Alte Frikadelle
Rim brake defense force
- Registriert
- 17 Oktober 2012
- Beiträge
- 311
- Reaktionspunkte
- 77
Hallo Leute,
ich habe mir im Juli ein gebrauchtes Bianchi Rennrad mit Alu Rahmen gekauft. Die Sattelstütze hat am Schaft so ein Carbon Design wie die Spacer an der Gabel. Ich hielt es immer für einen billigen Aufkleber und beachtete dies nicht weiter.
Nun habe ich heute mal den Hersteller (FSA) und die Bezeichnung (SL-K) bei google eingegeben und herausgefunden, daß es sich scheinbar um eine "echte" Carbonstütze handelt.
Dies erklärt auch warum ich mich auch bei schlechter Straße und 10 bar immer so wohlgefühlt habe.
Kann jemand bestätigen, daß es sich wirklich um eine "echte" Carbonstütze handelt?
Nun bin ich dadurch ein wenig unruhig geworden, weil ich mit 105 kg ne echte Wuchtbrumme bin und zudem die Stütze nach dem Kauf um ca. 4-5 cm ausgezogen habe.
Sollte ich aus Sicherheitsgründen nochmal Montagepaste verwenden, das heißt nochmal ganz raus und mit Paste wieder rein? Der Sattel ist fast ganz vorne montiert - also Richtung Lenker. Das sollte doch ein Vorteil sein, oder?
Ich bin bis jetzt ca. 450 km damit gefahren. Keine Probleme. Die Klemme habe ich mit 6 nm angezogen. Die Schelle selber berührt sich jetzt quasi schon wieder so daß ich die Schraube kaum noch enger anziehen kann. Ist dies so eine Art Selbstschutz?
Welches Drehmoment sollte ich für die Sattelklemmung verwenden? Es ist nichts auf der Stütze vermerkt. Ich habe 18 nm gewählt. Es ist eine Einschrauben-Klemmung.
Ich habe nicht so den Plan von der ganzen Carbon Materie. Ich bitte um Eure Erfahrungen.
ich habe mir im Juli ein gebrauchtes Bianchi Rennrad mit Alu Rahmen gekauft. Die Sattelstütze hat am Schaft so ein Carbon Design wie die Spacer an der Gabel. Ich hielt es immer für einen billigen Aufkleber und beachtete dies nicht weiter.
Nun habe ich heute mal den Hersteller (FSA) und die Bezeichnung (SL-K) bei google eingegeben und herausgefunden, daß es sich scheinbar um eine "echte" Carbonstütze handelt.
Dies erklärt auch warum ich mich auch bei schlechter Straße und 10 bar immer so wohlgefühlt habe.
Kann jemand bestätigen, daß es sich wirklich um eine "echte" Carbonstütze handelt?
Nun bin ich dadurch ein wenig unruhig geworden, weil ich mit 105 kg ne echte Wuchtbrumme bin und zudem die Stütze nach dem Kauf um ca. 4-5 cm ausgezogen habe.
Sollte ich aus Sicherheitsgründen nochmal Montagepaste verwenden, das heißt nochmal ganz raus und mit Paste wieder rein? Der Sattel ist fast ganz vorne montiert - also Richtung Lenker. Das sollte doch ein Vorteil sein, oder?
Ich bin bis jetzt ca. 450 km damit gefahren. Keine Probleme. Die Klemme habe ich mit 6 nm angezogen. Die Schelle selber berührt sich jetzt quasi schon wieder so daß ich die Schraube kaum noch enger anziehen kann. Ist dies so eine Art Selbstschutz?
Welches Drehmoment sollte ich für die Sattelklemmung verwenden? Es ist nichts auf der Stütze vermerkt. Ich habe 18 nm gewählt. Es ist eine Einschrauben-Klemmung.
Ich habe nicht so den Plan von der ganzen Carbon Materie. Ich bitte um Eure Erfahrungen.