• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad vom Profi

yussuf

Neuer Benutzer
Registriert
17 Mai 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bräuchte mal eure Meinung. Ich hätte die Chance am Ende der Saison ein gebrauchtes Pro Tour Rad zu kaufen, für einen guten Kurs (2000€). Was meint ihr dazu, ist ein (ver)gebrauchtes Rad nach 35000 km noch in Ordnung oder sollte man lieber die Finger davon lassen?
 
AW: Rad vom Profi

35k km is schon ne ganze stange...aber wenn er profifahrer war würd er bestimmt nicht vergessen haben das ding n bisschen zu pflegen...jedoch denke ich das sowas wie kette+kasette set vielleicht dann mal erneuert werden muss und auch neue reifen wenn die nicht erst vor kurzen gewechselt wurden aber das bezweifle ich wenn er vor hat das teil zu verkaufen...doch der rahmen wird sicherlich noch iO sein wenn er sturzfrei gefahren ist oder nur wenige leicchte stürze hatte...was ist es denn für ein rad? was hat es für komponenten?
 
AW: Rad vom Profi

Als Anfänger würde ich so ein Rad nicht kaufen.
Wenn Du dich aber gut auskennst und den den Zustand gut abschätzen kannst, dann spricht nicht viel dagegen.
 
AW: Rad vom Profi

Als Anfänger würde ich so ein Rad nicht kaufen.
Wenn Du dich aber gut auskennst und den den Zustand gut abschätzen kannst, dann spricht nicht viel dagegen.
Genauso.
Ausserdem, bei 35tkm kann so ziemlich alles ausser Rahmen und Gabel auf sein, bzw. gerade gewechselt.
Das gilt nicht nur für Reifen, Bremsgummis und Kette/Ritzel, sondern auch für Kettenblätter,Tretlager und Steuersatz und vor allem für die Felgen.
Die erste Kategorie hat Austauschintervalle von max ca. 10 tkm. die 2. bei ca. 30tkm. Je nach Fahrweise kann das dann um bis zu 0,5 bis 2x sein.
Also, wenn die Blätter, Tretlager, Steuersatz und Laufräder noch erste Garnitur sind, musst Du für demnächst eine Generalüberholung befürchten. Das geht ins Geld, dann müsste das schon ein toller Rahmen sein, um den Preis zu rechtfertigen.
Bei professioneller Beanspruchung fallen mir dann sogar die Wechselintervalle für Lenker, Vorbau und Sattelstütze ein (jaja, 5 Jahre oder 5 tkm, frag ihn mal ob der 7. Lenker dran ist;-).
Wenn der Kollege die Sachen neulich erst getauscht hat sieht das natürlich anders aus.
Bzgl. einer Carbongabel mit 35 tkm enthalte ich mich jeden Kommentars (ich hätte aber ein komisches Gefühl).

Und dann...'nen stylishen Stahloldie wieder aufzubauen (da muss dann aber 'ne 0 weg, beim Preis) würde mir schon Spaß machen. Wenn das Ziel ein aktuelles/neues Rad ist würde ich das auch neu haben wollen.
Für 2k kannst ja auch schon zünftig shoppen gehen.
 
AW: Rad vom Profi

Finger weg.


Für den Preis bekommst du ein definitiv unfallfreies neues Rad ohne Macken, nicht runtergetreten.
 
AW: Rad vom Profi

2000E ist schon frech, besonders bei den Kilometern. Ich würds nur kaufen wenn es von einem grossen Star wäre. Zum hinstellen aber nicht zum fahren.
 
AW: Rad vom Profi

Ich weiß nicht was ihr habt.
Werft Ihr euere Räder auch nach 2-3 Jahren weg?
35TKM sind nix für nen Rahmen und Gabel.

Und die Geschichte mit den durchgenudelten Rahmen, die glaubt ihr immernoch?
Wenn das ein Pro Tour Rad ist und mal 5-6000€ gekostet hat, dann würde ich das sicher für 2000€ kaufen und vielleicht noch ein wenig handeln.
 
AW: Rad vom Profi

Ich weiß nicht was ihr habt.
Werft Ihr euere Räder auch nach 2-3 Jahren weg?
35TKM sind nix für nen Rahmen und Gabel.

Und die Geschichte mit den durchgenudelten Rahmen, die glaubt ihr immernoch?
Wenn das ein Pro Tour Rad ist und mal 5-6000€ gekostet hat, dann würde ich das sicher für 2000€ kaufen und vielleicht noch ein wenig handeln.

Wenn das Rad ingesamt in Ordnung ist, hast Du recht. Es kann nur keiner wissen, wie alt z.b. die Brems/Schaltgruppe, Antrieb und LRS sind. Bei den Profis wird das ja regelmässig kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht. Trotzdem auch wenn alles i.O ist erscheint mir 2000E zu hoch. Ein Freund von mir hat vor 2 Jahren ein nagelneues Scott von einem Fahrer von Saunier Duval( Teamrad Modellname weiss ich jetzt nicht) mit Komplett Campa-Record, für 3000E gekauft.
Mehr als 1000E würde ich nicht geben.
 
AW: Rad vom Profi

Wenn das ein Pro Tour Rad ist und mal 5-6000€ gekostet hat
Bin ja total unwissend was so ein Pro Tour Rad kostet. Wenn ich mir ansehe, was beim Gerolsteiner-Ausverkauf so los war glaub ich das denn aber doch nicht.
Selbst wenn: Je nachdem was so und wann getauscht wurde kanns ein prima Deal sein, oder Abzocke. Ohne weitere Infos hier mit Zahlen rumzuwerfen ist Bundeskanzlerreif.
 
AW: Rad vom Profi

jaa schau mal was das wirklich fürn rad ist! wenn das m,al seine 6000euro gekostet hat spricht wahrscheinlich wenig dagegen! trotzdem solltest du mal fragen was da so alles erneuert ist! vllt macht der dir das ganze auch noch oder du kannst noch hundert euro beim preis raushandeln! ich kenne allerdibngs auch das gefühl nicht handeln zu wollen weil es eben ein guter freund ist..... guck mal was da so geht! ansonsten spricht doch nichts dagegen! wenn du den nicht kaufen willst bekommste bei canyon auch ein schönes rad mit dura ace! das is doch auch ne ansage!
 
AW: Rad vom Profi

Also, das Team Columbia verkauft seine Räder jede Saison und ich habe einen Kontakt und könnte eins bekommen. Zur Zeit fährt das Team Columbia Highroad Scott. Wert: mind. 6500€
 
AW: Rad vom Profi

Ich habs auch überlegt, aber ein Bekannter hat mir dringend davon abgeraten. Die werden einfach zu schonungslos gefahren und im Vergleich dann eben doch nicht sonderlich gut behandelt, wobei es natürlich darauf ankommt, welches der Räder man abbekommt (Training/Wettkampf/Zweitrad).
Mit Preis drücken ist das oft auch schwer, weil die Profis quasi das gleiche zahlen müssen, wenn sie das Ding behalten wollen.
 
AW: Rad vom Profi

Es ist ziemlich egal, ob ein Rahmen oder eine Gabel durchgenudelt sind nach 35.000km (oder mehr, meist wird selbst da geschummelt).

Es gibt kein Argument, das FÜR den Kauf spricht.

So ziemlich jedes Teil ist durch nach so einer Laufleistung. Sogar der Steuersatz kann durchgenudelt sein. Ebenso wie ich mir das Tretlager mal genauer anschauen würde.

Also zahlt er im Netto 2000 Euro für Rahmen und Gabel. Und auch hier weiß kein Mensch (Carbon vermutlich bei dem Preis), ob sich damit mal einer hingelegt hat. Ich wollte so ein Rad nicht fahren.

Vor allem deshalb nicht, weil ich ein Top Rad bekomme für deutlich weniger Geld.

Wenn ich Benz fahren will, kauf ich mir ja auch kein ausgemustertes Taxi, nur weil mir die Farbe so gut gefällt.
 
AW: Rad vom Profi

Nochmal,
dem Rahmen und der Gabel, sowie dem Steuersatz machen 35TKM nix aus.
Ich müsste nach Deiner Rechnung alle zwei Jahre mein Rad tauschen.
Und ein Tretlager, das nach 35TKM durch ist, ist Schrott und den gibts fast nicht mehr.

Lustig ist auch immer das Sturzargument.
Ist ja logisch, dass gerade der Profi nach einem Sturz nicht tauscht. Muss ja auch nur sein Geld damit verdienen. So ein Risiko geht der sicher ein.

Ich sag ja.
Das Rad genau anschauen, wenn alles gut aussieht, spricht nichts gegen einen Kauf.
 
Zurück