• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rad abschließen

Cyclocycler

Aktives Mitglied
Registriert
30 April 2011
Beiträge
2.291
Reaktionspunkte
893
Ich schätze viele benutzen ihr Rad nur zum Sport und tragen es in die Bude und lassen es nie abgeschlossen draußen stehen, aber an die andern, die auch mal damit in die Stadt fahren, wollte ich wissen wie und womit Ihr es abschließt. Ich habe bisher Vorderrad mit Rahmen und Stange mit einem Bügelschloß verbunden und das Hinterrad mit dem Rahmen und einem Kryptonite Kabelscloss verbunden. Geht ganz gut aber ich überlege ob ich statt meinen Schnellspannern auf Pitlocks wechsel(http://www.pitlock.de/) und stattdessen nur noch den Rahmen mit zB diesem Schloss http://www.amazon.de/Kryptonite-Fah...Z-Mount-bracket/dp/B000AMPRG0/ref=pd_sim_sg_2 verbinde, da die beiden Schlösser, die ich sonst dabei habe, ganz gut wiegen.

Wie macht Ihr das?
 
AW: Rad abschließen

Ich lasse mein Rad nicht aus den Augen. :cool:
Beim Stadtrad mache ich mir die Mühe und zerlege soweit, dass ich alles mit dem Bügelschloß erwische. Vorderrad raus und zwischen Rahmen und Laterne aufgefädelt. Das nutzt aber nix, wenn einer deinen Sattel haben will...

Jader
 
AW: Rad abschließen

Ich lasse mein Rad nicht aus den Augen. :cool:

Weshalb ich die Frage an die anderen stellte;)

Beim Stadtrad mache ich mir die Mühe und zerlege soweit, dass ich alles mit dem Bügelschloß erwische. Vorderrad raus und zwischen Rahmen und Laterne aufgefädelt. Das nutzt aber nix, wenn einer deinen Sattel haben will...

Jader

Das Zerlegen wäre mir zu arbeitsintensiv. Dann am Besten Pitlocks verwenden.
Was mir am meisten Kopfzerbrechen macht, ist daß im Grunde alle Schlößer knackbar sind, außer die ultra schweren 10kg Teile:(
 
AW: Rad abschließen

Solange das Rad nicht nachts irgendwo steht, wo kein Mensch ist und man genügend Zeit hat, mit einer Flex da das Schloss zu knacken, sollte ein Level15er Schloss doch vollends ausrechen, oder nicht?

Sehen die Menschen etwa seelenruhig zu, wie einer ein Schloss knackt?
 
AW: Rad abschließen

Ja. Wenn doch mal eine die Courage hat zu Fragen reicht ein Spruch allá Schlüssel verloren. Außerdem geht das im Zweifel eh so schnell und unauffällig, dass es eh keiner mitbekommt.
 
AW: Rad abschließen

Solange das Rad nicht nachts irgendwo steht, wo kein Mensch ist und man genügend Zeit hat, mit einer Flex da das Schloss zu knacken, sollte ein Level15er Schloss doch vollends ausrechen, oder nicht?

Sehen die Menschen etwa seelenruhig zu, wie einer ein Schloss knackt?

http://www.youtube.com/watch?v=G1yImVLW_Q0

Schlösser bekommt man relativ schnell auf. Am Besten immer vor einem vollen Café abschliessen wo der Dieb denkt, man sitzt eventuell im Café. Passanten interessiert es kaum ob einer ein Schloss knackt.
 
AW: Rad abschließen

Solange das Rad nicht nachts irgendwo steht, wo kein Mensch ist und man genügend Zeit hat, mit einer Flex da das Schloss zu knacken, sollte ein Level15er Schloss doch vollends ausrechen, oder nicht?

Sehen die Menschen etwa seelenruhig zu, wie einer ein Schloss knackt?

also wenn die Leute schon zuhauen und einen fast tot schlagen, oder wie letztes mal bei Akte 2011 sie beim Test dreist Benzin aus den Autos an der Tankstelle geklaut haben dann denke ich, is nen kleinen Schloss sicher nichts bewegendes warum die Leute sie aufhalten sollten ;D
 
AW: Rad abschließen

Ich sehe es wohl ein, dass ich zu naiv bin und zu sehr an Menschen geglaubt habe. Eigenartig finde ich es jedoch schon, denn entweder besteht bei ganz hochwertigen Bikes eine Versicherung, oder man fährt damit erst nicht in die Stadt.
 
AW: Rad abschließen

Ich sehe es wohl ein, dass ich zu naiv bin und zu sehr an Menschen geglaubt habe. Eigenartig finde ich es jedoch schon, denn entweder besteht bei ganz hochwertigen Bikes eine Versicherung, oder man fährt damit erst nicht in die Stadt.

Ja, ich müßte eigentlich ne Hausratversucherung zlegen und das Rad versichern, aber ich scheine laut diesem Video mein Rad genau richtig abzuschließen:

[yt="..."]G1yImVLW_Q0[/yt]

Es nervt nur immer zwei fette Schösser mitzunehmen.:mad:
 
AW: Rad abschließen

Was bringt das besste Schloß wenn sie dir das Bike mit einem geziehlten Tritt das Teil kaputt Treten. Schau dich einfach mal an Radabstellplätzen um was dort an kaputten Rädern rum steht. Ich für meinen Teil hab für so was ein altes Rad was nichts Wert ist. Das kann ich überall hinstellen. Eins meiner MTBs, Cyclocrosser oder meine Rennrad würde ich nie und nimmer wo stehen lassen wo ich weiter wie 10m wech bin.
 
AW: Rad abschließen

Was bringt das besste Schloß wenn sie dir das Bike mit einem geziehlten Tritt das Teil kaputt Treten. Schau dich einfach mal an Radabstellplätzen um was dort an kaputten Rädern rum steht. Ich für meinen Teil hab für so was ein altes Rad was nichts Wert ist. Das kann ich überall hinstellen. Eins meiner MTBs, Cyclocrosser oder meine Rennrad würde ich nie und nimmer wo stehen lassen wo ich weiter wie 10m wech bin.

Ich bin halt immer auf'm Rad unterwegs und auf einer alten Schrottgurke mag ich nicht fahren, da ich mit 30> durch die Stadt flitzen will und nicht im Fussgängertempo klappern. Ich habe zwei MTBs und ein Cyclocross, was ich in diversen Ländern/Städten(zB London) mithatte und habe noch nie eine Beschädigung gehabt.
Nach DER Theorie dürfte man sein Auto nirgends stehen lassen, weil einer mit dem Schlüssel die Seite verkratzen könnte oder aus Lust eine Beule reintreten könnte.
Die Räder, die da halb kaputt rumliegen, sind meistens Räder, die seit 1982 dort stehen. Teure Räder, die kaputt getreten sind, hab ich noch nie gesehen.
 
AW: Rad abschließen

Ich habe ein Stadtrennrad. Alter Stahlrahmen, Schutzbleche, Gepäckträger, aber:
-Komplett Shimano 105 2011er
-Fulcrum Racing 7

Ich lasse es zwar optisch vergammeln (wird halt fast nie geputzt) aber technisch halte ich es sehr in Ordnung. Ich nutze es für die Fahrt zur Arbeit und zum Einkaufen, etwa 5000 km/Jahr. Es wiegt inklusive der beiden Abus Bügelschlösser etwa 14 kg. Man kann damit aber durchaus sportlich unterwegs sein, den Unterschied wenn ich dann auf meinem 7,3 kg Aeroad sitze merke ich aber natürlich deutlich :).

So, habe es ja schon gesagt, zwei Abus Bügelschlösser, ein etwas älteres und das hier http://www.bike24.net/1.php?content...3;page=3;menu=1000,5,74;mid=0;pgc=0;orderby=2.

Beide Laufräder werden gesichert und mindestens eines der Schlösser zusätzlich an einem festen Gegestand angebracht (Laterne etc). Mir wurde in den letzten 20 Jahren kein Fahrrad gestohlen. Klar ist mir, dass auch diese Schlösser zu knacken sind (Flex, Wagenheber und so), aber ein Dieb wird nicht unbedingt diese Dinge mit sich herumtragen und fast immer nach einfacheren Opfern suchen und diese auch finden. Insbesondere das ABUS Granit X-Plus 54 Bügelschloss ist mit einem Bolzenschneider nicht klein zu kriegen. Achja, halten tun diese Schlösser ewig, das ist gut angelegtes Geld.

Ciao
Claudio
 
AW: Rad abschließen

Ich schliesse mein Reise-Rennrad auf Radreisen mehrmals täglich für eine Weile unbeaufsichtigt an. Das kann schon mal für eine Stunde sein, auch vor typischen Touri-Zielen wie Schlösser, Kirchen etc.

Ich habe dafür am Reise-Rennrad eine Abus Bordo Faltschloss und ein Satz Schnellspanner mit Zahlenschloß (weiss leider nicht, wo man das noch her bekommt).

So habe ich auf bisher 8 Radreisen und während einiger Radurlauben noch keine Verluste zu beklagen gehabt.
Es ist aber kein nagelneuer Carbonrahmen in modischer Farbe, sondern ein etwas unkonventionell aussehendes Stahlrad. Für Reiseräder ist so was definitiv ein Vorteil.

EDIT: Ja, natürlich schliesse auch ich den Rahmen an irgendwas fest!!
 
AW: Rad abschließen

Beide Laufräder werden gesichert und mindestens eines der Schlösser zusätzlich an einem festen Gegestand angebracht (Laterne etc). Mir wurde in den letzten 20 Jahren kein Fahrrad gestohlen. Klar ist mir, dass auch diese Schlösser zu knacken sind (Flex, Wagenheber und so), aber ein Dieb wird nicht unbedingt diese Dinge mit sich herumtragen und fast immer nach einfacheren Opfern suchen und diese auch finden.

Das ist genau der Punkt. Ich denke ein Dieb bekommt alles auf, aber wozu sich die Mühe machen ein gut gesichertes Rad zu knacken, wenn es an jeder Ecke 20 schlecht gesicherte Räder gibt.
Ich war heute Nachmittag noch wegen dem Kryponite Schloss unterwegs, aber fand nur Abus Schlösser. Einer meinte das Teil sei ziemlich unverwüstlich: http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...22110635&select=0104b11&artikel=4003318450532
Allerdings kostet es auch einen satten Hunni:(

Übrigens hat der Verkäufer in einem anderen Radladen auf meine Frage hin, ob sie das Kryponite New York haben, geantwortet:"Nee, das führen sie nicht weil Kryptonite Schrott sei". Ich habe mich bedankt und gesagt ich überlege es mir noch. Er musste aber hartnäckig nachhaken, daß Abus besser sei..blabla...Darauf sagte ich, ich hätte mehrfach gelesen, daß der Kryptonite New York 3000 der Beste sei. ER:"wer weiss wer das verfasst hat". Ich dachte nur:"ich hab spezifisch nach dem Schloss gefragt und nicht nach deiner Meinung, also lass stecken", aber bin lieber mit einem freundlichen Lächeln gegangen.

Jetzt sehe ich dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=EiLSj84sGPQ Unten bei den Kommentaren schreibt einer:"Seriöser wäre es wenn er noch eine sicherere Alternative nennen würde." Darauf die Antwort:"ich verkaufe schlüssel ... keine schlösser ;-) aber wenn du ne gute alternative wissen willst... kryptonite"
 
AW: Rad abschließen

2,3 Schösser kaufen:confused:
Kaufpreis für diese 100.- und mehr:confused:
An einen Laternenpfahl anschließen und den Rahmen dabei schön zerkratzen:confused: (oder ummantelt ihr das Oberrohr:confused:)

Da fahr ich lieber mit der Stadtschlampe und bin die Sorgen los, davon mal ab, dass ein Renner in der Stadt, ausgenommen für die Kurierflitzer, keine Vorteile hat.

MfG
Frank
 
AW: Rad abschließen

2,3 Schösser kaufen:confused:
Kaufpreis für diese 100.- und mehr:confused:
An einen Laternenpfahl anschließen und den Rahmen dabei schön zerkratzen:confused: (oder ummantelt ihr das Oberrohr:confused:)

Also meine Rahmen sind noch alle ohne Kratzer, und wenn schon ein Kratzer entsteht, na und? Ist das Rad dann fahruntauglich? Für mich ist ein Rad ein Gebrauchsgegenstand.

Da fahr ich lieber mit der Stadtschlampe und bin die Sorgen los, davon mal ab, dass ein Renner in der Stadt, ausgenommen für die Kurierflitzer, keine Vorteile hat.

Ich nicht. Vielleicht weil ich früher Kurier war. Ich heize lieber mit gutem Tempo durch die Stadt als mit ner Schrottlaube mir einen abzustrampeln. Ich seh schon einen Vorteil, wenn ich mit teilweise 35km/h durch die Gegend flitze oder mit 12 km/h auf einer Rostlaube.
Für mich ist mein Rad mein All-Around Gerät womit ich alles mache und nichts was ich im Wohnzimmer auf einen Altar stelle.
Es ist was anderes wenn einer richtig RR-Wettkämpfe bestreitet und ein sehr teurers Rad dafür hat. Das das natürlich als ein reines Sportgerät angesehen wird, ist klar, aber ein anderes Thema.
 
AW: Rad abschließen

Für's Rennrad habe ich auch kein Schloss, aber für die normale "Stadtschlampe" habe ich das ABUS Granit X-Plus, wiegt eine halbe Tonne (über 1,5 kg) und ist nicht wirklich für Rennräder geeignet. Aber das bekommt keiner so schnell auf.

Eine "Attacke" hat es schon abgewehrt:
Schnellspanner vom Hinterrad war geöffnet und das Laufrad halb rausgezogen, das Laufrad konnte der Dieb nicht mitnehmen wegen dem Schloss. Trotzdem wurde mir der Sattel geklaut. :D
 
AW: Rad abschließen

Ich nutze mein Rennrad nicht als Alltagsrad, alleine wegen den Pedalen.
Kann aber auch daran liegen, dass ich auch mit der Stadtschlampe zu jeder Zeit mehr als 12 km/h fahren kann :D
Zudem fülle ich meinen Rucksack lieber mit den eingekauften Waren, wie mit Schlössern ;)
 
AW: Rad abschließen

Ich nutze mein Rennrad nicht als Alltagsrad, alleine wegen den Pedalen.
Kann aber auch daran liegen, dass ich auch mit der Stadtschlampe zu jeder Zeit mehr als 12 km/h fahren kann :D
Zudem fülle ich meinen Rucksack lieber mit den eingekauften Waren, wie mit Schlössern ;)

Also in meinem 30 Liter Ortlieb Kurierrucksack geht nocht einiges rein.:cool:
Was meinst du wie das als Kurier ist, wo man täglich über 100> KM brettert und von Morgens bis Abends auf dem Rad sitzt? Da muß man auch ein gutes Schloss und zusätzlich teilwiese richtig schwere Ware plus 1,5l Wasserflaschen bei jedem Wind und Wetter transportieren;)

Ich schrieb ja spezifisch:"Ich schätze viele benutzen ihr Rad nur zum Sport und tragen es in die Bude und lassen es nie abgeschlossen draußen stehen, aber an die andern, die auch mal damit in die Stadt fahren, wollte ich wissen....", also ist die Frage spezifisch an die gerichtet, die ihr Rad auch in die Stadt fahren. Zum Schluss ist es ja egal mit welchem Rad man in die Stadt fährt. Ich schätze keiner will, daß es geklaut wird. Ich würde auch mein 20 Jahre altes MTB mit Stahlrahmen und Cantibremsen gleich gut abschließen weil mein Herzblut dran hängt.
 
Zurück