• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

woody1969

Aktives Mitglied
Registriert
17 September 2008
Beiträge
357
Reaktionspunkte
461
Ort
Stade
Moin,
ich wollte mal fragen, wer mit welcher Brille und Innen-Clip ihr gute Erfahrung gemacht habt, bzw welcher Hersteller sowas anbietet.
Zur Zeit habe ich noch eine Addidas Evil Eye Clime Cool, aber die ist auch schon in die Jahre gekommen und mit Kontaktlinsen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht ( Augen permanent ausgetrocknet).
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Meine Frau hat ne Alpina Tri-Guard 40. Die wurde vom Optiker vertrieben und da ist ein Innenclip dran. Sie ist sehr zufrieden damit. Du musst dich nur mal erkundigen, wie das heute ist. Da war irgendwas im Busche mit Alpina?!
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Hallo

schau mal die ENDURE PRO MIT CLIP von Briko an.
Fahre Sie nun seit zwei Jahren und bin sehr zufrieden.

Gruß
PRO SL
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Moien
Moin,
ich wollte mal fragen, wer mit welcher Brille und Innen-Clip ihr gute Erfahrung gemacht habt, bzw welcher Hersteller sowas anbietet.
Bei all den Sachen, die ich im Laufe der Zeit mal in den Händen hatte, war Adidas immer die beste zweitbeste Lösung.

Zweitbeste deshalb, weil eine Korrektur mit einem Glas, also ohne Clip-In das Beste ist. Aber das bieten nicht viele Hersteller...

Falls es die Korrekturwerte erlauben, kuck doch mal nach Oakley (sehr hochwertig) oder den neuen Adidas Adivista.

Der Optiker Deines Vertrauens sollte weiter helfen können :)
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Habe auch eine TriGuard 40 (seit 1 1/2 Jahren) - bin sehr zufrieden damit.
Edit:
ohne Clip-In das Beste
... leider aber auch das Teuerste ...; und ob das bei einer Radbrille einigermaßen erschwinglich mit Gleitsichtgläsern, wie ich sie brauche, geht, entzieht sich meiner Kenntnis.
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

... leider aber auch das Teuerste ...
Wie ich erwähnt hatte: hochwertig. Teuer ist anders ;)

...Gleitsichtgläsern, wie ich sie brauche
Klar doch!!!!! Nur: gewusst wie!!! :rolleyes:

Kuck Dir doch mal dies an: http://www.neoptx.com/ Diese Silikon-Linsen sollte ein jeder Optiker bestellen können. Bei der Firma B&S.

Ps. Ich trage diese Dinger selbst in meiner Sportbrille (ohne Clip), und bin mit der Notlösung zufrieden. Es gibt sicher besseres, aber beim Radfahren lese ich selten Bücher ;)
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

...trage eine Rudy Project Kerosene mit Innenclip. Ich muss dazu sagen, dass ich relativ stark kurzsichtig bin (5 bis 6 Dioptrien). Ein "Upgrade" nach Änderung der Werte ist beim Innenclip relativ bezahlbar. Dafür büße ich aber leider einiges an Sehstärke durch eine unvorteilhafte Biegung des Innenclips am Brillenkörper fest. Mag sein, dass das an den starken bzw. dicken Kunststoff-Gläsern liegt (hab die billigste Variante genommen, beim Innenclip siehst's ja keiner). Vielleicht ist aber auch der Brillenkörper des Modells einfach zu stark auf Aerodynamik oder Optik getrimmt.
Ich komme aber trotzdem gut damit zurecht.
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Da war irgendwas im Busche mit Alpina?!
Mein Optiker meinte, dass sich Alpina aus dem Geschäft mit diesen Brillen zurückzieht. Daher wohl auch die zahlreichen Angebote von TriGuards bei BOC und Co.
Wobei die TriGuard schon so eine Brille mit gutem Preisleistungsverhältnis ist. Habe selber eine un bin zufrieden.
Ich habe noch eine Adidas Gazelle für den Clip-In. Die ist etwas "leiser" als die Evil Eye.
Gruß Matthias
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Gleitsicht geht nicht wegen der starken Krümmung der Gläser bei Sportbrillen.

Brillen mit Cliphalter gibt es schon unter 40 €, der Optiker macht die Gläser für ca 30 €. Oakley und Adidas zocken mit den Clipbrillen die Kunden mal saftig ab.
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

MoienBei all den Sachen, die ich im Laufe der Zeit mal in den Händen hatte, war Adidas immer die beste zweitbeste Lösung.

Zweitbeste deshalb, weil eine Korrektur mit einem Glas, also ohne Clip-In das Beste ist. Aber das bieten nicht viele Hersteller...

Falls es die Korrekturwerte erlauben, kuck doch mal nach Oakley (sehr hochwertig) oder den neuen Adidas Adivista.

Der Optiker Deines Vertrauens sollte weiter helfen können :)

Ja ... also:

Ich hatte lange Zeit eine Brille mit Clip. Abgesehen davon, dass das nicht so toll aussieht, ist das auch unpraktisch und zwar vor allem deshalb, weil so eine Brille schneller beschlägt.

Dann habe ich mir eine Oakley gekauft. Optisch natürlich der Hingucker schlechthin, kann man auch als normale Sonnenbrille verwenden. Hat aber auch Nachteile: Zum einen ist das Glas recht klein, was zur Folge hat, dass bei schneller Fahrt schnell mal die Augen tränen, weil der Windschutz nicht so gut ist, wie er sein sollte. Außerdem braucht man eigentlich zwei Brillen, nämlich eine getönte für gutes Wetter, eine Klarsichtbrille für schlechtes Wetter.

Dann habe ich mir eine Adidas gekauft, bin mir nicht sicher welche, wird dann aber wohl die Adivista gewesen sein. Die fällt optisch gegenüber der Oakley ab, hat aber die genannten Nachteile nicht: Das Brillenglas ist groß genug und außerdem auswechselbar, so dass man sich zwei (geschliffene) Clips kaufen kann und die nach Bedarf aufziehen kann.

Beide Brillen sind nicht ganz billig: Die Oakley kostete nach meiner Erinnerung ca. 250 EUR, die Adidas ca. 150 EUR. Hinzu kommen die Gläser - extra gehärtet, entspiegelt und sonstiger Firlefanz jeweils ca. 200 EUR.
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

zocken mit den Clipbrillen die Kunden mal saftig ab
... genau das ist es nämlich !
- brauche keine Lupen zum Lesen, sondern lediglich eine andere Glasstärke für die Fernsicht. Ich bin ja nicht kurz- und fernsichtig in einem, sondern eigentlich nur kurzsichtig. Bin ja auch lange Zeit mit Einstärkengläsern gut hingekommen, nur irgendwann (mein Augenarzt meint, das wäre eine Alterserscheinung) konnte ich damit eben nicht mehr gescheit lesen (und am Computer arbeiten auch nicht). Habe deshalb jetzt eine Bildschirmarbeitsplatzbrille mit unterschiedlichen Glasstärken (Bildschirm/Tastatur/Dokumente, die daneben liegen) und für das Übrige eine Gleisichtbrille.
Gleitsicht geht nicht wegen der starken Krümmung der Gläser
- ich glaube, das hier ist der Punkt. In meinem ClipIn habe ich nur die Glastärke für Fernsicht (den Tacho kann ich gerade noch so ablesen - ist ja groß genug, nur etwas unscharf eben :D).
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Gleitsicht geht nicht wegen der starken Krümmung der Gläser bei Sportbrillen.

Brillen mit Cliphalter gibt es schon unter 40 €, der Optiker macht die Gläser für ca 30 €. Oakley und Adidas zocken mit den Clipbrillen die Kunden mal saftig ab.

Wieso das denn? Ne Oakley kostet doch schon ohne Korrektur ein kleines Vermögen! Klar sind die korrigierten dann so richtig teuer! Welche Gläser macht denn der Optiker für 30 €? Meine Frau hat die Alpina Triguard mit Clip... etwa 170 € gekostet... mit halbwegs anständigen Gläsern!
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

ich habe im dezember meine beim sporthändler gekaufte alpina tri-guard 40 mit einem brilleneinsatz "aufrüsten" wollen.
leider musste ich feststellen, dass die bei optikern vertriebenen brillenfassungen andere versionen als die im sporthandel sind.
also unbedingt hierauf achten, wenn man altes tunen will!

kosten ca. brille 50.-, einsatz und gläser 50.- (aber halt beim "nachbar")

"bei alpina was im busch": soweit mir damals mitgeteilt wurde hat alpina diesen geschäftszweig eingestellt und solche brillenfassungen und einsätze gibt es nicht mehr - ausnahme schon vorhanden artikel.

zur tri guard 40 kann ich sagen: der einsatz verkleinert das sichtfeld vergleichbar mit einer brille im atemschutz bei der feuerwehr. gewöhnungbedürftig, aber inzwischen ist mir das "scharf fahren" schon ans herz gewachsen, da entdeckt man alles neu.
die nasenflügel sind bei der optikervariante auch anders (größer und enger) gestaltet, kann man aber selbst ein wenig tunen. mit gefällt die brille, und preislich im unteren segment.

eine lösung ohne einsatz ist sicherlich "besser".
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Na kann man mit jeder Oakley nen Clip verwenden?

Meine Oakley hat nur geschliffene Gläser, keinen zusätzlichen Clip. Und ich glaube auch nicht, dass man bei der einen Clip einbauen könnte.

Die Adidas wiederum hat einen Clip, aber nicht den üblichen, hinter Fensterglas eingesetzten, sondern eben nur den Clip und kein Fensterglas, d.h. Gestell und Gläser sind komplett voneinander trennbar.

Hatte mich vielleicht missverständlich ausgedrückt.

Kwak
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

andere versionen als die im sporthandel
Meine hieß PSO TriGuard 40; vielleicht machte das ja den Unterschied zur TriGuard 40 ohne Clip ?!?
Aber ist ja auch eigentlich unerheblich, wenn's das Modell, von vereinzelten Restbeständen abgesehen, sowieso nicht mehr gibt.
 
AW: Radbrille mit Innen-Clip in Sehstärke

Meine hieß PSO TriGuard 40; vielleicht machte das ja den Unterschied zur TriGuard 40 ohne Clip ?!?
Aber ist ja auch eigentlich unerheblich, wenn's das Modell, von vereinzelten Restbeständen abgesehen, sowieso nicht mehr gibt.

Genau... PSO steht bei der Frau auch davor...
 
Zurück