• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Q-Rings ALDHU mit etap/Di2 11/12 fach

supertester

Mitglied
Registriert
13 Januar 2008
Beiträge
49
Reaktionspunkte
3

Anzeige

Re: Q-Rings ALDHU mit etap/Di2 11/12 fach
Mit di2 11fach und 12fach haben Q-Rings bei mir immer funktioniert. Für etap 12fach gibt es aber eigene Q-Rings für die Sram Kurbeln. Die haben glaube ich auch einen anderen Abstand zueinander, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
 
Mit di2 11fach und 12fach haben Q-Rings bei mir immer funktioniert. Für etap 12fach gibt es aber eigene Q-Rings für die Sram Kurbeln. Die haben glaube ich auch einen anderen Abstand zueinander, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.
Danke. :)

Frage dazu: Rotor bietet für die aktuellen Inpower den BCD110 Spider an.
https://rotorbike.com/catalog/defau...s/in-power-road/road-spider-dm-110x5-set.htmlLaut Homepage sind die normalen (10 fach) BCD 100 Q-Rings auch 11fach kompatibel.
Kann man dann BCD100 Q-Rings (also die klassischen Blätter) mit Di2 11fach/12fach fahren?

Ich wäre da wegen der Steighilfen kritisch. Bzw. mit etap 11fach probiert. Das lief nicht gut fahrbar. Die Schaltprobleme waren größer als der Gewinn durch Q-Rings.
 
Ich fahre die Q-Rings für die Shimano GRX Kurbel. Die sind laut Rotor Homepage auch nur für 11fach Ketten von Shimano und KMC. Ich fahre sie am Gravelrad mit einer 12fach Ultegra und habe da keine Probleme. Bei einer der ersten Fahrten fiel die Kette mal runter. Aber nachdem ich den Umwerfer nochmal eingestellt hatte, funktioniert es. Ich kann allerdings nicht ausschließen, dass ich etwas vorsichtiger schalte als andere Leute, indem ich im Moment des Kettenblatt wechsels mehr Druck vom Pedal nehme als andere. Ich bin auch mal Osymetric und QXL gefahren und vor allem die Osymetrics haben nicht so gut geschaltet. Da hat es geholfen, Druck vom Pedal zu nehmen. Ich kann also nicht ausschließen, dass die Q-Rings ein bisschen schlechter schalten als die originalen, runden Kettenblätter von Shimano. Vergleichen kann ich es nicht, ich fahre nur Q-Rings. Aber da ich nicht im Sprint das Kettenblatt wechseln muss, habe ich an der Schaltqualität nichts auszusetzen.

Für den von dir verlinkten Spider gibt es aber keine Q-Rings mehr, die gibts nur noch für 4-Loch Spider. Da hat Rotor natürlich auch einen, oder aber die kompletten Sets, also Kettenblätter und Spider in einem.
 
Zurück