• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rückwärtsgang statt Leerlauf

Du willst mit starrem Gang fahren, und dann noch Abfahrten? Kopfschüttel! Du berichtest einerseits von einer unkomfortabelen Griffhaltung und davor merkst Du wie Du Komfort gewinnst????

Hoffentlich bist Du gut haftpflichtversichert wenn Du mit dem rollenden Schrott nen Verkehrsunfall baust?

Denkanstoß. Stell das Teil auf den Sperrmüll und kauf Dir was funktionierendes, verkehrssicheres.

Also ich rede nicht von alpinen Strecken, sondern Taunus Hügeln. Bremsschuhe tausche ich am Wochenende aus.

Ich würde natürlich die Abfahrten nicht runterbügeln - Umdrehung im starren Gang setzt die Maximalgeschwindigkeit ~<40km/h

Und was sowohl den starren Gang als auch Rennradlenker-Bedienung angeht, ist das auch einfach eine Übungssache wie ich feststelle.

Siehst starrer Gang vs. Freilauf trotzdem als viel gefährlicher an?
 
Versuche es mit jemandem zu tauschen der ein Schaltungsrad hat aber lieber fixie fahren möchte. Bei normalen Rahmen scheitert die Umrüstung in Gegenrichtung häufig genug am Ausfallende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich rede nicht von alpinen Strecken, sondern Taunus Hügeln. Bremsschuhe tausche ich am Wochenende aus.

Ich würde natürlich die Abfahrten nicht runterbügeln - Umdrehung im starren Gang setzt die Maximalgeschwindigkeit ~<40km/h

Und was sowohl den starren Gang als auch Rennradlenker-Bedienung angeht, ist das auch einfach eine Übungssache wie ich feststelle.

Siehst starrer Gang vs. Freilauf trotzdem als viel gefährlicher an?
Du bist ja alt genug und solltest wissen was Du tust. Das Du mit der Übersetzung im Taunus klar kommst, und dann noch auf 120km, halte ich für Aufschneiderei. Oder fährst Du nur im stehen? Du brauchst aus höherer Geschwindigkeit länger zum abbremsen, also klar gefährlicher. Und wenn Du schon Bremsschuhe tauschst, die Bereifung (Schläuche+Reifen) dürfte auch lange am Ende sein. Wenn Dir da bei ner Abfahrt mal der Schlauch platzt........:eek:

Seis drum. Es ist Dein Rad und du musst damit fahren.
 
Du bist ja alt genug und solltest wissen was Du tust. Das Du mit der Übersetzung im Taunus klar kommst, und dann noch auf 120km, halte ich für Aufschneiderei. Oder fährst Du nur im stehen? Du brauchst aus höherer Geschwindigkeit länger zum abbremsen, also klar gefährlicher. Und wenn Du schon Bremsschuhe tauschst, die Bereifung (Schläuche+Reifen) dürfte auch lange am Ende sein. Wenn Dir da bei ner Abfahrt mal der Schlauch platzt........:eek:

Seis drum. Es ist Dein Rad und du musst damit fahren.

Die Übersetzung ist relativ gering, ich fahr in hohem Drehmonent, darum ist meine Maximalgeschwindigkeit auch geschätzt 40 km/h .

Ich fahr fast nur im Sitzen wegen des fixierten Ganges, darum tat mir der Hintern auch ordentlich weh. Strecke war uberwiegend flach. Ca. 600 Höhenmeter auf und ab.

Klar ist höhere Geschwindigkeit gefährlicher, aber das gilt wohl für Freilauf und starren Gang gleichermaßen, oder? Darum geht es mir ja letztendlich.

Reifen müssten in der Tat bald getauscht werden. Damit hier keine falschen Eindrücke aufkommen: Ich weiß, dass es sich bei meiner Krücke um kein solides Sportgerät handelt. Es ist für mich ein Hobbyrad und ich denke, dass man grundsätzlich auch mit einfacherem Gerät sportliche Aktivitäten betreiben kann, aber ich will auch nicht leichtsinnig sein.
 
Klar ist höhere Geschwindigkeit gefährlicher, aber das gilt wohl für Freilauf und starren Gang gleichermaßen, oder?
Nein. Mit starrem Gang kommst Du, zumal aus höherer Geschwindigkeit nicht so schnell zu stehen.
Damit hier keine falschen Eindrücke aufkommen: Ich weiß, dass es sich bei meiner Krücke um kein solides Sportgerät handelt. Es ist für mich ein Hobbyrad und ich denke, dass man grundsätzlich auch mit einfacherem Gerät sportliche Aktivitäten betreiben kann, aber ich will auch nicht leichtsinnig sein.
Ob einfach oder High End ist egal. Hobby ist das hier für alle. Funktionell und sicher muss das Rad sein. Du bist ja nicht alleine auf der Strasse und trägst Verantwortung auch für andere.
Edit. Wenn Du schon bei den Bremsen bist guck Dir besser mal die Züge an. Ein gerissener Bremszug ist sehr unlustig.
 
Nein. Mit starrem Gang kommst Du, zumal aus höherer Geschwindigkeit nicht so schnell zu stehen.
Das verstehe ich nicht, kannst Du das das bitte erläutern? Die Bremskraft aus den beiden Handbremsen ist doch bei starrem Gang und Freilauf identisch. Bei starrem Gang kann ich doch zusätzlich noch eine leichte Bremswirkung durch Gegenkraft auf die Kurbeln ausüben.



Funktionell und sicher muss das Rad sein. Du bist ja nicht alleine auf der Strasse und trägst Verantwortung auch für andere.

Ich glaube darin sind wir uns einig. Bremszüge sehen noch ok aus: Keine Risse oder Verbiegungen.
 
Das verstehe ich nicht, kannst Du das das bitte erläutern? Die Bremskraft aus den beiden Handbremsen ist doch bei starrem Gang und Freilauf identisch. Bei starrem Gang kann ich doch zusätzlich noch eine leichte Bremswirkung durch Gegenkraft auf die Kurbeln ausübe

Ich glaube darin sind wir uns einig. Bremszüge sehen noch ok aus: Keine Risse oder Verbiegungen.

Es ist immer die Haftung des Reifens auf der Strasse die die max.mögliche Verzögerung darstellt .
Bauchzahl : vorne 85% Bremswirkung ; hinten 15 % und die 15 % kann man nicht "verbessern" wenn man 2 Bremsen dran hat .
Bei Tandems sieht man ja auch mal 2 Bremszangen vorne an der Gabel , das bringt eigentlich gar nichts , es sei denn eine Zange bringt das Rad nicht zum blockieren .
 
Es ist immer die Haftung des Reifens auf der Strasse die die max.mögliche Verzögerung darstellt .
Bauchzahl : vorne 85% Bremswirkung ; hinten 15 % und die 15 % kann man nicht "verbessern" wenn man 2 Bremsen dran hat .
Bei Tandems sieht man ja auch mal 2 Bremszangen vorne an der Gabel , das bringt eigentlich gar nichts , es sei denn eine Zange bringt das Rad nicht zum blockieren .

Vielen Dank, aber inwiefern ändert sich die Haftung Fixie vs. Freilauf?
 
...das hat nichts mit der Haftung der Reifen zu tun.

So wie ich @Phonosophie verstanden habe, betrachtet er die ständig mitlaufende Kurbel wie ein Schwungrad, die auch Energie speichert, welche beim Verzögern erst einmal vernichtet werden will...

Vielen Dank, da sind dann jetzt wohl die Physiker gefragt :P. Was ist denn die praktische Relevanz? Ich konnte im Internet nichts dazu finden und bei meinen eigenen schmalen Erfahrungen, hatte ich nicht den Eindruck, dass sich die Bremsstrecke erheblich verlängerte, habe aber natürlich keinen direkten Vergleich. Sollte der fixierte Gang tatsächlich die Bremswirkung maßgeblich negativ beeinflussen, würde doch auf Freilauf umrüsten.
 
So, ich habe mich jetzt entschlossen die Kiste als Flachlandfixie im flachen Norden zu fahren bis es auseinander fällt und habe für den Taunus noch einmal, ein bisschen Taschengeld investiert und mir einen Gentracer S in Top Zustand gekauft :).

Noch eien Frage zum Austausch der Bremsbelege dieser Kiste hier: Ich habe MAFAC Bremshebel aber die Felgen Mittelzugbremsen selber sind no-name mit diesen einfachen Bremsschuhen:
https://www.fahrrad.de/bremsschuh-universal-import-716077.html

Ich kenne mich nicht besonders gut aus aber da die gleichen Bremsschuhe montiert waren denke ich, ist der Austausch damit ok.

Würde mich trotzdem noch über Eure Meinung freuen. Kann ich damit was falsch machen, werden meine Felgen damit weggehobelt und sollte. ich ggf. in andere Bremsklötze investieren?

Vielen Dank und schönes Wochenende!
 
Zurück