• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Hakenpedalen

xbiff

Motobecaniseur
Registriert
1 März 2010
Beiträge
17.552
Reaktionspunkte
58.780
Ort
Saarbrücken
Hallo Leutz,

fahre jetzt seit ein paar Km Hakenpedale an meinem France-Loire, habe nun aber extreme Probleme mit Schmerzen in den Fussgelenken. Es fällt mir sehr schwer zu treten ohne seitl. Bewegungsfreiheit in den Pedalen zu haben. Habe mein halbes Leben lang nur SPD-Pedalen gefahren.
Wäre es ein grober Stilbruch, wenn ich mir ein paar alte LOOK Pedalen montieren würde???

Grüsse
Roman
Compressed_1010.jpg
 
Zu der Zeit gab es doch schon einige Clickies. Look oder sogar Original Campa. Zeitgemäße Pedale passen immer.
 
Klar ist das ein Stilbruch
busted_cop.gif


Aber was meinst Du mit seitlicher Bewegungsfreiheit? Links/rechts-Beweglichkeit oder eher eine Freiheit, den Fuß auf dem Pedal zu drehen? Ersteres ist in gewissem Umfang bei Hakenpedalen gegeben. letzteres kannst Du durch Bearbeitung der Pedalplatten erreichen. Dazu wird der Schlitz | leicht rund ausgearbeitet, etwa so )(.

Habe ich mal gemacht und bewirkt eine gewisse Erleichterung.
 
...Habe mein halbes Leben lang nur SPD-Pedalen gefahren.
Wäre es ein grober Stilbruch, wenn ich mir ein paar alte LOOK Pedalen montieren würde???

Dann nimm lieber Time Pedale, die sind in Hinblick auf Beweglichkeit besser als Look.







(Ich hol schon mal das Popcorn für die Pedal-Debatte, Augenblick bitte.)
 
...die Nummer mit den Pedalplatten überleg' ich mir mal. Habe aber auch noch einen Satz alter LOOK im Keller. Leider sind da aber keine Platten dabei- passt da dann eigentl. alles ausser den KEO Platten???
 
Hallo Leutz,

fahre jetzt seit ein paar Km Hakenpedale an meinem France-Loire, habe nun aber extreme Probleme mit Schmerzen in den Fussgelenken. Es fällt mir sehr schwer zu treten ohne seitl. Bewegungsfreiheit in den Pedalen zu haben. Habe mein halbes Leben lang nur SPD-Pedalen gefahren.
Wäre es ein grober Stilbruch, wenn ich mir ein paar alte LOOK Pedalen montieren würde???

Grüsse
RomanAnhang anzeigen 87057

Alte Look Pedale sind ziemlich Klobig.
Ich fahre z.T. neuere Look KEO Pedale von Exustar am Klassiker, die tragen nicht so auf, sehen elegant aus, haben (mit roten Platten) 5° seitliche Drehfreiheit...
Und für Klassiker-Veranstaltungen kommen dann halt wieder die Hakenpedale drauf.
 
Bin ich der einzige, der ab Mitte der 80er Click-Pedale gefahren ist?

Wo ist da der Stilbruch?
 
Wenn beim Pedalieren Schmerzen auftreten, kann das daran liegen, dass die Platten leicht verdreht montiert wurden. Das erinnert mich an meine ersten Rennschuhe mit richtigen Pedalplatten. Den Ötzi und anschließend noch einen Ausflug in die Dolomiten war ich 1987 mit einfachen Tourenschuhen ohne Platten gefahren. Auf dem Rückweg waren noch Lire übrig, die ich auf dem Brennerpass für neue Schuhe mit Platten ausgab. Bis Innsbruck ging die Sache gut, aber in Mittenwald spielte ein Knie verrückt. Am nächsten Tag schaffte ich es noch einbeinig ins Allgäu, dann war Schluss und ich musste die Tour abbrechen.
Heute ist besseres Material verfügbar und ich werde nie wieder mit einem Schuh-Pedal-System fahren, das nicht einige Grad Drehfreiheit lässt. Ich fahre auch am Klassiker ungeniert Shimano PD-A520 und MTB-Schuhe. Damit kann man wenigstens unfallfrei ein paar Kilometer laufen, wenn's sein muss.
 
Leute, es geht um den Stilbruch. Bei auftretenden Schmerzen muß man halt weitersehen.
 
Auch ich, obwohl sich je ein paar wunderschöne Suntour Superbe u. Lyotard Cross Pedale sowie ein Paar PUMA Rennschuhe mit Multiplexsohle in meinem Fundus befinden, werde nicht mehr freiwillig, auch nicht auf "Klassikerveranstaltungen" Hakenpedale/Schuhe benutzen. Eher ohne Haken und mit Turnschuh ...
Ich fahre immer und gerne SPD Pedale m. MTB Schuhen.
 
in die alten look pedale passen auch kéo classic platten. wenigstens im werkstattversuch, gefahren habe ich sie noch nicht.
wie schon geschrieben wurde, fahren womit man sich wohl fühlt oder zwengs steilbullizei an den cleats etwas herumfeilen.
ich fahre die haken & riemen gerne mit und ohne leisten (tourenschuhe haben keine leisten dran) oder kéo classic mit grauen platten, wenn ich u.u. auch laufen will/muß look quartz. nur, shimano geht ja überhaupt nicht ...
 
Faehrst Du die Hakenpedale mit Platte unterm Schuh?
Kannst Du den Schlitz etwas breiter feilen/saegen? Ich habe es auch lieber, wenn da etwas Bewegung moeglich ist und darum schon haeufiger gefeilt oder Platten benutzt, die einen breiteren Schlitz haben. Rein/Raus geht dann auch flotter ;-)
 
....so, ich habe mich gegen die Haken und pro LOOK entschieden. Die Pedalen hab' ich im Keller, also sind die Teile quasi kostenneutral und einen Satz Delta Schuhplattler habe ich eben bestellt- fertig!
Auf jd. Fall haben mir eure Antworten sofort gezeigt, dass ich hier im richtigen Forum gelandet bin. Danke an alle, die so eifrig beraten haben!!!!

Grüsse
Roman

Compressed_1000.jpg
 
Vielleicht darf ich diese Diskussion zum Anlaß nehmen mal eine Frage bezüglich der Hakenpedale loszuwerden, die mich schon immer beschäftigt (ich bin noch nie welche gefahren:oops:):
Wei kann man sich aus denen eigentlich beim Anhalten befreien? Bei alten Bildern von TdF oder Giro, etc werden die Fahrer dann ja oft vom Mechaniker gestützt und können dann die Riemen lösen. Auf Landstrassen kann man das vielleicht vorausschauned auch machen, aber wenn man auf auch für Fußgänger freigegebenen Ravels oder gar in der Stadt fährt stelle ich mir das recht schwer vor. Es wird ja auch seinen Grund gegeben haben Klickies zu entwickeln (und der Halt an sich kann es ja nicht gewesen sein - siehe Bahnsport)...

Wäre schön, wenn mir jemand eine Erklärung geben könnte, da ich mit dem Gedanken spiele mein Koga Miyata aus '84 mit Riemen auszustatten.

Danke,

Axel
 
Handarbeit ist da gefragt, die ist dafür nix Kompliziertes. Runterlangen und auf die Schnalle drücken, fertig. Wenn's unverhofft eng wird, kann die Zeit dafür allerdings schon fehlen...
 
Danke! Ich glaube ich überlege mir das noch mal ...

Gruß,

Axel
 
Oder die Riemen nicht ganz so fest ziehen, sodass man im Zweifelsfall schnell rauskommt.
 
Zurück