• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit zu kurzen Bremsen

Luryx

Neuer Benutzer
Registriert
20 Mai 2007
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
moin...
habe ein 15 jahre altes rennrad und habe von einem bekannten bremsen zum nachrüsten bekommen. es handelt sich hierbei um shimano 105er.
allerdings sind sie zu kurz!
ich hab euch hier mal ein bild in den anhang gemacht, der bremsbelag würde so am mantel scheuern.
besteht irgendwie die möglichkeit den mist passend zu machen, oder muss ich mir neue bremsen besorgen die länger sind?
in der bremse steht irgendwas von max. 49 - 39 min., ich nehme mal an das werden irgendwelche längen sein...was genau weiss ich leider nicht :(!

wäre sehr nett wenn mir jeamand einen tip geben kann, wie ich das problem lösen kann. oder worauf ich beim kauf achten muss, dass sie dann später auch an mein rr passen.
 

Anhänge

  • 105.jpg
    105.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 168
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

es gab durchaus rahmen die für ein langes bremsenmass ausgelegt waren. allerdings m. m. nach nicht mehr vor 15 jahren. also hast du entweder keinen reinen rr-rahmen oder das teil ist wesentlich älter.
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

Du brauchst eindeutig Bremsen mit langen Schenkeln. Es gibt welche von Shimano (ich glaube BR-R600, bin aber nicht sicher) und mehrere von Tektro, die vermutlich günstiger als die Shimano-Bremsen sind. Wie die Qualität der Tektros, weiß ich aber leider nicht.

Viele Grüße,
Franz

P.S. Zumindest bei der 105er-Gruppe gab es mal Bremsen mit langen Schenkeln. Das war entweder zur 7- oder zur 8fach-Zeit. Dem Foto nach zu urteilen, sind die montierten Bremsen aus der gleichen Zeit, aber halt mit kurzem Maß.
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

ich hab das teil von meinem vater ausm keller geholt. der rahmen ist von peugeot und 100% ein echter rennradrahmen. ich meine mein vater hat das damals gekauft als ich zur einschulung mein erstes 20" fahrrad bekommen habe. da ich jetzt 22 bin, schätze ich mal so auf 15-16 jahre.
mein mitbewohner hat auch nen altes bianchi, bei ihm ist allerdings die verstrebung an der man die hintere bremse anschraubt ein kleines stück tiefer. bei ihm passen sie perfekt, bei mir fehlen halt 3-4mm.

was kann ich also tun? ich hätte halt gerne ein bremssystem was vernünftigt bremst. aktuell ist da son heinemann bremsenteil dran was im vergleich zu den 105er komplett beschissen ist. man bekommt die räder kaum zum blockieren - neue bremsbeläge sind schon drauf.
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

hier sind nochmal 3 bilder von den aktuellen bremsen die dran sind und vom rahmen.
 

Anhänge

  • vorne.jpg
    vorne.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 138
  • rr.jpg
    rr.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 157
  • simplex.jpg
    simplex.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 109
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

ich hab mir eben welche im internet bestellt:
SHIMANO Bremskörpersatz BR-A550, lange Ausführung (47 - 57 mm)

ich hoffe die passen jetzt :)!!!
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

Ansonsten könnte es noch helfen, das Hinterrad etwas nach hinten zu schieben (falls das Rad "waagrechte" Ausfallenden hat, wie damals durchaus noch üblich).
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

Wie man an den Bilder sieht handelt es sich um einen älteren Rahmen mit Vorbereitung für Schutzblechmontage (wie man an den entsprechenden Ösen sieht). Ausfallende ist auch nicht waagerecht.

Einzige sinnvolle Maßname sind die von Luryx auch schon bestellten Bremsen mit längerem Bremsmaß.
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

Nicht, daß ich dich beunruhigen möchte, Luryx, aber nun könnte das Problem auf dich zukommen, daß die Gewindeachsen der neuen Bremskörper für die Bohrungen an Rahmen und Gabel zu kurz ist.

Bei alten Rahmen und Gabeln sind die Bremsen über ihre jeweilige Gewindeachse mit einer normalen Mutter verschraubt. Bei modernen Rahmen und Gabeln hingegen ist die "Mutter" bzw. Schraubhülle in der Schraubseite der Bohrung versenkt. Aus diesem Grund sind Gewindeachsen moderner Bremsen kürzer als früher.

Vor diesem Problem stehe ich gerade, denn ich möchte moderne Bremsen an einen sehr alten Cinelli-Rahmen bauen. Bei der Gabel scheint mir die Lösung recht einfach, denn man kann das Loch von hinten wohl aufbohren, bei der Strebe für die Hinterbremse sehe ich größere Probleme, denn das Aufbohren das ganzen Lochs beieinträchtigt meiner Meinung nach die Stabilität der Strebe (sie hat eine Verstärkung an der Bohrung, die dann sozusagen weggebohrt wäre), sie von nur "hinten" aufzubohren ist schwierig, denn das Stützrohr ist einer Bohrung im Wege.

Die einfachste Lösung für hinten wäre meiner Meinung nach, eine Vorderbremse zu verwenden, da sie eine ausreichend lange Gewindeachse hat. Ausprobiert habe ich das aber noch nicht.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

das problem hatte ich vorhin auch schon mit den zu kurzen bremsen.
für vorne habe ich mir genau das gleiche wie du überlegt. einfaches aufbohren sollte zumindest beim vorderrad ohne probleme funktionieren.
für hinten hab ich mir auch schon was überlegt:
du bohrst komplett mit dem durchmesser der schraubhülse durch. für die hintere seite der strebe ist dann alles so wie es sein sollte. vorne hast du dann eine zu große bohrung. abhilfe würde hier eine unterlegscheibe mit dem passenden schraubendurchmesser schaffen. evtl gibts auch unterlegscheiben mit passender zentrierung. muss man mal im baumarkt schauen....
was hälst du davon?
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

Panchon, dafür gibt es eine alte und etablierte Lösung!
Bohre den Steg komplett auf.
Nehme eine zusätzliche Hülsenmutter zur versenkten Befestigung und bohre das Gewinde aus.
Dann säge diese Hülse ein paar Millimeter hinter der Bördelung ab und nehme sie, um die Bohrung im rückwärts gewandten Teil des Bremssteges aufzufüttern.
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

so hatte ich mir das auch gedacht.
um sich evtl noch das ausbohren der hülse zu sparen, werde ich mal im baumarkt schauen, ob es sowas nicht schon in fertig gibt.

im prinzip würde es auch reichen wenn man bei der hülse einfach nur die geschlossene seite durchbohrt und den rest der hülse absägt. dies könnte man dann auch recht kurz gestalten, damit die konterhülse komplett im steg verschwindet beim festdrehen.
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

es gab durchaus rahmen die für ein langes bremsenmass ausgelegt waren. allerdings m. m. nach nicht mehr vor 15 jahren. also hast du entweder keinen reinen rr-rahmen oder das teil ist wesentlich älter.
der rahmen ist von peugeot und 100% ein echter rennradrahmen.
Wenn ich die RR-Bilder hier in der Gallerie mit Deinem Rad vergleiche, und ich mich nicht täusche, hat Deins längere Kettenstreben. *hm*
Und falls es eine längere Strebe hat, ist es dann immer noch ein RR-Rahmen?
 
AW: Problem mit zu kurzen Bremsen

ich hab keine ahnung wovon du sprichst :)!, aber ist bestimmt alles richtig...
 
Zurück