• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Race-Gravel Aufbauthread - Velobuild

IMG_9731.jpeg
IMG_9732.jpeg
IMG_9734.jpeg
 

Anzeige

Re: Race-Gravel Aufbauthread - Velobuild
So, heute mal das drangeschraubt, was ich schon hier habe.
Schaltwerk kommt noch, Bremse muss entlüftet werden und alles richtig gefettet werden.
IMG_9818.jpeg


Was mich noch rätseln lässt:
Die Kappe für den Vorbau hat einen zu großen Durchmesser, so dass ich den Steuersatz nicht fest bekomme.
Stehe ich einfach nur auf dem Schlauch oder ist das tatsächlich ein Fehler in der Konstruktion?
Wie könnte ich das Problem lösen?
IMG_9820.jpeg
 
Das ist doch nicht die richtige Kappe, oder? Gehört da zu dem Cockpit nicht noch eine Abdeckung?
 
Das ist doch nicht die richtige Kappe, oder? Gehört da zu dem Cockpit nicht noch eine Abdeckung?
Das ist die Kappe vom mitgelieferten Expander.
Die muss doch drauf, um den Steuersatz festzumachen, oder liege ich da falsch?

Es ist auch eine Abdeckung für den Vorbau dabei, damit bekomme ich ja aber den Steuersatz nicht ohne Spiel fest:

IMG_9821.jpeg
 
Die sieht doch richtig aus.

Falls die Abdeckung auf edm Expander aufsitzt könnte es sein, dass die Gabel noch ein bisschen zu lang ist.
 
as ist die Kappe vom mitgelieferten Expander.
Die muss doch drauf, um den Steuersatz festzumachen, oder liege ich da falsch?

Du liegst falsch.
Es muß EINE Kappe drauf gesetzt werden. Das ist nicht zwingend die , die dem Steuersatz beigelegt ist. Da dein Lenker eine eigene proprietäre Kappe hat, verwendest du diese und lässt das runde Ding einfach weg.
Warum du das so gekriegt hast: die schmeißen halt immer einen kompletten Steuersatz dazu. Da kramt keiner den Deckel raus nach dem Motto "in der Bestellung ist ein Cockpit beiliegend".

Es kann ja auch durchaus sein, dass du zu Beginn noch nicht die Gabel kürzen willst und dann oberhalb des Cockpits noch zeitweilig mit Spacern arbeiten willst. Dann brauchst du die runde Kappe nämlich doch wieder.
 
So, heute mal das drangeschraubt, was ich schon hier habe.
Schaltwerk kommt noch, Bremse muss entlüftet werden und alles richtig gefettet werden.
Anhang anzeigen 1646251

Was mich noch rätseln lässt:
Die Kappe für den Vorbau hat einen zu großen Durchmesser, so dass ich den Steuersatz nicht fest bekomme.
Stehe ich einfach nur auf dem Schlauch oder ist das tatsächlich ein Fehler in der Konstruktion?
Wie könnte ich das Problem lösen?
Anhang anzeigen 1646258

🔥🔥🔥
Welche Schaltung kommt ran?
 
🔥🔥🔥
Welche Schaltung kommt ran?

habe zunächst ein Force XPLR D1 12-fach Schaltwerk bestellt. Gab es gerade für 199€ bei Bike Components.
Schalthebel sind Rival E1 und Kurbel Red E1.

Habe auch 13x XPLR überlegt, aber einfach zu viele Laufräder mit 12x Kassette und will die jetzt nicht alle umrüsten.

So kann ich immer easy zwischen Cube (läuft auch auf 12x XPLR) und Velobuild wechseln.
 
RD kam heute an, somit Rad bis auf Kleinigkeiten fertig.
  • Flaschenhalter kommen noch
  • alle silbernen Schrauben werden gegen schwarze ausgetauscht
  • Lenkerband muss dran, sobald ich meine Position richtig eingestellt habe
  • Leitungen sind noch recht lang, auch hier finale Kürzung, sobald die Position steht
IMG_9881.jpeg
IMG_9883.jpeg
IMG_9890.jpeg



Es sind nun 2.1 Thunderburt drauf. Viel mehr dürfte hinten nicht passen, also wohl keine Dubnital :(

IMG_9886.jpeg
IMG_9888.jpeg
IMG_9889.jpeg


48er Kettenblatt hingegen problemlos, dürfte sogar 50 gehen.

Sonntag die erste Runde geplant.
 
das Foto verzerrt etwas, der Reifen hat zu Kettenstrebe ungefähr so viel Platz wie bei meinen NuRoad und da ist das problemlos fahrbar.
Ich teste das mal so auf der ersten Runde.

Wie viel Millimeter links und rechts zwischen den Kettenstreben ist denn da noch Platz? Ich frage deshalb, weil bei meinem "Addict Gravel" sind es mit den 50 mm breiten Reifen noch 3 mm (links und rechts). Das geht gerade noch so gut, aber ich fahre fast nur Straße/befestigte Schotterwege und eigentlich nur im Trockenen. Der Abstand bei dir auf dem Bild, sieht irgendwie geringer aus als 3 mm. Bei Nässe oder Schlamm/Dreck wirst du garantiert Probleme bekommen.
 
Zurück