• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Lötaufnahme ... evtl. schief?

nico H.

Neuer Benutzer
Registriert
18 April 2013
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich hab mir von Zeit zu Zeit ein neues Rennrad zusammengestellt und heute endlich mal alles soweit montiert. Leider ist während dessen ein kleines Problem aufgetaucht.
Der Umwerfer sitzt in montiertem Zustand keines Wegs parallel zu den Kettenblättern, wodurch ein ordentliches Schalten unmöglich ist. Ich hab den leisen Verdacht, dass dem Hersteller ein Fehler unterlaufen ist. Bei dem Rahmen handelt es sich um ein Nox Airbase.

Oder gibt es bei anlötbaren Umwerfern etwa auch noch Unterscheide?


Hier ist mal noch ein Foto von der ganzen Geschichte. Würde mich sehr Freuen wenn ich Hilfe von euch bekommen könnte.




Beste Grüße aus Rostock
Nico
 
Das sieht in der Tat so aus , als wäre dem Schweißer was verrutscht. Wenn Du Dich noch an den Händler wenden kannst, dann tue dies. So ist das nicht in Ordnung. Die Anlötwerfer haben eigentlich alle die gleiche Aufnahme, mehr oder minder.... daran liegt es nicht.

Wenn nicht, dann kann man den eventuell noch richten. Bei Stahl hätte ich wenig Bedenken, aber bei ALu sieht die Sache doch anders aus. Da sollte man nicht mehr als ein- zweimal daran rumbiegen.
 
Danke für deine schnelle Antwort. Damit hat sich mein Befürchten wohl bestätigt.
Bezogen hatte ich den Rahmen schon vor einiger Zeit über ebay ... http://www.ebay.de/itm/Original-NOX...t_Radsport_Fahrräder&var=&hash=item519ce8d9ea
... und auch schon etwas bearbeitet, ich denke kaum, dass ich da noch Garantieansprüche erheben kann.

Eventuell einen Tipp wie ich das richten kann ??? Biegen geht wirklich nicht uns Alu schweißen kann ich leider nicht.
Kann man das vielleicht mit Hartlot hinbekommen?
 
Du könntest von dem Anlötsockel an der vorderen Kante etwas wegfeilen und das Langloch zum Rahmen hin erweitern, sodass du den Umwerfer weiter raus drehen kannst.
 
Alles klar. Ich werde das mit dem Feilen erst einmal ausprobieren.

Ansonsten kann ich auch ein neues Teil anlöten. Einen Hartlotbrenner habe ich, weiß nur nicht wo ich so ein Teil herbekommen kann.
Wisst ihr zufällig wo man so etwas einzeln kaufen kann?
 
Alles klar. Ich werde das mit dem Feilen erst einmal ausprobieren.

Ansonsten kann ich auch ein neues Teil anlöten. Einen Hartlotbrenner habe ich, weiß nur nicht wo ich so ein Teil herbekommen kann.
Wisst ihr zufällig wo man so etwas einzeln kaufen kann?
Oder Du sägst das ganze Teil ab, feilst das glatt und nimmst ne Umwerferschelle. Erscheint mir die einfachere und bessere Lösung.
 
Ich habe dem Kerl bei dem ich den Rahmen gekauft habe erst einmal eine E-mail geschrieben, bezüglich Herstellerfehler und dass er den Rahmen doch bitte austauscht. Mal sehen was dabei rumkommt.
 
Mal dumm gefragt, ist das ein Umwerfer für Schelle?
Die Aufnahme beim Umwerfer kommt mir so kurz vor.
...nur mal so dumm gefragt...
 
Beilagscheibe ( M5 oder M6 ) zwischen Umwerfer und Anlötsockel
ordentlich anziehen und die Scheibe biegt sich auf die nötige Rundung zurecht
wenn eine Scheibe nicht reicht, zweite nehmen und Prozedur wiederholen

selbst schon gemacht , funktioniert 100%

wenn mans besonders schön machen will nimmt man ein 2mm Alu Flachmaterial, Loch rein, und festschrauben, zurecht biegen tut's sich von alleine
 
Zurück