Das zeugt mal wieder von wohlüberlegter Äusserung
Denkt bitte mal nach bevor Ihr hier postet.
Was ist denn genau geschehen ?
Rose hat festgestellt, dass eine Lieferung Gabeln, die sie aktuell haben im Bereich des Steuersatzes geringfügig ausserhalb der Toleranz liegen. Aus Sicherheitsgründen haben sie sich entschlossen, diese zurückzurufen weil sie nicht ausschliessen könnnen,das die eventuell und bestimmten Belastungen brechen könnten.
Also es besteht ein gewisses Restrisiko dass diese Gabeln
eventuell brechen. Es ist aber keineswegs so, dass sie auf jeden Fall brechen. Einen Rückruf startet ein Hersteller, unter anderem auch, weil er seiner Sorgfaltspflicht nachkommen möchte und seine Kunden keiner auch noch so unwahrscheinlichen Gefahr aussetzen möchte.
Vermutlich ist die Gefahr für die etwa 500 Besitzer dieser Gabeln höher von einem Kater während der Fahrt vom Rad geworfen zu werden, als das ihre Gabel bricht.
Das Verhalten von
Rose, bei Entdeckung eines möglichen Risikos sofort eine Rückrufaktion zu starten ist somit ziemlich in Ordnung. Toleranzüberschreitungen bei der Fertigung können passieren, und nicht jedes gelieferte Bauteil wird immer wieder auf die Toleranzeinhaltung geprüft. Die Schlamperei ist wenn überhaupt beim Fabrikanten der Gabeln passiert sicher nicht bei
Rose. Andere Hersteller hätten unter Umständen keine Rückrufaktion gestartet, sondern statt dessen die Toleranzen des Produktes angepasst (s.a. DB die Pünktlichkeit immer wieder neu definiert)