• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Ultegra 30er

rybka

Neuer Benutzer
Registriert
9 April 2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein 2005er BMC streetfire ssx gekauft (neu), daran Ultegra 3x10. Zuerst schliff die Kette rechts am Umwerfer, wenn sie auf dem mittleren KB lief. Nach dem ersten Mechaniker schliff es nicht mehr, sprang aber auch nicht mehr auf das große Blatt. Nach dem zweiten Mechaniker, der es auch nicht schaffte, das Problem zu lösen, ist beides (schleifen, auch in den mittleren Gängen, und die Probleme beim Umspringen, d.h. die Schaltung reagiert sehr unwillig und es braucht mehrere Anläufe, bis der Vorgang vollzogen ist. Beim runterschalten gibt es kurz "Leerlauf", d.h. die Kette fällt zunächst zwischen die Blätter und man tritt ins Nichts, bei der nächsten Umdrehung erst raufgehoben). Hinten läuft alles ohne Probleme.

Kennt jemand das Problem oder seine Lösung? Noch ein paar Details: Schaltwerk: RD-6600; Umwerfer: Triple FD-6603, Kassette: von 12 bis 25; KBs: 52, 42 (vorher 39 mit dem gleichen Problem), 30.

Vielen, vielen Dank!!!
jule
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

naja, wenn die jungs den fehler nicht hinbekommen => wandeln !
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

wirklich bei der problembehebung helfen kann ich leider nicht; ich kann dir nur sagen, dass bei ultegra triple der schaltkomfort vorne normalerweise ausgezeichnet ist - alles andere als unwillig! d.h. beim händler lästig bleiben und auf einer behebung des problems bestehen.

spekulation zur ursache, nach wahrscheinlichkeit gereiht:
1. problem mit dem schaltzug (fehler bei der verlegung?)
2. sti defekt
3. umwerfer defekt

lg
bfranz
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

spekulation zur ursache, nach wahrscheinlichkeit gereiht:
1. problem mit dem schaltzug (fehler bei der verlegung?)
2. sti defekt
3. umwerfer defekt

lg
bfranz

danke!
Bisher wurde anscheinend nur am umwerfer herumexperimentiert.
meinst du, für punkt 1) oder 2) könnte sprechen, daß ich tatsächlich mit kraft und nachdruck schalten muss, um den vorgang auszulösen?
ich versuche mal, diese möglichkeiten anzusprechen, damit sie abgecheckt werden.
lg, jule
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

Moin,

Zug aushängen, mit den Fingern unter Vorspannung halten und durchschalten. Wenn am Zug was ist bemerkst Du es dann.
Bei meiner dreifach war allerdings der erste Umwerfer vom ersten Tag an defekt. Wurde getauscht....ganz neues Schaltgefühl.


Gruß k67
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

(...)
Kennt jemand das Problem oder seine Lösung? Noch ein paar Details: Schaltwerk: RD-6600; Umwerfer: Triple FD-6603, Kassette: von 12 bis 25; KBs: 52, 42 (vorher 39 mit dem gleichen Problem), 30.(...)

Lösungsvorschlag 1: An die Ehre der Schrauber appelieren! ;)

Ansätze für Lösungsvorschlag 2: Ist der Umwerfer richtig montiert (Höhe, exakt parallel zu den Kettenblätten)? Ich hatte mal einen geringfügig fehlerhaft montierten Umwerfer, da stellste Dir den Wolf ein, das wird nie was...

Cheers,
Marc
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

Hallo,
ich habe mir vor kurzem ein 2005er BMC streetfire ssx gekauft (neu), daran Ultegra 3x10. Zuerst schliff die Kette rechts am Umwerfer, wenn sie auf dem mittleren KB lief. Nach dem ersten Mechaniker schliff es nicht mehr, sprang aber auch nicht mehr auf das große Blatt. Nach dem zweiten Mechaniker, der es auch nicht schaffte, das Problem zu lösen, ist beides (schleifen, auch in den mittleren Gängen, und die Probleme beim Umspringen, d.h. die Schaltung reagiert sehr unwillig und es braucht mehrere Anläufe, bis der Vorgang vollzogen ist. Beim runterschalten gibt es kurz "Leerlauf", d.h. die Kette fällt zunächst zwischen die Blätter und man tritt ins Nichts, bei der nächsten Umdrehung erst raufgehoben). Hinten läuft alles ohne Probleme.

Kennt jemand das Problem oder seine Lösung? Noch ein paar Details: Schaltwerk: RD-6600; Umwerfer: Triple FD-6603, Kassette: von 12 bis 25; KBs: 52, 42 (vorher 39 mit dem gleichen Problem), 30.

Vielen, vielen Dank!!!
jule

Hallo

Bitte immer bedenken das der Triple STI auch zwischenschritte (Korrekturschritte) hat ,das also zum runterschalten oder Hochschalten je nachdem doppelt gedrückt oder weiter gedrückt werden muss als sonst.Das erstmal im stand sich genau anschauen.
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

meinst du, für punkt 1) oder 2) könnte sprechen, daß ich tatsächlich mit kraft und nachdruck schalten muss, um den vorgang auszulösen?

ja genau! und auch für punkt 3 - den hatte ich nur als letzten gereiht, weil mir noch nie ein defekter neuer umwerfer untergekommen ist und der wesentlich simpler aufgebaut ist als der sti. aber laut kastel67 kommt offenbar auch das vor.

ein etwas zu hoch / zu tief / schräg montierter umwerfer würde wohl nicht zu erhöhten bedienkräften führen, denke ich. außerdem sollten so etwas nicht gleich zwei profischrauber übersehen - aber man weiß ja nie...

lg
bfranz
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

danke!
Bisher wurde anscheinend nur am umwerfer herumexperimentiert.
meinst du, für punkt 1) oder 2) könnte sprechen, daß ich tatsächlich mit kraft und nachdruck schalten muss, um den vorgang auszulösen?

Bei korrekter Einstellung nicht. Als ich meine Ultegra 3x10 neu hatte, war ich verblüfft, mit wie wenig Kraft und Geräuschen man vorne schalten kann.

Das dürfte eher am Umwerfer als an den Kettenblättern liegen. Ich habe jetzt Kettenblätter von TA montiert. Die haben wesentlich weniger Schalthilfen, die Kette wechselt vorne aber genauso perfekt :-) Und sie sehen für meinen Geschmack noch schöner aus als die grauen Shimano Kettenblätter.
 
AW: Probleme mit Ultegra 30er

Lösungsvorschlag 1: An die Ehre der Schrauber appelieren! ;)

Ansätze für Lösungsvorschlag 2: Ist der Umwerfer richtig montiert (Höhe, exakt parallel zu den Kettenblätten)? Ich hatte mal einen geringfügig fehlerhaft montierten Umwerfer, da stellste Dir den Wolf ein, das wird nie was...

Cheers,
Marc

hm, wie gesagt, das war das erste, was ausprobiert wurde, an höhe und position des umwerfers wird es nicht liegen.

Hallo

Bitte immer bedenken das der Triple STI auch zwischenschritte (Korrekturschritte) hat ,das also zum runterschalten oder Hochschalten je nachdem doppelt gedrückt oder weiter gedrückt werden muss als sonst.Das erstmal im stand sich genau anschauen.

das ist mir klar, war zum anfang zwar etwas ungewohnt, aber es kann ja nicht sein, daß ich ein paarmal hin- und herschalten und ausprobieren muss, bis die kette irgendwann wieder ruhig läuft.



aber das mit dem appell an die schrauberehre ist ein guter tipp ;)
ich halte euch auf dem laufenden, was rausgekommen ist, danke soweit für die tipps.
jule
 
Zurück