• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

superdafi

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juni 2011
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Guten Abend....

Wir möchten zu mehreren eine Radtour für 2012 Planen.. Wollen mit dem Rennrad zur Nordsee fahren und eventuell den Dortmund-Ems-Kanal Radweg benutzen. Kommen aus dem Sauerland und müssen erstmal bis Münster fahren.
Möchten auf der Hälfte der Strecke übernachten.

Hat jemand Erfahrung auf dieser Tour?
Sollen wir lieber doch Strasse fahren oder den Radweg benutzen?
Gibt es eine Empfehlung wegen der Übernachtung?

Schöne Grüße, Daniel
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Ich habe eine ähnliche Tour, Remscheid Bremen, bzw. Remscheid Münster, schon mehrmals gemacht.
Anfangs habe ich mir die zu passierenden Orte auf einem Zettel geschrieben, damit ich nicht ständig die Karte rausholen muss. Zwangsläufig musste ich die Wegweiser der Autos benutzen, wodurch ich immer wieder auf größeren Straßen gelandet bin. Mittlerweile gibt es in NRW aber eine Beschilderung für Radfahrer. Allerdings sind die Wege nicht immer asphaltiert.

Seit einiger Zeit benutze ich ein GPS-Gerät. Die Strecke plane ich mir vorher am PC. Ich versuche dabei, nur kleine Nebenstraßen zu benutzen. Das macht mir am meisten Spaß, denn die Strecken, die dabei rauskommen, sind klasse.

Ein Stück am Kanal entlang mag OK sein, jedoch ist da nicht immer rennradgerecht asphaltiert. Außerdem ist es irgendwann langweilig, da keine Abwechslung.
 
Im Münsterland gibt es ein engmaschiges Netz von Nebenstraßen und asphaltierten Wirtschaftswegen, auf denen man zügig vorankommt. Wie gut die wo kartiert sind (so, dass man sie als solche erkennt), kann ich allerdings nicht sagen.

Viel Spaß!

Gruß, svenski.
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Guten Abend..

Also mit GPS arbeite ich schon länger. Habe sports Tracker und Google Maps auf meinen Handy. Stelle mir mit BikeMaps die Route zusammen.

Hier mal der Link:

http://www.bikemap.net/route/1067847

Gruß, Daniel
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Ich benutze ein Nokia X6 Als Navi für mein Rennrad....
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Mit dem X6 wird dir der Akku ausgehen. Und zwar nach maximal 8 Stunden. Eher nach 6...
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Mit der Akku-Laufzeit hast Du recht... Kaufe mir dafür ein Externen Akku-Pack dann geht das.... Der Link ist super Speichennippel :-)
Jetzt müßen wir nur noch schauen wie wir das mit dem Übernachten machen.

Gruß, Daniel
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Hallo Daniel,

wollt Ihr das tatsächlich in nur 2 Etappen fahren?

Wenn Du eh mit GPS fährst, würde ich eher Nebenstrassen bevorzugen. Da kommst Du schneller voran. Radwege an Flüssen sind z.B. an WE's stark frequentiert, mit Radlern mit Durchschnittsgeschwindigkeit <20km/h. Da wird's schwer eine 250km-Etappe runterzureißen.

Ich lege immer erst die Strecke und mögliche Etappenziele fest und suche dann dort erst mit booking.com, dann mit google.maps "Ort & Pension" und dann ggf. noch auf der Homepage des Ortes.

Warum plant ihr denn jetzt schon für 2012?

Grüße,

kendo05
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Guten Morgen...

Als komplett sind es so 320-350 km

Mit dem Rennrad werden wir denke ich ohne probleme 160-180 km an einem Tag schafen. 110-150km fahren wir immer bei der RTF mit.

Dieses Jahr werden wir das Urlaubstechnisch nicht mehr hinbekommen...

Werde es so planen das wir in der Woche fahren werden.. Wir dachten den Dortmunder-Ems Kanal Radweg zu benutzen aber wenn der nicht komplett Geteert ist, dann ist das auch nicht so toll.... Wir werden dann wohl Landstraße fahren. Aber ich denke da schon wieder an die blöden Ampeln...

Gruß, Daniel
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Solange ihr die Ballungsgebiete umfahrt und im ländlichen bleibt, werdet ihr mit Ampeln keine Probleme haben. Ist eh schöner zu fahren.

160-180 am Tag? Wie oft seit ihr denn solche Distanzen schon an aufeinanderfolgenden Tagen gefahren? Unterschätze das nicht!

Testet es mal und fahrt 3x ohne Ruhetag 100-120 km. Das ist was ganz anderes als einmal 180 zu fahren und dann die Füße hochzulegen. Auch das muß man trainieren.
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Vielleicht hast Du recht..... Man sollte vielleicht einfach mal los fahren und schauen wie man durchkommt und dann kurzfristig entscheiden eine Unterkunft zu suchen... Ist ja eigentlich alles flach, Es klappt vielleicht besser als man denkt oder auch nicht.

Gruß, Daniel
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Eure Tour passt ganz gut zum http://www.ems-radweg.com/ !
Ggf würde ich die Tour etwas begradigen, da natürlich Bahnhöfe und Stadt-/Dorfzentren angefahren werden. GPS-Tracks dazu sind im Web zu finden, zB hier: http://www.emsradweg.de/service/gps-daten.html

Falls ihr auf den Kanal ab Münster spekuliert, der Bereich Münster bis ca Greven ist entlang dem Kanal NICHT asphaltiert! Macht mit dem RR sicher keinen Spass da lang zu hoppeln! Im weiteren Verlauf muss man auch öfters mal die Kanalseite wechseln, man sieht dann vorher leider nicht, ob der Fahrweg durchgängig asphaltiert ist.

Wegen Unterkunft hier mal reinschauen: http://www.garminonline.de/extras/poi/ fürs Navi sind hier die Bett&Bike Adressen hinterlegt.
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Außer einem Stückchen von 3-4 km ist der DEK-Leinpfad gar nix geteert hier. Ist aber nach dem Ausbau mit guter wassergebundener Decke versehen, mit dem Randonneur würde ich den vllt. auch fahren. Wäre mir aber zu langweilig. Hier im Münsterland kann man auch einfach "drauflos" fahren, asfaltierte Wege sind hier eigentlich die Regel, und topografische Hinternisse sind echt ne Ausnahme. Solange man die Richtung hält, kommt man hier schon gut durch. Fernradrouten sind hier i.d.R. irgendwo und oft größtenteils nicht alsfaltiert, und definitiv nicht RR-geeignet. Bestenfalls mit dem CX befahrbar...
160-180 km pro Tag würde ich nicht planen, das ist doch Urlaub, und zu gucken gibt es unterwegs ja auch was. In meinen Reiseradzeiten hab ich immer mit 120-130 geplant, aber dann war ich auch 10-14 Tage am Stück unterwegs. Wenn man mit GPS so lange unterwegs ist, wäre wohl was mit längerer Akkulaufzeit angebrachter, am besten was mit AA-Zellen aus'm Aldi wie eTrex. So 'nen Akkupack muss man ja schließlich auch irgendwo laden :rolleyes:
 
AW: Rad Tour Sauerland - Nordsee 2012

Ich habe mich für eine längere Tour an den Streckenvorschlägen von www.radweit.de orientiert. Damit hatte ich die Hälfte von fast 500km zusammen und für die zweite Hälfte habe ich mich in Mapsource mit der Topo Deutschland möglichst nah an der Luftlinie gehalten.
Die zumeist gefahrenen "unbefestigten Wege" (laut Garmin) waren überwiegend asphaltiert und sehr gut befahrbar, kleine Ausreißer über Kopfsteinpflaster, durch den Wald oder mit Sackgassen in hüfthohem Gras gabs aber auch.
Die Streckenführung über Radweit blieb auf befestigten Wegen und hat Informationen zum Verkehrsaufkommen.
Die Übernachtung hatte ich über die Bett + Bike Datenbank rausgesucht, letztendlich hätten wir aber auch einfach vor Ort gucken können. Wenn du Google Maps auf dem Handy hast solltest du darüber ja auch recht einfach Unterkünfte finden, mit einem Blackberry (scheint auch auf Google MAps zu basieren) geht das jedenfalls ausgezeichnet.
 
Zurück