• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Probleme Kniegelenk (Außenseite)

(edit: sorry, nicht auf die Jahreszahl geguckt)

Direkt mit der Kniescheibe habe ich überhaupt keine Probleme, Meniskus wäre mir auch unbekannt.
Wissen tust du das ohne Bildgebung nicht wirklich. Bei mir wurde neulich ein leider reichlich unzweideutiger Knorpelschaden gegenüber der Kniescheibe entdeckt, Symptome merke ich aber so gut wie überall im Knie, nur nicht dort wo der Schaden sitzt. Knie ist ein komplexes Gebilde und wenn es irgendwo eine Macke hat läuft es mit allerlei Flüssigkeiten voll (vmtl als Schadensbegrenzungstrick?) und die verursachen dann alle möglichen indirekten Symptome.

Klar ein paar andere Einstellungen kannst du ausprobieren, vor allem dann wenn du aktuell irgendwann eher in eher in Richtung Extrem eingestellt hast, aber Diagnostik lohnt sich. Auch finanziell, für die Versicherung, lieber heute ein MRT und frühe Reaktion als nachher jahrelang viel höhere Kosten.
 

Anzeige

Re: Probleme Kniegelenk (Außenseite)
Reihe mich dann auch mal zu den ITBS / Läuferknie Problemen ein. 6 Wochen Pause, Physio, lokale Spritzen mit Triamhexal und Dehnübungen/ Kräftigungsübungen stehen auf dem Programm.

Pauschal kann man es leider nicht beantworten, es gibt einfach zu viele Ursachen für Knieschmerzen außen, Schmerzen am Wadenbeinkopf. Ich kann nur den guten Tipp geben, sucht euch einen Sportmediziner. Der hat die Zeit und die Lust sich von Fußsohle bis Hüfte / LWS alles anzuschauen, MRT anzufordern, Ultraschall selber vorzunehmen etc. Hätte ich diesen „move“ eher gemacht, wären mir vermutlich 3 Monate und mehrere falsche Diagnosen erspart geblieben.

PS: ITBS / Läuferknie muss nicht zwingen immer NEBEN der Knieschiebe das Kernproblem sein. Die Sehne geht noch deutlich weiter runter Richtung Wadenbeinkopf.

PS 2: Lasst das Rennrad stehen, wenn die Schmerzen auftreten. Das ist Höchststrafe und selbst drei Wochen Pause sind eine Qual, es hilft aber nicht und ist sehr schädigend wenn weiter trainiert wird.

Allen gute Besserung und wie gesagt, schaut Euch nach einem Sportmediziner um! :)

gute 2,5 Monate läuft es wieder.
Seit Anfang April wieder im Sattel. Anfangs 3 Stunden pro Woche, die letzten zwei Wochen 6 Stunden pro Woche.

Am besten geholfen haben die Spritzen, nach zwei Wochen komplett schmerzfrei. Auch im Alltag. Ohne Sport.
Vorbeugend weiterhin noch jeden Tag 10-15 Minuten für Dehn/Muskelaufbauübungen.
"Muscheln" mit Fitnessband, Side Star Planks, Single Leg Squats. Am ehesten war bzw. ist es die Hüft und Gesäßmuskulatur, die nicht so doll ist und die ITBS Probleme verursacht haben.

Rückblickend muss man einfach sagen, es kam sehr schleichend und ist super schwer exakt zu lokalisieren.
Meinem Vorredner @usr kann ich nur recht geben, ein MRT bringt schnell Klarheit.
 
Meinem Vorredner @usr kann ich nur recht geben, ein MRT bringt schnell Klarheit.

Bei solchen Beschwerden schließt ein MRT nur aus, dass etwas ernsthaft kaputt ist. Nicht mehr und nicht weniger. Was man dann tut ist sehr davon abhängig an wen man gerät. Ortopäden kann man vergessen und gute Physios sind sehr selten. Nach eigenen Erfahrungen verwende ich mittlerweile fast soviel Zeit auf Dehnen, Koordination, Kraftraining etc.. wie aufs Radfahren selbst.
 
Bei solchen Beschwerden schließt ein MRT nur aus, dass etwas ernsthaft kaputt ist. Nicht mehr und nicht weniger. Was man dann tut ist sehr davon abhängig an wen man gerät. Ortopäden kann man vergessen und gute Physios sind sehr selten. Nach eigenen Erfahrungen verwende ich mittlerweile fast soviel Zeit auf Dehnen, Koordination, Kraftraining etc.. wie aufs Radfahren selbst.
Ich bin Physiotherapeut und Orthopäde und kann Dir da leider nur recht geben. Ein MRT ist zur Diagnose eines Läuferknies jedenfalls überflüssig.
 
Ich bin Physiotherapeut und Orthopäde und kann Dir da leider nur recht geben. Ein MRT ist zur Diagnose eines Läuferknies jedenfalls überflüssig.
Einer der wenigen der beide Seiten kennt. Du praktizierst nicht zufällig in Frankfurt/Main, wenn mal wieder was wäre 😎
 
jaein. es war eine vermutung von mehreren.
neben itbs hat der Sportmediziner den Plantaris in verdacht gehabt aufgrund der tatsache, dass ich den schmerz im sitzen provozieren konnte. bein 90 grad im sitzen. fußsohle flach auf dem Boden, druck aufbauen und dann das bein nach hinten ziehen. dann war sofort ein stechender schmerz lateral unterhalb vom knie.
 
Zurück