aus (sind nicht meine ersten phototrope Gläser).

Folgende Punkte dazu:
-ich hab die Gläser um auch in den Abend rein zu fahren. Wenns dann zappeduster ist (geht ja im August/September ganz schnell), fehlt jedes Prozent, daß Photo-red oder -grey Gläser nicht aufmachen. Die Blendung durch tiefstehende helle Sonne bekomm ich auch mit nicht phototropen Gläsern weg, da ist der Kontrast das Problem. Für extreme Bedingungen (Gletscher) ist eine stärker gefärbte Brille von Vorteil, da gibt es allerdings meines Wissens keine phototropen Gläser, da muss halt gewechselt werden.
-daß phototrope Gläser keine Reflexe (z.B. Autoscheiben, klassisch Wasser) eleminieren, ist klar? Das schaffen nur polarisierte Gläser, die es bei Rudy auch in Kombi als Polarized-Photochromic gibt. Diese machen allerdings nur bis bestenfalls -2Blenden auf, was mir für den Abend viel zu wenig ist.
-Was ich bisher bei Wintersonne sehen konnte, ist die Geschwindigkeit ok, der grösste Teil der Färbung/Entfärbung schein in ein paar Sekunden zu laufen. D.h. unter einer Brücke durch tut sich fast nix, eine Allee mit Baumschatten bekommt so eine Brille natürlich auch nicht in den Griff. Fährst Du in den Wald ist nach 50m ok, was allerdings auch nicht so tragisch ist, da eben die volle Färbung nicht so stark ist, wie bei maximal konstant gefärbten Gläsern.

Bzgl. Lichtdurchlässigkeit und Prospektwerte, mach Dir klar, daß die Augenempfindlichkeit logarithmisch ist. Wer eine Kamera mit etwas mehr als Deppenmodus hat, weiss, daß 75% Absorption (sehe gerade Rudy gibt Durchlässigkeit an, das sind 25%) gerade mal 2 Blendenstufen (2x halb so viel Licht) sind, 87%(13%) dann 3 Stufen, 94% (6%) dann 4. Halb so hell ist für das Auge der gleiche Unterschied, egal ob das die Hälfte zwischen 100% und 50% oder die Hälfte zwischen 12,5 und 6,25% ist.
Um bei den verfügbaren Gläsern zu bleiben: die p-grey sind bestenfalls eine ganze Blende dunkler als die p-clear (also halb so hell, ca...), die maximale Färbung ist fast identisch.
Die roten sind geringfügig heller bei ganz auf als grau, allerdings auch ca. 2/3 Blenden heller bei maximal zu. Bei den roten ist der Filtereffekt wahrscheinlich der subjektiv bestimmendere Faktor. Blaue Töne (Sommerhimmel, leichter Dunst) werden stärker gedämpft, als z.B. Erdtöne. Falls Du eine Farbfehlsichtigkeit hast, ist das mit ganz besonderer Vorsicht zu geniessen.

Fazit:
Wenn Du die Brille im Zweifel absetzen kannst um heimzukommen (ich habe optische Gläser drin, geht also nicht) oder sicher bist, immer vor dem Dunkelwerden heimzukommen, und unbedingt maximale Tönung haben willst, kannst Du welche von den getönten phototropen nehmen, sonst würde ich unbedingt die photochromatic-clear nehmen.
Die taugen natürlich nicht, um bei schweren Kateranfällen die Morgensonne auf "lass mich in Ruhe" herabzudimmen :D
 
AW: Radbrille

Hallo Leute !

Vielen Dank für Eure Tipps, haben mir bei meiner Kaufentscheidung wirklich geholfen.
Whitewater: gut, daß Du noch das Fazit angefügt hast, bei der Hälfte Deiner Erklärungen habe ich ehrlicherweise nur "Bahnhof" verstanden. Bist Du vielleicht Optiker oder Fotograf ?:D Trotzdem vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gemacht hast, ist ja eine richtige wissenschaftliche Abhandlung.;)
Ich kann die Brille notfalls absetzen, so stark ist meine "Sehbehinderung" zum Glück noch nicht, und ich versuche auch immer im hellen nach hause zu kommen, bei unseren ganzen schönen Alleen hier in Mecklenburg und den ganzen Urlaubern ist mir schon die Dämmerung zu gefährlich.
 
AW: Radbrille

Ich habe eine Adidas mit optischen braunen Transitions =selbsttönenden Gläsern von R+H verglasen lassen. Kann mir nix besseres vorstellen!

Ich nehme sie auch zur Fahrt auf Arbeit, d. h. zur Zeit fast im Finstern - die Durchsichtigkeit im Dunkeln bzw. Drinnen= ohne UV Licht ist hervorragend und mit meinen Augen nicht unterscheidbar von einer klaren Brille.

Da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen.

Was man beachten muss ist das die Scheiben bei großer Hitze nicht sehr stark abtönen, aber das ist für mich kein Problem da ich sowieso nicht gern zu dunkle Gläser habe.

Die Anpasung geht sehr schnell, kaum bin ich im Keller ist sie schon deutlich klarer, muss sie nicht abnehmen zum aufschließen...
 
Zurück