sulka
zementsackzement
eben.
das größte problem mit hakenpedalen sehe ich darin passende schuhe für überschaubares geld dafür zu bekommen und die passenden rasten/cleats für die sohlen.
es gibt auch schuhe (tourenschuhe) die keine rasten auf der sohle haben. damit kommt man immer aus den pedalen und kann damit auch laufen.
vor schuhen mit rasten hatte ich auch lange zeit 'nen riesenrespekt und machte einen entsprechenden boden. ist man sie einmal gefahren will man nichts anderes mehr in hakenpedalen.
wie schon richtig festgestellt, vorausschauend fahren ist dann allerdings hilfreich.
ganz einfach: im stadtgebiet oder allgemein in situationen wo man doch mal unvorhergesehen schnell aus den pedalen wollen könnte, auch in dicken steigungen bei unsicherheit ob die gänge reichen werden, einfach einen riemen (den richtigen ;-) leicht lösen . das reicht um den schuh schnell heraus zu bekommen.
die riemverschlüsse sind sinnhaltig gemacht, egal ob zéfal nylon oder alfredo binda leder und noch einige andere. ein kurzer zug am riemen und der schuh ist fest, eine kurze berüherung der schnalle und der riemen löst sich wieder.
nach ein paarmal üben geht das sehr gut und ein paarmal damit gefahren und es geht in einem ins blut über.
das geht sogar recht rasch auch auf der bahnkaschemme wo dir der fixe antrieb das pedal dahin dreht wo es gehört und nicht wo du es gerne hättest.
mit haken und riemen mit dem fahrrad vereint zu sein ist das beste gefühl was pedalmäßig gibt. da können auch klickies nicht gegen anstinken, auch wenn es da richtig gutes gibt.
gruß
klaus
das größte problem mit hakenpedalen sehe ich darin passende schuhe für überschaubares geld dafür zu bekommen und die passenden rasten/cleats für die sohlen.
es gibt auch schuhe (tourenschuhe) die keine rasten auf der sohle haben. damit kommt man immer aus den pedalen und kann damit auch laufen.
vor schuhen mit rasten hatte ich auch lange zeit 'nen riesenrespekt und machte einen entsprechenden boden. ist man sie einmal gefahren will man nichts anderes mehr in hakenpedalen.
wie schon richtig festgestellt, vorausschauend fahren ist dann allerdings hilfreich.
ganz einfach: im stadtgebiet oder allgemein in situationen wo man doch mal unvorhergesehen schnell aus den pedalen wollen könnte, auch in dicken steigungen bei unsicherheit ob die gänge reichen werden, einfach einen riemen (den richtigen ;-) leicht lösen . das reicht um den schuh schnell heraus zu bekommen.
die riemverschlüsse sind sinnhaltig gemacht, egal ob zéfal nylon oder alfredo binda leder und noch einige andere. ein kurzer zug am riemen und der schuh ist fest, eine kurze berüherung der schnalle und der riemen löst sich wieder.
nach ein paarmal üben geht das sehr gut und ein paarmal damit gefahren und es geht in einem ins blut über.
das geht sogar recht rasch auch auf der bahnkaschemme wo dir der fixe antrieb das pedal dahin dreht wo es gehört und nicht wo du es gerne hättest.
mit haken und riemen mit dem fahrrad vereint zu sein ist das beste gefühl was pedalmäßig gibt. da können auch klickies nicht gegen anstinken, auch wenn es da richtig gutes gibt.
gruß
klaus