• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Qual der Wahl

kaju

Neuer Benutzer
Registriert
1 Dezember 2008
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
AW: Qual der Wahl

hi
also ich hab das roadlite 6.0i(2008)...also das Roadlite 7.0(2009)
kann das rad nur empfehlen, super alurahmen, verarbeitung top
hab zwar campa centaur, aber bei ultegra kann man mit sicherheit nichts falsch machen
einziges manko(schreibt man das so?) an dem rad, den lenker (FSA Energy) find ich nicht sehr ergonomisch, werde ihn warscheinlich tauschen...
 
AW: Qual der Wahl

Ich leg mir im Frühjahr das neue 5.0 zu. Wurde mir von nem Bekannten wärmstens empfohlen, der auch schon mehrere canyons hat. und wegen dem probefahren: da haste ja das perfekt positioning system.

und zu guter letzt: die viel bessere austattung lässt auch etwas risiko zu.

(ein verglaichbares specialized für das 5.0 wäre 450€ teurer)
 
AW: Qual der Wahl

Hallo,


Da die beiden ersten Versender Bikes sind, kann ich sie leider nicht probefahren.

Für eure Tips / Meinungen schon mal Danke !
Grüsse

hallo,
hab mir heute bei canyon Vorort ein Roadlite 6.0 - 2009 bestellt.
in Koblenz kann man probefahren, vorrausgesetzt die Größe ist vorhanden!

Meine Daten
1,78 Meter groß
83 cm Schritt
=> 56 Rahmen Empfehlung Canyon, falls ich nicht zurecht komme mit dem Rahmen, kann ich innerhalb von 30 Tagen tauschen!
=> ich bin auf einem 56´ Roadline 7.0 nur auf der Rolle gefahren, das Rad saß gut. (Wetter war schlecht deshalb keine Ausfahrt)
Lieferung 1KW - 2009

Radausstattung
- Tribble vorne
- 12 - 27 hinten
 
AW: Qual der Wahl

Anfänger und Versender? Viel Glück, Du wirst es brauchen.

was das Rennradfahren angeht bezeichne ich mit < 5000 KM/Jahr noch als
Anfänger!
was die Radwahl angeht nicht, konnte mich im Rennrad Sardinen Urlaub, bestens über alles informieren. Mehrere Mitfahrer hatten Canyon!
 
AW: Qual der Wahl

Für mich ist ein Anfänger jemand, der mit diesem Sport anfangen will und bisher noch gar kein Rad hatte. Diesen Leuten kann man auf keinen Fall zum Versender raten. Da sollte man sich eine Fachhändler suchen.
 
AW: Qual der Wahl

Für mich ist ein Anfänger jemand, der mit diesem Sport anfangen will und bisher noch gar kein Rad hatte. Diesen Leuten kann man auf keinen Fall zum Versender raten. Da sollte man sich eine Fachhändler suchen.

Und schon wieder :daumen::daumen::daumen: !!!
Eine gute Beziehung zu einem Händler ist mehr Wert, als die bspw. eingesparten 100€.
Vielen Leuten ist sowas einfach nichts mehr wert. Hauptsache billig.
 
AW: Qual der Wahl

Und schon wieder :daumen::daumen::daumen: !!!
Eine gute Beziehung zu einem Händler ist mehr Wert, als die bspw. eingesparten 100€.
Vielen Leuten ist sowas einfach nichts mehr wert. Hauptsache billig.

ich hab mich bewußt für Canyon entschieden und bin die 200 km dort hin gefahren!

Rose, 50 km entfernt, wollten mir unbedingt ein Rad >1500 EUR Rad andrehen
S-Tec 20 Km entfernt, bietet keine Einsteigerklasse < 1100 EUR
Meinhövel 20 Km entfernt, fing sofort an das sie Sättel usw. vergüten wenn man was anderes nimmt, echte Beratung Fehlanzeige

mehr Anbieter in meiner Gegend kenne ich nicht!

PS: für mein Koga Tourenrad habe ich einen Super Händler um die Ecke. Der hat aber abgewinkt, Rennräder sind nicht sein Ding. Auch nicht die Koga eigenen
einstellen usw.. macht er aber :-)
 
AW: Qual der Wahl

Für mich ist ein Anfänger jemand, der mit diesem Sport anfangen will und bisher noch gar kein Rad hatte.

zählen da >3000 km mit nem Baumarkt mtb in einem jahr noch dazu?

Und schon wieder !!!
Eine gute Beziehung zu einem Händler ist mehr Wert, als die bspw. eingesparten 100€.
Vielen Leuten ist sowas einfach nichts mehr wert. Hauptsache billig.
Es gibt auch leute, deren budget nicht so viel hergibt (eigentlich sind 900€ ja schon zu viel) und wenns nur 100€ wären würde ich auch zum Händler gehen. bei fast 500 überleg ich mir das schon mal. und wenn die geometrie nicht stimmt hat man noch 30 tage rückgaberecht.
 
AW: Qual der Wahl

zählen da >3000 km mit nem Baumarkt mtb in einem jahr noch dazu?


Es gibt auch leute, deren budget nicht so viel hergibt (eigentlich sind 900€ ja schon zu viel) und wenns nur 100€ wären würde ich auch zum Händler gehen. bei fast 500 überleg ich mir das schon mal. und wenn die geometrie nicht stimmt hat man noch 30 tage rückgaberecht.

Wenn man sich mit den Rädern befassen würde, also nicht nur katalog aufmachen und reinschauen, dann würde man herausfinden, dass auch ein Händler ein tolles Rad zum kleinen Preis aufbauen kann, bspw. mit einem Kinesis-Rahmen.
Und wo liegt das Problem, ein oder zwei Monate zu sparen?
Der Vorteil eines guten Händlers ist nunmal größer, als ein 20 Gramm leichterer Lenker oder 300 Gramm Gesamtgewichtsersparnis.

Wisst ihr, wenn ich das schon höre: "Wenn die Geometrie nicht passt, dann kann man es zurückschicken!", dann hörts bei mir auf.
Ein Rad kauft man ganz bewusst und bespricht Details mit dem Händler, deswegen hängt man auch an solchen Rädern.
Ich kann schon verstehen, dass viele, nicht alle, canyon und Co-Fahrer keinen Bezug zu ihren Rädern haben oder sich einfach nicht vorstellen können, was das ist.
 
AW: Qual der Wahl

Bist Du sicher, dass Du hinten 27 brauchst, wenn Du vorne drei Ritzel hast?
Mit 25 kommt man eigentlich mit Dreifach überall hoch und sie schaltet sich auch harmonischer. 27er hinten nimmt man doch eigentlich eher bei Compact.

diese Kombination hatte ich in Sizilien und bin damit bestens zurechtgekommen.
Anmerkung
- eine andere Kassette wird bei Bedarf geordert und montiert
 
AW: Qual der Wahl

Vielen Dank für die vielen Kommentare.
ABER, kann mir niemand etwas zu dem Fatmodul Rad sagen ?:confused:

Es muss doch jemanden geben, der dieses Rad kennt !
 
AW: Qual der Wahl

Wenn man sich mit den Rädern befassen würde, also nicht nur katalog aufmachen und reinschauen, dann würde man herausfinden, dass auch ein Händler ein tolles Rad zum kleinen Preis aufbauen kann, bspw. mit einem Kinesis-Rahmen.
Und wo liegt das Problem, ein oder zwei Monate zu sparen?
Der Vorteil eines guten Händlers ist nunmal größer, als ein 20 Gramm leichterer Lenker oder 300 Gramm Gesamtgewichtsersparnis.
Als "lausiger" Schüler kommts mir auch kaum auf das Gewicht an, vielmehr auf den Preis (in 2 Jahren Führerschein, Studium, ...) und das wären dann bei mir nicht nur 1 oder 2 Monate länger sparen!


Wisst ihr, wenn ich das schon höre: "Wenn die Geometrie nicht passt, dann kann man es zurückschicken!", dann hörts bei mir auf.
Ein Rad kauft man ganz bewusst und bespricht Details mit dem Händler, deswegen hängt man auch an solchen Rädern.
Ich kann schon verstehen, dass viele, nicht alle, canyon und Co-Fahrer keinen Bezug zu ihren Rädern haben oder sich einfach nicht vorstellen können, was das ist.
Ich kann einerseits verstehen, dass du dich da so aufregst, andererseits war ich schon bei (bis auf einem) allen Händlern, die ich mit Bus oder Rad erreichen kann in meiner Gegend, bin mit nem Canyonrad eines Kumpels mal gefahren (mit ähnlicher Geometrie) und zu guter letzt wachse ich eh noch.
Und das man an solchen Rädern hängt entsteht meiner Meinung nach durch das fahren, durch Ziele, die man erreicht hat oder so. Nicht durch den Aufbau nach eigenen Wünschen. (wobei das Canyon meine Wünsche eh zu 99,9% erfüllt. und kein Händler hat mir ein angebot unter 1000€ gemacht.)


Ich geb ja zu, war etwas unpassend für kaju's Frage :floet:
 
AW: Qual der Wahl

Ich bin mit dem alten RR meines Vaters eingestiegen, und mein erstes eigenes kam vor kurzem ebanfalls von Canyon. Und ich liebe dieses Rad schon jetzt, auch wenn ich nur die Laufräder getauscht habe. Die richtige Rahmenhöhe kann man auch so ermitteln, andere Geometrien kann man bei Bedarf durch Vorbau, Sattelposition etc. notfalls noch ändern.

Bei den Namen Rose und Meinhövel bin ich hellhörig geworden, wir kommen wohl aus der gleichen Gegend :) und meine Erfahrungen sind ähnlich, besonders die aus GE. Hab dann noch n Cannondale- Vertragshändler (der nun meine Werkstatt 1. Wahl ist und keinerlei Probleme mit Canyon hat) und n Spiecialized besucht, beide hatten unmögliche Preisvorstellungen für eine vergleichbare Ausstattung.
 
AW: Qual der Wahl

Hallo,

vielen Dank für die Antworten und Tips !

Es ist bei mir angekommen, dass das Canyon bike von vielen empfohlen wird.
Leider kennt offensichtlich niemand das Fatmodul Rennrad. Vielleicht zur Ergänzung. Fatmodul ist eine Marke, welche durch Alpha Bikes in München vertrieben wird. Sie vertreiben wohl in erster Linie MTB. Früher haben Sie ein Fatmodul MTB gehabt, dessen Rahmen von Drössiger stammte. Ob es diese Kooperation noch gibt und der Rennrad Rahmen evtl auch ein Drössiger Teil ist, kann ich nicht beurteilen.
Deshalb nochmals die Frage:

Was haltet Ihr von dem FATMODUL !
 
Zurück