• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem Schalthebel 2-fach 3-fach

andyr62

Mitglied
Registriert
7 Mai 2006
Beiträge
67
Reaktionspunkte
0
Ort
Dilsberg/Neckargemünd
erstmal Grüße an alle im Forum.
Ich plane gerade meine Ultegraschaltung (Bj 2003/2004) von
2 auf 3-fach umzubauen (Knieprobleme, Alter :( ).
Welche Teile ich benötige, ist nach Studium diese
informativen Forums klar, nur bei dem linken Schalthebel
hab ich so mein Problem.
Laut Aussage hier, ist der linke Schalthebel 3x9 identisch
mit der 2x9 Version. Ich kann bei mir auch 3 Positionen
feststellen, allerdings nur beim Schalten vom kleinen auf
das größere Kettenrad. Beim Zurückschalten wird aber die
mittlere Position einfach übersprungen.
Das hieße ja, ich müßte vom großen auf das kleine und
dann auf das mittlere Kettenblatt schalten. Kann ja wohl
auch nicht sein! Oder regelt hier zusätzlich noch der 3-fach
Umwerfer?
Über Infos wäre ich echt dankbar, bevor ich einen Haufen
Geld ausgebe.

Andreas
 
bei 2 fach brauchst du einen 2 fach oder 3 fach umwerfer aber bei 3 fach brauchst du umbeding ein 3 fach umwerfer !
 
Hallo,
daß ich mir einen 3-fach Umwerfer besorgen muß ist schon klar.
Mir gings um den Schalthebel ST 6510, der die mittlere Position
überspringt, wenn man vom großen auf das kleine Kettenblatt
schaltet.
Andreas
 
andyr62 schrieb:
Hallo,
daß ich mir einen 3-fach Umwerfer besorgen muß ist schon klar.
Mir gings um den Schalthebel ST 6510, der die mittlere Position
überspringt, wenn man vom großen auf das kleine Kettenblatt
schaltet.
Andreas

Wie soll man das nun verstehen? Offensichtlich ist Dein ST6510 ein 2fach-STI, der sich nicht für 3fach mißbrauchen lassen will... welche Frage genau ist noch offen?
 
Wie soll man das nun verstehen? Offensichtlich ist Dein ST6510 ein 2fach-STI, der sich nicht für 3fach mißbrauchen lassen will... welche Frage genau ist noch offen?

wenn man keine ahnung hat, sollte man vielleicht ueberlegen was man schreibt.
(nicht boese gemeint)

der st6510 ist 2x und 3x geeignet, im gegensatz zum st6600

wenn du beim runterschalten, den kleinen hebel mit wenig druck bedienst,
dann durftest du in der zwischenstellung sein.

versuchs mal mit ein wenig gefuehl, dann klappts auch mit dem umwerfer.
 
Der linke st6510 ist definitiv auch für 3-fach geeignet. Bei einer Zweifachschaltung wird die dritte Schaltstellung durch den Anschlag beim Umwerfer blockiert. Hier wird also nur die Stellung 1 und 2 verwendet.

Das was du mit mittlerer Position meinst, ist eine Zwischenstellung. die liegt zwischen Position 1 + 2 (und eine weitere Zwischenstellung zwischen 2 + 3). d.h. die st6500 hat beim hochschalten eigentlich 5 stellungen, beim runterschalten werden die Zwischenstellungen übersprungen.
Bei einem 3-fach Umwerfer,der richtig eingestellt ist, hast du alle 3(5) Stellungen.
 
GulliDeckelHüpfer schrieb:
wenn man keine ahnung hat, sollte man vielleicht ueberlegen was man schreibt.
(nicht boese gemeint)

der st6510 ist 2x und 3x geeignet, im gegensatz zum st6600

wenn du beim runterschalten, den kleinen hebel mit wenig druck bedienst,
dann durftest du in der zwischenstellung sein.

versuchs mal mit ein wenig gefuehl, dann klappts auch mit dem umwerfer.

Du hast ja soooo recht. Als 2fach-Fahrer werde ich mich künftig aus der 3fach-Welt heraushalten, zumindest in technischen Dingen. Obwohl es mich schon sehr wundert, daß, wie Du schreibst, bei stärkerem Druck auf den kleinen Hebel der mittlere Kranz einfach übersprungen wird... Das wäre ja alles andere als sicher zu bedienen :confused: ?
 
ghostrider schrieb:
Du hast ja soooo recht. Als 2fach-Fahrer werde ich mich künftig aus der 3fach-Welt heraushalten, zumindest in technischen Dingen. Obwohl es mich schon sehr wundert, daß, wie Du schreibst, bei stärkerem Druck auf den kleinen Hebel der mittlere Kranz einfach übersprungen wird... Das wäre ja alles andere als sicher zu bedienen :confused: ?

ich bin ja auch soooooo ein 3fach fahrer.
erklaert hab ich wieso er beim hochschalten ein zwischenschritt hat und beim runterschalten keinen. der rest des textes ist beim kopieren irgendwie verschuett gegangen, war auch spaet gestern abend.
was solls, hat ja jokurt gut erklaert.
 
andyr62 schrieb:
Danke für die Antworten!
Jetzt ist alles klar und ich bin froh, daß ich den Schalthebel nicht
auch noch ersetzen muß.
Gruß
Andreas
Nein, den nicht, aber wahrscheinlich Schaltwerk, Innenlager und Kurbel (das war klar ;)).
 
Meine Liste ist:
- Schaltwerk mit langem Käfig
- 3-fach Umwerfer
- Innenlager
- Kurbelgarnitur
- Kette
macht zusammen ca. 211€
Da bin ich froh, daß nicht noch der Schalthebel fällig ist.
 
Warum nimmst du keine Kompaktkurbel, dann kannst du je nach ritzelwahl
umwerfer und schaltwerk behalten. nur innenlager und kurbel muesstest du
wechseln
 
Hatte ich zuerst auch dran gedacht, aber ich wollte vorne mindestens
ein 52 Kettenrad haben (jetzt 53/39). Hinten habe ich 12-27.
Angeblich gibt es ja Kompaktabstufungen 52/36. Aber ob man
das noch schalten kann? Zum Ausprobieren ist alles etwas zu teuer.
Wollte deswegen auf der sicheren Seite sein und gleich auf 3-fach
gehen.
 
Zum testen wieviel Schaltstellungen der Hebel hat, kannst Du den Zug am Unterrohr aushängen und dann mitzählen wie oft der Hebel dann einrastet.

Gruß Nafets
 
Zurück