• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit Geräuschen unter Last

ibodu

Neuer Benutzer
Registriert
7 August 2020
Beiträge
12
Reaktionspunkte
1
Liebes Forum,

ich bin sehr neu im Rennradsport und habe mir ein Canyon AL 6.0 gekauft. Mir macht das Fahren damit grundsätzlich Spaß nur habe ich folgendes Problem. Sobald ich vorne auf dem großen Blatt fahre und hinten auf den kleinen Ritzeln, macht die Kette unter Last störende Geräusche. Die Gangschaltung habe ich vom Fachmann noch mal einstellen lassen. Das Geräusch hat er allerdings nicht wegbekommen. Es scheint daran zu liegen, dass sich der Rahmen im Bereich der Kurbel unter Last verbiegt und so die Kette an den Umwerfer kommt. Das Geräusch tritt nur beim Tritt in das rechte Pedal auf, was diese Theorie bestätigt. Muss ich dieses Problem bei dem Modell nun akzeptieren? Ich kann mir kaum vorstellen, dass das normal ist, wenn dann eher spezifisch auf die Konstruktion zurückzuführen. Es gibt sicher Rennräder, bei denen das nicht so ist?

Vielen Dank für die Hilfe.
 
Hilfreich wäre wenn du erwähnen würdest was bei dir verbaut ist. Nicht jeder kennt jedes Bike oder hat groß Lust erst mal danach zu suchen.
Normal würde ich sagen das einfach der Umwerfer besser Eingestellt gehört. Wenn da aber schon ein "Profi" dran war sollte der aber das Problem beseitigen können.
 
Hallo. Danke schon mal. Es ist eine Shimano Tiagra 4700 GS Schaltgruppe verbaut. Ich könnte noch einen Profi aufsuchen. Aber ehrlich gesagt wird mir das langsam zu stressig und ich bin am überlegen, das Fahrrad zurückzusenden. Der Support von Canyon lässt auch zu wünschen übrig.
 
Deine Nachricht hilft mir wirklich nicht weiter. Ich finde nicht, dass das eine Kleinigkeit ist. Ich habe mich in die Thematik wirklich eingearbeitet, SHIMANO Anleitungen gelesen, Videos geguckt, Foren durchsucht und es ziemlich lange selbst versucht. Dann habe ich mich entschieden einen Fachmann aufzusuchen. Da der das nun auch nicht hinbekommt und meinte, das sei normal und Canyon sowieso nicht reagiert, bin ich sehr ratlos. Das Geräusch ist wirklich sehr störend und ich kann mir kaum vorstellen, dass es bei jedem Rennrad auftritt und "normal" ist.
 
Vielleicht hat der "Fachmann", sich genau so gut in Thematik eingelesen wie du?

Und kommt auch vorbei, wenn es in der Wachau wieder anfängt zu klappern oder Dir der Reifen wegplatzt. Anleitung lesen und Videos gucken ist das eine, daß andere Werkzeug in die Hand nehmen und Erfahrungen sammeln. TU ES!!
 
Das ist mir schon klar. Mir würde schon die Auskunft reichen, ob es bei einigen Modellen (mit Alu-Rahmen) normal ist oder ob man das Problem in jedem Fall beheben kann. Lohnt sich ein weiterer Gang zu einem Fachmann oder nicht?
 
Früher war es bei den mechanischen Schaltungen so, dass bei Shimano der Umwerfer-Bremsschalthebel eine Trimmstufe hatte, um ein Kettenschleifen bei der Kombination groß/groß zu vermeiden. Macht bei Dir der Umwerfer beim Schalten vom großen auf das kleine Blatt erst einen kleinen Schaltschritt, oder schaltet der postwendend runter? Wenn ja, ist der Umwerfer eventuell doch nicht korrekt eingestellt. Nachvollziebarerweise ist der Drang von Fahrradhändlern, (viel) Zeit auf offenkundig nicht bei ihnen gekauften Räder (Versenderrad) zu verwenden, nicht besonders groß.
 
Vielen Danke für deinen Beitrag.

Wenn ich mich vorne auf dem großen Blatt befinde und runterschalte, dann ist erstmal eine Zwischenstufe zu hören und beim zweiten Klick geht die Kette erst auf das kleine Rad.

Das mit den Händlern verstehe ich. Nur leider sind Rennräder gerade sehr schwer zu bekommen, weshalb man dann eben aufs Internet ausweicht... Ansonsten hätte ich sehr gerne im Laden gekauft.
 
Und geht der Umwerfer beim Hochschalten auf das große Blatt noch weiter nach außen zu drücken, wenn Du quasi mit dem Schalthebel nachdrückst, und bewegt sich dann wieder ein Stückchen zurück (dann müßte der Zug nachgespannt werden), oder bleibt der in seiner Position stehen (dann müßte die kleine Begrenzungsschraube für die Endposition nach außen hin gegen den Uhrzeigersinn etwas herausgedreht werden)?
 

Yepp
grins.gif
. Wieso? Haben die Shimano-Schrauben Linksgewinde?
keineahnung.gif
 
Hast du dir den Kettenlauf mal in dem, von der beschriebenen Gang, genau angesehen? Für mich hört sich deine Beschreibung danach an, dass die Kette am äußeren Leitblech des Umwerfers schleift. Die Fragen nach der Trimmstufe sind da schon ganz richtig. Und ja kann vorkommen, dass das Schleifen bei einem Kurbelarm vorkommt.
 
Zurück