• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme mit abzockenden Händlern?!

  • Ersteller Ersteller roman
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

wahre worte.



wenn du in dem tonfall bereits deinen fuß in den laden setzt würde ich als händler auch davonlaufen. ich glaube du bist auch nciht gerade ein "pflegeleichter" kunde. deine ansprüche sind schon recht deutlich hier rauszulesen.


geben und nehmen. ist wie in einer beziehung, die kommunikation miteinander kann schon einiges an der gesamtsituation ändern. und ich finde es fast schon lachhaft wie du ständig so tust als wären alle bikeläden stümper und würden ihr handwerk nicht verstehen. klar gibt es solche und solche, immer und überall.



der umgang miteinander spielt hier eine große rolle. wenn man allerdings schon mit dem gedanken" was der mir bestimmt wieder für nen schund andrehen will" in einen laden geht, sollte man besser erst garnicht reingehen!!

coffee

Du tust gerade so, als sei ich vor Gericht, wenn ich einen Radladen betrete.Selbst wenn ich mit dieser Einstellung in einen Ladengehe, selbst dann hat er es zu akzeptieren. Er hat dann immer noch die Chance mein Vorurteil durch Kompetenz und Freundlichkeit zu entkräften.

Ich geh auch nicht zum Vorstellungsgespräch oder zu Gewissensprüfung. Dem Radhändler hat das nicht zu interessieren, wie ich bin und was ich bin.Größere Persönlichkeitsprüfungen brauche ich beim Radhändler nicht über mich ergehen zu lassen. Der will mir was verkaufen. Das kann er nur, wenn er mir keine schlechte Laune bereitet. Das kann er nur, wenn er sich benimmt, wie jemand sich benimmt der was anbietet, um dafür Geld zu kriegen.

Wenn er meint, er muss die Stimmung verderben, indem er mißmutig darummuffelt. Gut..... das macht er einmal und dann mit mir nicht wieder.

Du verstehst die Anfangssituation nicht. Dem Radhändler muss es ein Ehre sein, dass jemand seinen Laden betritt, um sich für seinen Sachen zu interessieren. Der Kunde könnte ja auch woanders hingehen. Ich glaube auch kaum, dass es den Radhändlern so gut geht, dass sie die Kunden nach ihrer Nase auswählen können.

Das ist Dienstleistung, Service und Verkauf. Wer Launen ausleben will, der hat im Verkauf nichts verloren.

L.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Du tust gerade so, als sei ich vor Gericht, wenn ich einen Radladen betrete.Selbst wenn ich mit dieser Einstellung in einen Ladengehe, selbst dann hat er es zu akzeptieren. Er hat dann immer noch die Chance mein Vorurteil durch Kompetenz und Freundlichkeit zu entkräften.

Ich geh auch nicht zum Vorstellungsgespräch oder zu Gewissensprüfung. Dem Radhändler hat das nicht zu interessieren, wie ich bin und was ich bin.Größere Persönlichkeitsprüfungen brauche ich beim Radhändler nicht über mich ergehen zu lassen. Der will mir was verkaufen. Das kann er nur, wenn er mir keine schlechte Laune bereitet. Das kann er nur, wenn er sich benimmt, wie jemand sich benimmt der was anbietet, um dafür Geld zu kriegen.

Wenn er meint, er muss die Stimmung verderben, indem er mißmutig darummuffelt. Gut..... das macht er einmal und dann mit mir nicht wieder.

Du verstehst die Anfangssituation nicht. Dem Radhändler muss es ein Ehre sein, dass jemand seinen Laden betritt, um sich für seinen Sachen zu interessieren. Der Kunde könnte ja auch woanders hingehen. Ich glaube auch kaum, dass es den Radhändlern so gut geht, dass sie die Kunden nach ihrer Nase auswählen können.

Das ist Dienstleistung, Service und Verkauf. Wer Launen ausleben will, der hat im Verkauf nichts verloren.

L.

Ich könnte mir Dich sehr gut als einen Radhändler vorstellen!
Freundlich. geduldig, kompetent, charmant zuvorkommend, ruhig und sachlich!

Perfekt eben!
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Dann bleib Du weg! Damit ist Allen geholfen. Es gibt sie also doch, die win-win-Situation... :lol:

So viel Laktat sich hier auch mit anderen anlegt, aber hier muss ich ihm recht geben. Der Kunde ist König und nicht der Verkäufer. Das nennt sich Service, oder eben wie viel zu oft in Deutschland: Servicewüste. Und solange der Einzelhandel dies nicht erkennt, darf ich mit einem Ausschnitt aus "Faust" enden: "Drum besser wärs wenn nicht's entstünde, denn alles was entsteht ist Wert das es zu grunde geht."
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Ich könnte mir Dich sehr gut als einen Radhändler vorstellen!
Freundlich. geduldig, kompetent, charmant zuvorkommend, ruhig und sachlich!

Perfekt eben!

Eben, das war ich 20 Jahre lang, im gehobenen Einzelhandel tätig. Ich war eine der Top- Adressen in Deutschland. Im internationalen Vergleich. Auch was Service und Kompetenz angeht. Veröffentlichungen darüber gibt es jede Menge. Also es ist auch beweisbar.
Zu vielen Kunden habe ich auch 5 Jahre danach noch Kontakt. Das geht hin bis zu freundschaftlichen Verhältnissen zu den ehemaligen und auch noch jetzigen Kunden.

Das Rezept ist ganz einfach. Der Kunde ist König und wenn jemand Geld lässt, hat er das Recht auf eine freundliche und zuvorkommende Ansprache und einem Service der so gut ist, dass er sich jederzeit gerne daran erinnert. Niemals würde ich einem Kunden meine Launen präsentieren. Ich habe die Leute teilweise Sonntag Nachmittag oder Abends und 22 Uhr bedient. Falls sie es wünschten. Ich bin nach München, Aachen, Amsterdam und sonstwohin gefahren, nur um den Schmuck persönlich zu präsentieren. Es war sehr zeitaufwendig, aber es hat Spaß gemacht. Man muß es mit ganzem Herzen tun. es kam oft genug vor dass ich sehr viel Zeit aufbrachte ohne einen Verkauf zu tätigen. Das gehört genauso dazu, wie innerhalb von 10 Min. ein Vermögen umzusetzen.

Bevor die blöde Frage kommt, warum ich es nicht mehr mache. Ganz einfach, weil ich das Geschäft gut verkaufen konnte und ich nach 20 Jahren persönlich ziemlich leer war. Dreimal wurde eingebrochen und einmal hatte ich ne Wumme mit Schalldämpfer vor der Nase. Eben gerade bin ich an meinem ehemaligen Laden vorbei gekommen. Die Tür bestand aus Brettern. Es hat schon wieder einen Einbruch gegeben. Das ist kein Spaß mehr und es ist saugefährlich, ein Schmuckgeschäft zu haben. Der Markt ist sehr schwierig und es ist ein Millionenpoker.

L.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Laktat, ich versteh dich schonund auch was du meinst. Und es gibt auch Kunden, wo man sicherlich auch mal die 13 gerade sein lässt.
Du setzt aber im Radgeschäft nicht inner Stunde n Vermögen um.
Und es gibt Kunden, die IMMER nur zum Schwatzen kommen und NIE was kaufen, aber DAUERND nach Preisen fragen, weil sie die zum Vergleichen im Internet brauchen. Es gibt welche, die kaufen spontan ein rad, weils ihnen gefällt und zahlen es bar und schicken am Tag danach die Freundin.
Aber es gibt auch welche, die dich über Jahre verfolgen, sich monatlich umfassend informieren und jedesmal mit nem neuen schnäppchen vorfahren, von dem sie regelmässig nicht zu erwähnen vergessen, dass sie ja alles selbst machen und dich nie brauchen werden (ausser, zwischen den zeilen halt, um sich vor dir zu profilieren mit ihrer Geschäftstüchtigkeit und dir dadurch die Zeit stehlen).
Also versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin grundsätzlich deiner Meinung und weiss, dasses ein goldrichtiger Weg ist, sich mit Freundlichkeit und Zuvorkommen von den miesepetrigen Mitbewerbern abzuheben.
Aber es gibt einfach Kunden, die sind bei diesen Mitbewerbern schlicht besser aufgehoben: die braucht der Handel nämlich nicht wirklich und die kosten nur und bringen einfach nix.
Ich bin nicht der Ansicht, dass man denen das aufn ersten Blick ansieht, aber über die Jahre lernt man seine Pappenheimer halt auch kennen.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Hier werden mehrere Dinge durcheinander geworfen.

1) Laktat erwartet beim Kauf eines 10€ Artikels die selbe Beratung wie bei einem neuen Auto.
Man kann keine günstigen Preise verlangen und dann auch noch stundenlang mit dem Händler über Gott und die Welt schnacken wollen. Für jemanden der das als Hobby hat, ist man noch enthusiastisch aber wenn man das als Beruf hat, dann hat man sich irgendwann satt gehört.

2) Die einen reden davon das eine Dienstleistung möglichst gratis sein soll, während die anderen fordern das die Leute gerecht entlohnt werden.

3) Der eine kauft sein Rad im Internet und will beim Händler die Reparatur zum Spottpreis, der andere kauft es beim Händler vor Ort und bekommt die Reparatur von Anfang an günstiger.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Hier gibt es einen, der wickelt den Verkauf am Tresen und auch sonst stichwortartig ab.

Das läuft so: "Tag...........bitteschön." Kunde:" Ich hätte gerne ein paar Speichen!" Händler:"Die Länge und welche?" Kunde:" Ich hätte gerne DT-Competition Länge 312 mm." Händler:" Wieviel?" Kunde:"10 Stk." Händler:" Hier....macht 15€, vom Umtausch ausgeschlossen. Sonst noch was.....Auf wiedersehen."

Der katapultiert einen aus dem Laden raus. Ich habe mir auch schon mal erlaubt zu fragen. Ob ich mich noch mal umschauen darf. Da kommt dann die Frage sofort:" Um was geht's denn? Wenn es nichts Konkretes ist, dann bitte nicht, weil ich habe keine Zeit.":eek:

Beim letzten Mal habe ich für meine Verhältnisse richtig was bestellt, so Warenwert immerhin um die 150 €. Er hatte nichts von dem da, was ich brauchte und hat keine weiteren Angaben zum Preis und der Lieferzeit gemacht. Ich einer Sache hat er mich schroff belehrt. Das wußte ich zwar zuvor schon selber. Aber er meinte es noch mal in einem Ton anbringen zu müssen, dass es einem die Fussnägel hochgekrempelt hat. Als ich draussen war, stieg der Ärger erst richtig hoch, über so viel Arroganz, Unfreundlichtkeit und Dessinteresse an meinen Wünschen, das ich ihn ne Stunde später angerufen habe und die Bestellung storniert habe.


Kommst du zufällig aus Paderborn? Da gibt es nen Radhändler auf den würde die Beschreibung absolut passen.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Laktat, ich versteh dich schonund auch was du meinst. Und es gibt auch Kunden, wo man sicherlich auch mal die 13 gerade sein lässt.
Du setzt aber im Radgeschäft nicht inner Stunde n Vermögen um.
Und es gibt Kunden, die IMMER nur zum Schwatzen kommen und NIE was kaufen, aber DAUERND nach Preisen fragen, weil sie die zum Vergleichen im Internet brauchen. Es gibt welche, die kaufen spontan ein rad, weils ihnen gefällt und zahlen es bar und schicken am Tag danach die Freundin.
Aber es gibt auch welche, die dich über Jahre verfolgen, sich monatlich umfassend informieren und jedesmal mit nem neuen schnäppchen vorfahren, von dem sie regelmässig nicht zu erwähnen vergessen, dass sie ja alles selbst machen und dich nie brauchen werden (ausser, zwischen den zeilen halt, um sich vor dir zu profilieren mit ihrer Geschäftstüchtigkeit und dir dadurch die Zeit stehlen).
Also versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin grundsätzlich deiner Meinung und weiss, dasses ein goldrichtiger Weg ist, sich mit Freundlichkeit und Zuvorkommen von den miesepetrigen Mitbewerbern abzuheben.
Aber es gibt einfach Kunden, die sind bei diesen Mitbewerbern schlicht besser aufgehoben: die braucht der Handel nämlich nicht wirklich und die kosten nur und bringen einfach nix.
Ich bin nicht der Ansicht, dass man denen das aufn ersten Blick ansieht, aber über die Jahre lernt man seine Pappenheimer halt auch kennen.
Völlig richtig.
Aber ich sage dir, man täuscht sich öfters als man denkt.
Ich hab auch solche gehabt. Mit einer riesen Bugwelle. Klamotten von Versace an. Porsche oder großen Daimler. Chauffeur und die haben auffahren lassen. Wollten mitnehmen ohne zu bezahlen. Auswahlen für 50 000 DM (waren bei mir noch DM Zeiten). Das habe ich bei Stammkunden gemacht. Ging im übrigen immer gut.
Einmal kam eine kurz vor Geschäftsschluß rein. An dem Tag hatte ich es verdammt eilig, weil ich noch ein wichtigen Termin hatte. Alditüte in der Hand, recht ungepflegt schien sie und sie hat sich viel Zeit gelassen. Fragen gestellt und wollte dieses und jenes sehen. Für mich war klar, dass die niemals etwas kauft. Auch mußte ich dringend los. Das erste und einzige Mal war ich relativ kurz angebunden und habe sie freundlich gebeten noch einmal wieder zu kommen. Aber ich hätte jetzt keine Zeit mehr. Sie ging und ich sah nur noch, wie der Chauffeur die Tür zur BMW-Limousine aufhielt. Sie kam nie wieder, aber ich habe erfahren wer es war.:eek:

Einer der reichsten Frauen Deutschlands und sie kam auf Empfehlung, was mich sehr viel Schweiß gekostet hat. Weil der sich bei mir beschwerte, der sie hergeschickt hat.

Also.....man kann nie wissen was kommt. Bubbis von 16 Jahren können durchaus Räder für 5000 € kaufen. Die Klamotten die jemand anhat, sagen überhaupt nichts. Eine schrullige Art sagt schon langes nichts. Es gibt Quasselstrippen und Schweigsame. Wichtigtuer und Bescheidene. Alles kein Maßstab.
Sich den Kunden zu erziehen ist so ziemlich das Dümmste was ich je gehört habe. Das funktioniert mit Sicherheit bei den wenigsten. Die Kunden machen genau das was sie wollen. Sie lassen sich so wohl positiv als auch negativ beeindrucken. Das ist fast allen gemein.

Was sie jemals an Geld ausgeben, lässt sich von vorn herein nicht sagen. Das wissen sie meistens selber nicht.
Ich habe Leute gehabt, die haben mich in den 20 jahren mindestens 50-100 Stunden Zeit gekostet, die haben nie was gekauft. Es gab andere die haben sofort gekauft. Manche von denen, dachte ich, kaufen große Sachen, die haben kleine Silbersachen gekauft. Andere wo ich dachte, die kaufen wenn überhaupt nur kleine Sachen, haben richtig große Sachen gekauft. Alles kam vor. Alles unkalkulierbar.

Man sollte den mit gerissenen Bowdenzug genauso behandeln, wie den, der nach den Lightweights sich erkundigt.


L.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Mal was positives zum Thema:

Mein Rad gestern zur Durchsicht gebracht.. Sollte 29,- Euro kosten, ich meinte wie es aussieht mit ner professionellen Reinigung. Sprich mal so richtig wieder Ritzel usw. Kein Problem, wird natürlich gemacht so ca. 15,- extra sollte das kosten.

Vorhin bei der Abholung musste ich nur 29,- zahlen und das ganze Rad erstrahlt im neuen Glanz. Er meinte das es nicht viel zum einstellen gab und ich deshalb nix für die Reinigung zahlen muss..

Das nenn ich mal Service, zu mal ich mein Rad nicht in dem Laden gekauft habe!

Gruß
Harzer
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Mal was positives zum Thema:

Mein Rad gestern zur Durchsicht gebracht.. Sollte 29,- Euro kosten, ich meinte wie es aussieht mit ner professionellen Reinigung. Sprich mal so richtig wieder Ritzel usw. Kein Problem, wird natürlich gemacht so ca. 15,- extra sollte das kosten.

Vorhin bei der Abholung musste ich nur 29,- zahlen und das ganze Rad erstrahlt im neuen Glanz. Er meinte das es nicht viel zum einstellen gab und ich deshalb nix für die Reinigung zahlen muss..

Das nenn ich mal Service, zu mal ich mein Rad nicht in dem Laden gekauft habe!

Gruß
Harzer

Der gute Händler versucht dich auch in 10 Jahren noch als Kunden zu haben. Da wirst du doch auch wieder hingehen....oder? So funktioniert es und wenn du ein neues Rad kaufen willst, wird er dir zumindest einfallen. Vielleicht kaufst du es sogar bei ihm. Beim Händler deines Vertrauens. Wenn er jetzt kurzfristig hätte nen € verdienen wollen. Hätte er mindestens den doppelten Preis genommen. Du wärst etwas geschockt, wenn nicht sogar verägert gewesen und zum Radkauf wärst du wahrscheinlich woanders hingegangen.

Es ist viel Zeit im Einzelhandel verplämpert. Und viele Jobs sind Investitionen in die Zukunft. Wobei mindestens die Hälfte der Investitionen verloren gehen. So ist das leider.
Lagerkosten, Personalkosten, Miete, Steuern, Bankkredite, all dieser ganze Scheiß. Ich hatte manchmal wochenlang keinen Pfennig Umsatz, und Kosten dass es nur so krachte.Dann mußt du freundlich und gelassen bleiben. :eek:
Das zerrt am Nervenkostüm und ich versteh schon, weshalb manche Händler so drauf sind. Aber es hilft nichts. Wer unfreundlich ist, der wird zusätzlich bestraft.

L.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

@Laktat

Schon klar! War selbst zwei Jahre selbstständig im Vertrieb und kenne das harte Los.. Dennoch ist so ein Verhalten heute einfach sehr selten geworden!
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Zitat von schwergewicht

Wer seine Teile zum Radhändler mitnimmt um sie dort montieren zu lassen, der nimmt bestimmt auch sein Filetsteak mit ins Restaurant um es dort schön medium braten zu lassen. Ist doch ganz normal, oder?

So war es nicht gemeint. Bei mir darf jeder Händler zeigen, was er kann, aber ohne mich gleich beim ersten Mal arm zu machen, bitte.
Ich hatte zwei Teile mitgebracht, das ist richtig, aber aus triftigen Gründen. Ich weiß nicht wer von Euch ein Lenker für 400.- Mücken freiwillig kauft, wenn er nur 250.- im Internet bezahlen muß oder alternativ ein Schaltwerk für knapp 80.- statt 200.-. Deswegen bringe ich mein Steak nicht gleich ins Restaurant mit, mit Verlaub.
Ich habe durchaus dem Händler die Gelegenheit gegeben etwas zu verdienen, nur 120.- nur für ein paar montierte Teile, bei denen er ja auch kräftig verdient (siehe Einkaufspreise), ist nicht OK. Schon gar nicht beim ersten Mal, wo sich noch ein Vertrauensverhältnis zwischen Händler und Kunden aufbauen muß. Und dieses sollte doch zu Lasten dessen gehen, der mir doch mehr Geld aus der Tasche ziehen will (z.B. mit einem neuen Rad oder einem neuen LRS oder einem Trikot). Der besagte Händler ist auch noch ein Assoshändler und hier sind wohl auch ganz schöne Preisspannen da.


Der sieht mich nicht wieder!

Nebenbei bemerkt war Freundlichkeit und Aufmerksamkeit auch nicht von erster Sahne. Als ich die Teile vorbeigebracht habe, hat er meinen neuen Alanera auf einen Karton halbherzig aufgelegt, fast wäre er wieder heruntergepurzelt, mein Rad stand zwischen den anderen Verkaufsgegenständen, jeder Kunde ist drumherumgestolpert...
Beim Abholen dasselbe Bild. Rad noch nicht zusammenmontiert, keine fertige Rechnung (Abholdatum war vereinbart worden), z.T. hatte ich den Eindruck, daß sich Preise aus dem Gedächtnis geformt hätten...

So geht´s doch nicht?!
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

So war es nicht gemeint. Bei mir darf jeder Händler zeigen, was er kann, aber ohne mich gleich beim ersten Mal arm zu machen, bitte.
Ich hatte zwei Teile mitgebracht, das ist richtig, aber aus triftigen Gründen. Ich weiß nicht wer von Euch ein Lenker für 400.- Mücken freiwillig kauft, wenn er nur 250.- im Internet bezahlen muß oder alternativ ein Schaltwerk für knapp 80.- statt 200.-. Deswegen bringe ich mein Steak nicht gleich ins Restaurant mit, mit Verlaub.
Ich habe durchaus dem Händler die Gelegenheit gegeben etwas zu verdienen, nur 120.- nur für ein paar montierte Teile, bei denen er ja auch kräftig verdient (siehe Einkaufspreise), ist nicht OK. Schon gar nicht beim ersten Mal, wo sich noch ein Vertrauensverhältnis zwischen Händler und Kunden aufbauen muß. Und dieses sollte doch zu Lasten dessen gehen, der mir doch mehr Geld aus der Tasche ziehen will (z.B. mit einem neuen Rad oder einem neuen LRS oder einem Trikot). Der besagte Händler ist auch noch ein Assoshändler und hier sind wohl auch ganz schöne Preisspannen da.


Der sieht mich nicht wieder!

Nebenbei bemerkt war Freundlichkeit und Aufmerksamkeit auch nicht von erster Sahne. Als ich die Teile vorbeigebracht habe, hat er meinen neuen Alanera auf einen Karton halbherzig aufgelegt, fast wäre er wieder heruntergepurzelt, mein Rad stand zwischen den anderen Verkaufsgegenständen, jeder Kunde ist drumherumgestolpert...
Beim Abholen dasselbe Bild. Rad noch nicht zusammenmontiert, keine fertige Rechnung (Abholdatum war vereinbart worden), z.T. hatte ich den Eindruck, daß sich Preise aus dem Gedächtnis geformt hätten...

So geht´s doch nicht?!

Hab's dir schon mal gesagt. Das was du da gemacht hast, ist sehr unverschämt. Du bringst die Teile mit und wunderst dich, wenn er dir diese Frechheit mit einer anständigen Montagerechnung quittiert. Es ist auch nicht konsequent vom Händler. ich hätte dich gleich geschickt. Wer das Zeug günstig im Net ersteht, sollte es auch montieren können.

Ich würde so etwas nie machen. Spielt auch keine Rolle, wieviel der Händler für die gleichen Teile haben wollte. Das ist Abstaubermentalität.

Dann übe mal ein bißchen und sieh zu, wie du deine mangelnden Montagefähigkeiten beseitigst. Sonst schmeißt dich mal einer richtig raus. Ich kann dir einen nennen, der dir wahrscheinlich ernsthaft in den Hintern tritt. :D

L.
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

War mal einer beim alten Bornemann mit mitgebrachten Teilen :lol:
 
AW: Probleme mit abzockenden Händlern?!

Es gibt Leute die können nicht differenziert eine Sache beleuchten. Es ist durchaus möglich dass Einzelhändler im Umgang mit Kunden Fehler machen. Es ist genauso möglich, dass ein Kunde einen Fehler macht.

So ist es z.B. auch so, dass es Radprofis geben soll, die nicht dopen. Und es gibt Radprofis die dopen. Also wenn dann einige Radprofis dopen, gibt es immer noch nicht die Kollektivschuld.Die da lautet, man sollte alle Profis einsperren..


Es ist auch möglich, dass Hobbyradler verdammt gut Rad fahren und es mag auch der ein oder andere dabei sein, der eine Kompaktkurbel hat, aber trotzdem gnadenlos schnell ist. Es gibt aber auch jede Menge Kompaktkurbler die das nicht können.

Das Leben ist gemein und hält wenig einfache Wahrheiten für schlichte Gemüter bereit.:eek: :D


L.
 
Zurück