• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit abzockenden Händlern?!

  • Ersteller Ersteller roman
  • Erstellt am Erstellt am
R

roman

Hallo allerseits,

ich habe seit mehreren Jahren ein stetig existierendes Problem:

Fast jeder Radhändler nimmt mich bei einer Inspektion oder einem Check aus, will sagen: der Preis der Wartung entspricht nicht meinen Vorstellungen!

Jetzt brauche ich Eure Meinungen! Bin ich nur zu geizig oder habe ich Recht?

Bitte auch um Eure Erfahrungen.


Das Ganze gestaltet sich etwa so:

Neulich wollte ich eine andere Lenker/Vorbau-Kombi und ein neues Schaltwerk an mein Rad machen. Kein Drehmomentschlüssel im eigenen Besitz und keine Ahnung wie man ein Schaltwerk einstellt, deshalb der Weg zum Händler.
Diesmal war es ein Kleiner, von dem ich weiß, daß er sich mit Campa auskennt.
Ich, neuer Kunde, da sollte doch noch der Servicegedanke stimmen, oder?
Am Ende hats mich über 200.- Mücken gekostet (Lenkerkombi und Schaltwerk habe ich selbst mitgebracht. ist doch klar), wobei ich gerechterweise sagen muß, daß ein paar neue Teile (Lenkerband, Schaltzüge, Kette) der Händler eingebracht hat. Trotzdem. Über 120.- Euro nur für Wartung ist doch ein wenig viel, oder? Die Reifen musste ich am Ende trotzdem noch selbst pumpen.

Ach ja, manchmal habe ich das Gefühl, daß ein halbwegs teures Rad die Händler zu Höchstpreisen treibt (ich fahre ein Kredo mit Record).

Stimmt Ihr mir zu oder nicht?
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Definitiv zu viel. Mein Händler hier ist da sehr schnell und fair. Erstens habe ich in der Regel mein Rad am gleichen oder nächsten Tag wieder und zweitens rechnet er die Arbeitszeiten fair ab. Letztes Jahr nach einem Unfall musste bei mir Lenker und Vorbau getauscht werden, zudem wurde die Kassette/Kette gewechselt, Schaltung eingestellt und beide Laufräder zentriert. Wenn ich die Materialkosten abziehe, hat mich die Reparatur etwa 25-30€ gekostet UND ich hatte es am Tag darauf wieder.

Ich denke aber auch, dass mancher Händler sich bei Kunden mit einem teuren Rad denkt, dass er da ruhig mal zulangen kann und der Kunde es einfach bezahlt, da er es sowieso hat.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

als händler wäre ich auch nicht begeistert wenn der kunde eigene teile zum montieren mitbringt. da würd ich auch einen gesalzenen stundensatz berechnen. an nem popligen lenkerband und zwei schaltzügen ist doch nichts zu verdienen.
zugegebenermaßen sind 120eur rein für ne wartung - wenn nichts weiter defekt war - eindeutig zuviel.
das ding dem kunden dann auch noch mit platten reifen hinzustellen spottet erst recht jeder beschreibung. ich hätte das rad an deiner stelle dem händler so nicht abgenommen.

wenn du künftig solche reinfälle vermeiden willst, mußt du dich eben selbst qualifizieren. ein paar sachen sollte man ohnehin selbst machen können.
anleitungen gibts im i-net ja massenhaft und für eine grundausstattung an werkzeug legt man nicht mal 100 eur hin.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

teure teile brauchen besondere aufmerksamkeit :D
da ist es doch nur natürlich, dass man mehr kohle blechen muss!

ohne handschuhe aus feinster seide geht da nichts :D
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Also hier vor Ort kostet die Durchsicht mit Einstellarbeiten usw. 29,- das finde ich OK und angemessen für die Arbeit!
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Frag doch einfach vorher, was es kostet .. oder mach einen Festpreis aus.
Das Lenkerbändchen hättest Du auch selber wickeln können .. das wären dann bestimmt schon mal 20 EUR weniger gewesen.
Ausserdem kann man das finde ich so nicht sagen .. vielleicht mußte er das Schaltauge richten oder sogar ein Gewinde nachschneiden. War denn die Lenker/Vorbau Kombi kompatibel? Wieso LÄSST Du sowas wechseln? Das ist doch ganz einfach ..
Also wenn ich Händler wäre und zu mir käme einer mit nem nicht bei mir gekauften Vorbau, lenker und Schaltwerkt und will das montiert haben ..
da finde ich 120 EUR ok .. aufgepumpt hätte ich Dir den Bock aber .. und geschmiert auch :D
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Jetzt rechne mal die Zeit zusammen die er gebraucht hat, und rechne dieses dann mit einer Werkstattstunde gegen!..passt das?

An die anderen, wie hoch ist denn im Schnitt eine Fahrradwerkstattstunde bei einem Fahrradfachhändler?
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

als händler wäre ich auch nicht begeistert wenn der kunde eigene teile zum montieren mitbringt. da würd ich auch einen gesalzenen stundensatz berechnen. an nem popligen lenkerband und zwei schaltzügen ist doch nichts zu verdienen.


Wenn ich als Händler so denke, habe ich schnell keine Kunden mehr. Wenn ich aber einfach alles zu fairen Preisen mache, kommen die Leute auch wieder. Würdest Du einen Laden aufmachen, wäre er zum scheitern verurteilt, so läuft es nämlich auf keinen Fall.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

dann probier´s doch mal aus. viele händler montieren schon garkeine fremdteile mehr - auch nicht gegen aufpreis.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Also erstens mach ich fast alles selbst(auch aus dem Grund) und zweitens frage ich immer vorher was es kostet. Wenn er den Preis nicht sagen kann oder will, nehme ich das Rad wieder mit. Wenn er einen zu hohen Preis sagt, nehme ich das Rad auch wieder mit.
Wenn er mir einen angemessenen Preis sagt, nagel ich ihn darauf fest, in dem ich klipp und klar sage, dass ich genau das bezahlen werde und keinen Cent mehr. Wenn er rumlaviert und sagt dass es eventuell teuerer wird, nehme ich das Rad auch wieder mit.

Das geht durchaus freundlich und unmißverständlich.

Wenn er mir einen viel günstigeren Preis macht, als ich zuvor einkalkuliert habe und er gute Arbeit geleistet hat, gibt es ein paar € Trinkgeld für den Schrauber oder die Kaffeekasse.
Ich habe auch schon da gestanden und gesagt, dass ich mich an das halte was verabredet war und nicht bereit bin mehr zu zahlen. Da gabs dann ein paar böse Worte und Hausverbot, was vollkommen überflüssig war, weil ich eh nicht wiedergekommen wäre.:aetsch:

Allerdings finde ich es komisch solche Vorfälle auf nicht vorhandene Drehmomentschlüssel abzuschieben. So ein Drehmomentschlüssel kostet zwar 70 €. Hält aber ein ganzes Radfahrerleben und ist ja auch nicht teuerer wie die Rechnung, die der Händler präsentierte. Und ne Schraube mit einem Drehmomentschlüssel festdrehen kann jeder.
Damit hättest du Nerven und Geld gespart. Vor allem in Zukunft.

Neue Teile zum Händler schleppen, weil man zu blöd ist sie selbst zu montieren, aber zu geizig ist sie beim Händler zu kaufen, anstelle dessen beim Versand, das macht man auch nicht. Wenn ich der Händler wär, dürftest du gleich wieder gehen. :cool:

L.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Wenn ich als Händler so denke, habe ich schnell keine Kunden mehr.

Hi,

das ist doch der Punkt! Wenn ich einen neuen Kunden werben kann - egal ob mit Fremdteilen oder nicht - dann mache ich es doch. Alles andere ist nicht gerade geschäftstüchtig! Man muß aber auch darauf hinarbeiten, daß der Kunde wiederkommt.

Der bei mir hat es nicht gerade getan. Stattdessen wollte er mir gleich eine neue Kassette und einen neuen Freilauf andrehen. Abgesehen von irgendwelchen Vermutungen, daß unter dem alten Lenker irgendwelche Kratzer waren, die aus einem Sturz herrühren und ich gefälligst auch noch eine neue Gabel machen soll, um alle Eventualitäten zu eliminieren. Das fand ich schon etwas frech.

Seht es mal so: Wenn ich im Internet (von mir aus auch Ebay) ein neues Recordschaltwerk für 76.- Öre bekomme und mir der Händler eins großzügigerweise für "nur" 200 abgibt, wo kauf ich es dann, wenn ich noch ganz klar bin?
In diesem Fall war es so. Also kauf ich doch nicht die Teile bei ihm. Andererseits suche ich immer noch verzweifelt nach einem guten und zuverlässigen Händler im ulmer Raum, dem ich Vertrauen kann. Bei dem wäre ich auch bereit, irgendwann ein neues Rad zu kaufen. So erarbeitet man sich nunmal Kunden.
Indem man Vertrauen schafft, fair ist und am Ende selbst davon protitiert.

Oder?
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Allerdings finde ich es komisch solche Vorfälle auf nicht vorhandene Drehmomentschlüssel abzuschieben. So ein Drehmomentschlüssel kostet zwar 70 €. Hält aber ein ganzes Radfahrerleben und ist ja auch nicht teuerer wie die Rechnung, die der Händler präsentierte. Und ne Schraube mit einem Drehmomentschlüssel festdrehen kann jeder.
Damit hättest du Nerven und Geld gespart. Vor allem in Zukunft.

Neue Teile zum Händler schleppen, weil man zu blöd ist sie selbst zu montieren, aber zu geizig ist sie beim Händler zu kaufen, anstelle dessen beim Versand, das macht man auch nicht. Wenn ich der Händler wär, dürftest du gleich wieder gehen

Das stimmt nicht ganz. Einen Drehmomentschlüssel hätte ich mir kaufen können, das Schaltwerk ist aber ne ganz andere Sache. Letztes Jahr habe ich verzweifelt mit dem Umwerfer gekämpft und verloren. Sorry, aber dafür bin ich zu doof.

Zu den Teilen: Schau mal, wenn ich ein Deda Alanera bei einem Händler kaufe, knüpft er mir doch 1/3 mehr ab als im Onlineshop. Lohnt sich das für Dich denn?
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

zunächst einmal könnte man das lenkerband selber wechseln, der freundliche radhändler macht einem das aber gerne auch umsonst dran - wenn man es denn bei ihm gekauft hat.

ich hatte vor einer woche mein mtb kurz beim cube händler um die ecke, mein schaltwerk war krumm und schief (geländeausfahrt) und das schaltauge hatte ich provisorisch gerichtet. folgendes hat er gemacht:

- schaltauge mit lehre geprüft
- schaltauge gerichtet
- lagerspiel hinterrad beseitigt
- umwerferanschläge hinten korrigiert
- vorderen umwerfer eingestellt
- hydraulikbremsschlauch gekürzt (hs33)
- kettenstrebenschutz folie
- schalthüllen für hinteren umwerfer erneuert

hat summa summarum genau einen zehner (10€) gekostet. da kann man nicht meckern !
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Eine Mechanikerstunde kostet locker mal € 70,-
Oder hat nur die eigene Arbeit ihren Wert?

Haha, niemals. Und wenn es so wäre, muss ich solche Laienarbeiten nicht von meinem bestbezahlten Mechaniker machen lassen, um nachher dem Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Mit meinem ersten Rennrad hatte ich Anfangs auch etwas Theater.
Nach ein paar Ausfahrten tats die Schaltung so gut wie gar nicht mehr, gut dachte ich, rufste mal bei dem Laden an ob die Zeit haben das zu richten.
Sollte dann 30 Euro kosten, die ich 3 Tage vorher beim Radkauf schon für genau diese Arbeiten (Schaltung einstellen, Räder zentrieren, etc.) bezahlt habe. Beim Kauf dachte ich ja ist doch ok, ich kann es nicht und so kleinlich bin ich auch nicht. Als der Kerl mir dann am Telefon sagte, es sollte 30 Euro kosten und von "Mängelbeseitigung" nix wissen wollte hab ich ihm noch nen schönen Tag gewünscht.
Prompt beim örtlichen Radladen angerufen und mal nachgefragt was das kosten sollte. Dachte mir dann geb ich lieber denen das Geld.
Da konnte ich dann direkt vorbeikommen, der Chef hat mir die Schaltung eingestellt, ein paar Tipps gegeben und am Ende wollte er 5 Euro haben.
Wunderbar da geht man gerne wieder hin.
Fürs Zentrieren der Laufräder hab ich da noch nie was bezahlt, irgendwann wurd mir das allerdings zu doof und hab ihm 10 Euro Trinkgeld gegeben.
Das einzige was ich da bislang gekauft hab war ein Laufradsatz, weil der erste hinüber war, den hat er mir noch günstiger verkauft (mit dem Rabatt kam er mir direkt von sich aus) und einen Tacho mit Trittfrequenzset.
Länger als einen Tag musste ich da auch noch nie warten.
Kann mich also nicht beklagen, den Laden wo ich mein erstes Rad her hab lasse ich mal außen vor, hat in Münster und Umgebung ehe nicht den tollsten Ruf, wie ich im Nachhinein festgestellt hab.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Also ihr braucht jetzt nicht der Meinung sein das man überall alles umsonst bekommt. Wenn euch es zu teuer ist, dann macht's gefälligst selbst.
Solche Sonderpreise sind wohl eher Lockangebote damit man wieder kommt.

Die 120€ scheinen mir auch etwas hoch, aber man weiß jetzt nicht wie lange der dafür gebraucht hat.

Und sowas für 10€:
- schaltauge mit lehre geprüft
- schaltauge gerichtet
- lagerspiel hinterrad beseitigt
- umwerferanschläge hinten korrigiert
- vorderen umwerfer eingestellt
- hydraulikbremsschlauch gekürzt (hs33)
- kettenstrebenschutz folie
- schalthüllen für hinteren umwerfer erneuert

Sorry, das geht ja mal überhaupt nicht. Wenn das jeder so machen würde, dann könnte man sich davon nichtmal genug zu essen kaufen. Davon sind ja die Hälfte schon Materialkosten. Allein die Teile, die beim kürzen der Leitung getauscht werden, kosten schon die Hälfte.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Ich bin auch wohl bereit, dass zu bezahlen was der Händler mir berechnet.
Will meine Arbeit ja schließlich auch bezahlt bekommen.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Wer seine Teile zum Radhändler mitnimmt um sie dort montieren zu lassen, der nimmt bestimmt auch sein Filetsteak mit ins Restaurant um es dort schön medium braten zu lassen. Ist doch ganz normal, oder?
 
Zurück