benjorito
Aktives Mitglied
Deshalb doch die alten Beläge, ich berühre die Kolben so gar nicht, das ist ein Vorteil dieser Methode.und du hast keine Sorge, den Kolben zu beschädigen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Deshalb doch die alten Beläge, ich berühre die Kolben so gar nicht, das ist ein Vorteil dieser Methode.und du hast keine Sorge, den Kolben zu beschädigen?
Frage: Die alten Beläge bleiben bei dem Tool drin, richtig?
ach man ja, Brett vorm Kopf, du gehst damit zwischen die Beläge. Das hört sich auch machbar an....Deshalb doch die alten Beläge, ich berühre die Kolben so gar nicht, das ist ein Vorteil dieser Methode.
Genauso mach ich das auch immer. Vorher!!! poliere ich aber alles mit einer extra geschnitzten Zahnbürste. Ich möchte keine versifften Kolben durch die Quadringe drücken. Ich will das ganze auch spüren. Mit so einem mechanischen Rückdrücker weiß ich nicht welcher Kolben schwerer reingeht oder bereits kantet.Gummierten Wera-Inbus mittig durchlegen und l+r gleichmäßig drücken.
Wie kannst Du das nur machen?Wenn man dies aber hier Postet wird man fast immer gesteinigt so nach dem Motto wie kannst du das nur machen.
Ich benutze den von dir verlinken Birzman und bin sehr zufrieden damit. Hatte vorher auch einiges ausprobiert aber mit dem Birzman geht es einfach am angenehmsten.was nehmt ihr zum Zurückstellen der Bremskolben? Reifenheber?
Ist sowas von Birzman hier zweckdienlich?
Hab ich auch bei AliExpress für 1-2€ schon gesehen, sollte man an keinen Drucker kommen.