• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Race Blade Schutzblech

nightwolf

Ex-Schrauber
Registriert
13 Februar 2005
Beiträge
1.106
Reaktionspunkte
200
Ort
Erlangen
Hallo ... ;)

Folgende Frage: Nach den Schnee- und Matschorgien der vergangenen Wochen (wo man frueher vielleicht daheim geblieben waere, aber in Zeiten des Winterpokals kann man sich sowas ja nicht mehr erlauben :D ) bin ich (und mein Rad genauso .. :rolleyes: ) ziemlich eingesaut worden - habe im Moment nur so ein 'Dirtboard' vorne und hinten einen Steckspritzschutz.
Jetzt ueberlege ich mir, evtl. doch die Race Blades zu kaufen, wenn sie auch eigentlich sauteuer sind ...
Da gibts jetzt zwei Groessen, 'Rennrad' fuer 18-23er Reifen und 'XL' fuer 25-32mm. Da ich 25er Reifen fahre, muesste ich ja die XL nehmen.
Frage ist jetzt die, weiss da jemand was, passen die gut ran (ans Rennrad), oder kollidieren die am RR mit irgendwas anderem, oder wie oder was :) :ka:

LG + TIA + Frohe Weihnachten ... Wolfi :D
 
Ich fahre die Race Blades seit einiger Zeit. Das hintere Schutzblech beginnt zwar erst an der Bremse, reicht aber völlig aus. Ansonsten lassen sich die Teile sehr gut an jeden Rahmen anpassen (ist beim ersten Anbauen etwas fummelig) und sind recht stabil. Und gut sehen sie auch noch aus.

phade
 
Das einzige Problem, was Du haben wirst, ist wenn Du Messerspeichen
am Laufrad hast, und nur nen normalen Magnet. Der sitzt dann, so wie
bei mir, fast am Nippel, und der Sender an der Gabel GENAU an
der Stelle, wo ich die Race Blades festmachen müsste.
Also entweder...oder ein Speichenmagnet für Messerspeichen gleich
mit dazu kaufen... :(
 
Naja, für den Preis würd ich sie mir nicht holen, zumal der Rahmen und Umwerfer jedesmal eingesaut werden (einer ausm Verein fährt die)! Würd mir eher die von Rose holen an deiner Stelle, und Geld sparste dabei auch noch...
 
Die Raceblades passen immer, wenn Sitzstreben oder Gabelscheiden nicht irgendwie extravagant geformt sind, und wenn zwischen VR und Unterrohr ausreichend Platz ist (2-3cm reichen). Bei sehr kompakten/engen Geometrien oder sehr kleinen Rahmen kann das eng werden.

Schutzwirkung ist schon ganz gut, das vordere dürfte auch ein Stück länger sein um die Füße besser zu schützen. Sind schnell ab und anmontiert, klappern nicht, halten auch Kopfsteinpflaster und Sprünge aus ohne zu verrutschen, brechen auch nicht wenn man sie wüst verbiegt.
Bei mir sind die Gummis durch häufige Montage/Demontage jetzt verschlissen und reissen manchmal, aber es ist genügend Ersatz im Lieferumfang. Schutzfolie unbedingt montieren.
 
Schillerlocke schrieb:
Ja sie passen gut drann!
Aber unbedingt die Schutzfolie an den Stellen wo sie am Rahmen anliegen anbringen.
Gruß Schillerlocke

Wieviel mm breit sind denn die normalen? Kannst Du mal gerade nachmessen? Ich fahre zwar 25er Reifen, möchte mir mit den Race Blade XL keine Moped-Schutzbleche an's Rad bauen.
 
Hallo Bergschreck,

lese hier gerade zufällig vorbei und habe ebenso zufällig einen Satz Raceblade XL hier rumliegen. Mir ist klar, dass Du lieber wüsstest, wie die Maße der normalen Raceblades sind, aber vielleicht hilf Dir das ja auch (Mir wurde hier schon so gut geholfen, dass ich darauf brenne, zurückzugeben :) )

Raceblade XL:

Breite (Außenmaß): 43,56 mm

Breite (Innenmaß): 38,44 mm

Nein, keine Schieblehre zu Weihnachten bekommen :)

Viel Erfolg.

frankbatzen
 
DerBergschreck schrieb:
Wieviel mm breit sind denn die normalen? Kannst Du mal gerade nachmessen? Ich fahre zwar 25er Reifen, möchte mir mit den Race Blade XL keine Moped-Schutzbleche an's Rad bauen.

Außenmaß: 37mm

Innenmaß: 34mm

aber bitte nagel mich nicht drauf fest.
Also bei 23er Reifen passen sie ohne Probleme und beim 35er Racin Ralph am Crosser passen sie nicht.
Gruß Schillerlocke
 
Schillerlocke schrieb:
(...) Also bei 23er Reifen passen sie ohne Probleme und beim 35er Racin Ralph am Crosser passen sie nicht.
Gruß Schillerlocke
hmm, dann haette man ja vielleicht mit den 'normalen' bei 25er Reifen doch noch eine Chance?
'Durchgezogene' Schutzbleche wuerden bei mir uebrigens definitiv nicht reinpassen, es sind bei Verwendung von 25er Reifen schon so nur noch 2-3 mm zwischen Reifen und Bremse ... :rolleyes:
 
Schillerlocke schrieb:
Ich denke schon, bin mir allerdings nicht sicher! (...)
Vielleicht ist es die beste Loesung, ich fahr mit einem meiner Rennradln zum Stadler in RBG und halt die Dinger dran, dann seh ich es ja :)

Danke nochmals + LG .. Wolfi ;)
 
nightwolf schrieb:
hmm, dann haette man ja vielleicht mit den 'normalen' bei 25er Reifen doch noch eine Chance?
'Durchgezogene' Schutzbleche wuerden bei mir uebrigens definitiv nicht reinpassen, es sind bei Verwendung von 25er Reifen schon so nur noch 2-3 mm zwischen Reifen und Bremse ... :rolleyes:

25er müssten noch gut passen.
Je breiter die Reifen, desto sorgfältiger musst du die Teile befestigen damit nichts schleift, aber ein paar mm Reserve sind vorhanden.
Ausserdem sind manche 25er auch nicht breiter als andere 23er..
 
Es gibt von ACOR ein Plagiat der RaceBlade. Sind genauso geschnitten und passen super ans Rad. Gehen hinten von der Bremse bis nach hinten auf halbe Höhe. Vorn hinter der Gabel nach unten, Füße bekommen aber trotzdem etwas ab, wenn man nicht noch etwas dranbastelt. Kostenpunkt: Mit 20 EUR etwa die Hälfte der RaceBlades.
 
Hi.

Ich rate dringend davon ab, die normalen Race Blades mit 25mm Reifen zu verwenden - das wird verdammt eng.

Ansonsten: die Schutzwirkung ist erstaunlich gut, unendlich besser als z.B. Mountainbikes mit SKS Rockblades. Das Rad selber saut aber fies ein.

Bremsbelag-Verschleiß mindestens verzehnfacht, insbesondere hinten.. Das liegt daran, dass ein konstanter Schmirgelwasserstrahl direkt auf die Bremse spritzt. Vorne isses nicht ganz so schlimm, da geht der Strahl auf den Inbus der Bremse.

Ich denke die ganze Zeit über irgendeine Verlängerung nach, um die Bleche bis unter die Bremsen durchzuziehen. Hat irgendjemand hier schon diese "Inschenörsleistung" bereits vollbracht ?? (Bei SKS scheint man keine zu beschäftigen...).

Gruß
Bergmarder
 
Jetzt wo du das mit den Bremsbelägen erwähnst fällt es mir auch auf. Die hinteren radieren sich erstaunlich schnell weg, obwohl die schwarzen Koolstops sonst eigentlich ewig halten. Vielleicht sollte ich mein Arbeitsrad doch wieder auf Starrnabe umbauen :)

Wegen 25er Reifen: Sollte er wohl ausprobieren wenn möglich. Ich fahr grad Conti Gator Skin in 23mm, und da ist noch viel Platz. Mit Vittoria Rubino in 23 war es enger.

Man kann die Raceblades ja auch in der Höhe verschieben - ich hatte sie erst recht dicht über dem Reifen, dann hab ich festgestellt, dass sie einige mm höher montiert deutlich ruhiger sind, bzw. auch bei Fahrbahnunebenheiten nicht mehr an den Reifen kommen.
 
Zurück