• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille

Nein, das meinte ich nicht. Ich meinte, dass die Brille von Bauhaus genauso schädliche Chemikalien beinhalten kann.
 

Anzeige

Re: Radbrille
Haste n Optiker zur Hand, der feststellen kann, ob sie was taugt - sprich - ob sie Deine Augen auch tatsächlich vor dem schädlichen UV-Licht schützt, und nicht nur dazu führt, dass Deine Pupillen größer sind, und dadurch mehr von dem schädlichen UV-Licht reinstrahlt? Oder wie willst Du rausfinden, ob sie "was taugt"?
Wie willst Du es denn bei teuren Brillen herausfinden?
Gehst Du damit zum Optiker?
Oder glaubst Du der Werbung blind? :rolleyes:

eine Radbrille für 1,30 EUR zu kaufen ist in meinen Augen einfach nur dumm!
Vielleicht ist aber auch der dumm, der einen riesigen Haufen Kohle für ein paar Gramm Plastik abdrückt.
Die Herstellungskosten unterscheiden sich zwischen einer totalen Billigbrille und einem Nobel-Modell nur sehr gering.
So stand es selbst einmal in der tour zu lesen (war in den 90er Jahren; heute wird dieses Lifestyle-Magazin sich hüten, die Werber zu verschrecken...).
Warum also viel Geld für etwas verschwenden, was man auch für einen Bruchteil haben kann?
In erster Linie geht es um Image und Marketing.
Mir genügt seit einigen Jahren eine Sonnenbrille für 2,99 Öre.
Gab´s mal bei LIDL. Hat nen schönen Sepia-Ton und ist nicht so dunkel. Ist auch keine Rad-Brille, sondern eine stinknormale.
Aber die gefallen mir eh besser als dieser moderne Astro-Look und Gläser, die schimmern, als hätte man gerade einen Abflug gemacht und sei mit der Fresse in einer Öl-Lache gelandet. :)
 
Wie willst Du es denn bei teuren Brillen herausfinden?
Gehst Du damit zum Optiker?
Oder glaubst Du der Werbung blind? :rolleyes:
Ja, ich glaube der Werbung prinzipiell und immer blind. Vor allem bei Brillen bietet sich das an.
Es gibt übrigens z.B. das CE-Siegel für Sonnenbrillen.
 
Vielleicht ist aber auch der dumm, der einen riesigen Haufen Kohle für ein paar Gramm Plastik abdrückt.

Jo - ich würde weder eine Radbrille für 1,30 EUR, noch für 130 EUR kaufen. Da gibt es sicherlich ein gesundes Maß dazwischen, wo ich mich "zu Hause" fühle. Ich wage es sehr zu bezweifeln, dass man für 1,30 EUR Verkaufspreis eine ordentliche Qualität bekommen kann - schließlich will ich kein Ü-Ei Gimmig auf der Nase spazieren fahren. Bei 130 EUR würde ich mich fragen, ob sich die Kosten tatsächlich hinreichend in der Qualität wiederfinden - da wird dann sicher zunehmend der Markenname und Image eine Rolle spielen (bei Brillen mit Sehstärke ist das was anderes)
 
Sehe ich ebenso.
1,30 Öre sind sicherlich zweifelhaft, was Qualität anbelangt. Google sagt allerdings, daß Optiker sowas prüfen können.
Angeblich sogar kostenlos. Dahingehend wäre es einen Versuch wert.
Ich selbst würde mich in der Preisklasse um 30 Öre wohlfühlen.
Allerdings trage ich kaum mal eine Sonnenbrille, und wenn, dann nur kurz. Üblicherweise auf Abfahrten.
Meist hängt sie dann an einer Schnur um den Hals.
Dahingehend reicht mir wirklich die billigste.
Ich mag auch weder graue noch gelbe noch orange Gläser, und richtig dunkel schon gar nicht.
Eine leichte Tönung in sepia. Und die scheint es bei Radbrillen nicht zu geben :rolleyes:
 
Ich finde Brillen mit Wechselgläsern top und habe da dann auch ein paar mehr Euro bezahlt für eine Oakley. Habe so eine Brille für alles und tausche alle paar Jahre die zerschrammten Gläser. Wobei ich so langsam einen Vorrat anlegen muss befürchte ich weil mein Modell nicht mehr produziert wird.

mfg
cane
 
Das kann mir doch bei einer Brille, die ich in DE kaufe, genauso passieren. Der erwähnte Hammer stammt doch aus einem Baumarkt (womöglich sogar Bauhaus :D).

Na, diese Hämmer riechen auch meist dann etwas streng. Bei der Brille ist die Kontaktfläche ja auch nur ein paar Quadrat Millimeter.

Die Zekler Brille vom Bauhaus gibts in ganz klar, gelb getönt und fast verspiegelt.
 
Das CE-Zeichen findest Du auch schon auf sehr billigen Brillen. :rolleyes:
Es ging ja m.E. nicht per se um billig oder teuer, sondern um die Funktionalität (Sonnenbrille = Augen vor dem UV-Licht schützen). Ich hab unter anderem auch sehr billige Brillen von Uvex, etc. Sehe nicht ein, warum ich für einen Markennamen 200 Tacken hinlegen soll (obwohl die sicher toll sind, da will ich nix unterstellen). Aber ich würde halt keinen "Nachbau" aus irgendwoher für 1.30, ohne Siegel (betreffend UV-Schutz) kaufen.
 
Welche?
Ich hab bei Bauhaus die Gelbe bestellt.
Rawuza
sorry ich war zu unpräzise damit was ich gekauft hatte. Ich habe in China ein Oacley Fake Radbrille gekauft. Die hat entsetztlich ausgegast. Der Gestank war nicht zu ertragen. Beim normalen Hantieren ist gleich mal ein Glas rausgefallen. Nach einigen Monaten rumliegen ist der Gestank nun fast weg. Die Gläser haben beim Tragen in der Sonne unerträgliche Spiegeleffekte.

Generell einfach unbrauchbar und wahrscheinlich gesundheitsschädlich.
 
Bauhaus Brille in gelb ist eingetroffen. Passt pervekt und sieht gut aus. Wobei, an mir sieht alles gut aus. Also kein kriterium für Alle!:p
Rawuza
 
Hat sich das Logo leicht entfernen lassen? Wenn ja, wie?
Mit dem Schriftzug an der Seite renne ich bestimmt nicht rum...

Würde dann nächste Woche vielleicht mal zu irgendeinem Bauhaus fahren. ;)
 
Da steht seitlich Zekler mit rotem Z drauf. Meine neue hausmarke!
DSCF0008.JPG
 
Ich würde nicht ins Bauhaus fahren. Nicht jeder Markt hat sie, und die Bestellung/Lieferung ist kostenlos und innerhalb von 3Tagen da.
Rawuza
 
Zurück