• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Problem mit Chorus 10-fach Schalthebel

ripcord

Neuer Benutzer
Registriert
25 August 2007
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hoffe ich kann mein Problem einigermaßen verständlich darstellen. Habe mir neue Chorus-Schalthebel gekauft und festgestellt, das die Hebel etwas hakelig sind. Wenn ich auf das nächstgrößere Ritzel schalte, kommt der Schalthebel (welcher hinter dem Bremshebel sitzt) nicht ganz zurück in die Ausgangsstellung. Dadurch wird der Schaltweg beim nächsten Schaltvorgang aufs nächstgrößere Ritzel grösser.

Habe mal die Griffgummis entfernt und mir fiel auf, das die Metallnase am Hebel nicht immer unter die nächste Rasterung greift, da der Hebel halt nicht ganz zurück in die Ausgangsstellung geht ... muss ihn immer die letzten 3-4 mm mit den Fingern zurück führen.

Das Problem hatte ich bei meinen alten Campa-Hebeln nicht ... liegt es vielleicht daran, dass die Hebel noch neu sind und sich erst etwas "einschalten" muss?
 
Bist du sicher, dass die Züge richtig in den Aufnahmen sitzen ? Normalerweise machen das Campa Ergopower nicht....
 
Hast du das Problem auf beiden Seiten ? Es ist schon richtig, dass Campa Schaltgriffe am Anfang etwas hakelig sind, aber dass sie so etwas machen, ist mir noch nicht untergekommen. Kann da irgendwas am Griffgummi die Rückstellung des Hebels behindern (die Dinger sind ja die Hölle) ?

Wenn du die Teile neu gekauft hast, ist ja normalerweise der Schaltzug schon in die Führung am Griff eingelegt....ich würde trotzdem nochmal den ganzen Zug entlang gehen und schauen, ob der bzw. beide irgendwo unsauber laufen.
 
Das Problem ist ja nicht der Zug, sondern das der Hebel an sich nicht soweit von allein zurückgeht um in die nächste Rasterung zu greifen. Da fehlt immer ein minimales Stückchen. Wenn ich die Gänge also EINZELN schalte, ist das vom Schaltweg immer so weit, wie ich ich 2 Gänge auf einmal schalte.
 
Nochmal: beide Seiten oder nur eine ? Wenn das neue Ergopower sind, schließe ich einen beidseitigen (identischen) Defekt fast sicher aus. Bleiben die Hebel vlt am Griffgummi hängen ? Es kann übrigens sehr wohl am Zug liegen. Wenn sich die Aussenhüllen irgendwo stauchen oder setzen musst du zum Schalten "weiter" drücken als normal.
 
Nimm mal die Zugspannung weg und schau ob die Ergos dann sauber rasten. Dann weit DU obs am Ergo oder der Zugverlegung liegt.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, aber ich glaub´wir reden da etwas aneinander vorbei. Das Problem ist nicht der lange Schaltweg aufgrund eines sich längenden Zuges oder gestauchten Hülle, sondern das der Schalthebel nicht immer in die nächste Rasterung greift. Die Nase , welche am Schalthebel sitzt, greift beim Hochschalten in die selbe Rasterung mit welcher schon der vorhergehende Gang geschaltet wurde. Somit wird der Schaltweg länger. Wenn ich den Schalthebel die letzten paar mm mit den Fingern zurückführe, dann greift er in die richtige Rasterung und der Schaltweg bleibt kurz.
 
Vielen Dank für Eure Antworten, aber ich glaub´wir reden da etwas aneinander vorbei. Das Problem ist nicht der lange Schaltweg aufgrund eines sich längenden Zuges oder gestauchten Hülle, sondern das der Schalthebel nicht immer in die nächste Rasterung greift. Die Nase , welche am Schalthebel sitzt, greift beim Hochschalten in die selbe Rasterung mit welcher schon der vorhergehende Gang geschaltet wurde. Somit wird der Schaltweg länger. Wenn ich den Schalthebel die letzten paar mm mit den Fingern zurückführe, dann greift er in die richtige Rasterung und der Schaltweg bleibt kurz.
Ja, wir reden aneinander vorbei. Um es jetzt mal auf den Punkt zu bringen: das Problem kann am Ergopower liegen, muss aber nicht. Bevor wir es dort festmachen, sollte man alles andere vorher ausschließen. Dazu gehört - und das ist nun mal bei der überwiegenden Zahl der Schaltprobleme der Fall - der Ausschluss schlecht abgelängter Außenhüllen, nicht festsitzender Zugenden, schlampig verlegter oder schwergängiger Züge etc.

Dazu also (noch einmal) meine Frage: betrifft das Problem beide Seiten oder nur eine ?
Tritt das Problem auch noch auf, wenn die Züge ausgehängt sind (Frage von Pedalierer) ?
 
Also ... Problem tritt auch bei ausgehängtem Schaltzug auf und es tritt nur am Ergopower für die hintere Schaltung auf.
 
Zurück