• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Projekt 2010 - Rennradaufbau

AW: Projekt 2010 - Rennradaufbau

EUR 1199 ist aber ein Standardpreis - das kostet sie auch bei unserem Fachhändler vorort.
 
AW: Projekt 2010 - Rennradaufbau

Ich kenne zwei, einer fährt Jedermannrennen mit Red, würde sie nicht mehr nehmen.
Einer fährt Force, nie mehr. Diese Gruppe war laut, jetzt mit DuraAce Kranz und Kette ganz in Ordnung. Aber das ist m.E. nicht Sinn der Sache.
Es stellt sich inzwischen auch die Frage, warum sich diese Gruppen nicht so am Markt durchgesetzt haben, wie vorhergesagt.

Bei "Stadler" wurden die eine zeitlang regelrecht verschleudert.

Fahre eine Force-kette und -Kassette: lauft leise/istprima...
 
AW: Projekt 2010 - Rennradaufbau

In der Tour hatten die mal SRAM Kettenblätter nach ca. 15000 km gezeigt, die waren total verschlissen. Mein 39er Shimano 105 Blatt läuft seit 38000 km.
Keine Ahnung wie Red gegen Dura Ace in Sachen Langlebigkeit abschneidet.
 
AW: Projekt 2010 - Rennradaufbau

Bin mittlerweile am überlegen ob ich nicht SRAM und Shimano mischen sollte.
SRAM Schalt/Bremshebel und Schaltwerk und den Rest Shimano Dura Ace, Bremsen TRP. Kurbel FSA. Ev. gibt´s ein kleines Problem mit dem Umwerfer.

xpfuture
 
Zurück