• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Pro2Race vs. Stelvio

jörgl schrieb:
Das blöde ist nur, den Michelin ProRace2 gibt es weder in weiß (was zu verschmerzen wäre), noch in ganz schwarz....... :(

Ich find's nicht so schlimm; habe den schwarzen mit grauen Rändern montiert. Sieht völlig OK. aus. Und ich bin absoluter Schwarzfan!

Übrigens: Ohne Verpackung gab es den bei von Hacht in Hamburg für 21 Euro.

Grüßle, Boffel
 
Also ich habe mir nun den Michelin Pro2Race gegönnt. 49 EUR bei www.radsport-libber.de mit 2 Vittorie Ultralight Schläuchen und der Laden war auch noch ganz in der Nähe. Mein erster Eindruck ist: WOW - einfach nur genial. Ich hatte vorher die Panaracer Stradius Pro drauf die im Tour-Test auch mit gut abgeschnitten haben aber die Bodenhaftung und der Rollwiderstand der Michelin sind selbst für mich als Einsteiger/Laien spürbar besser. Deutliche Kaufempfehlung!
 
Hallo,

es passt zwar nicht so ganz zum Titel dieses Freds, aber ich habe von einigen Leuten aus dem Raum Köln gehört, dass die Grand Prix 4000 von Conti auch nicht zu vernachlässigen sind.
Falls die Frage zu blöde ist, dann sagt bescheit. Bin noch relativ neu hier.
 
Ich bin vorher nur Conti gefahren und nun auf Michi Pro2Race gewechselt. Der Michi ist um Längen besser, was die Rolleigenschaften angeht ( auch deutlich weniger Abrollgeräusche) nur die Haftung bei nasser Fahrbahn ist beim Conti besser. Der Pro2Race ist mein absoluter Tuningtipp:daumen: .
Ich habe damals zwei Reifen für 44Euro bei ebay ersteigert:dope: .
 
Michelin klar besser. Nicht aber den Light, sondern den "normalen" pro Race 2. Ich hatte relativ schnell durchstecher mit Glassplitter in den Light.

Habe jedoch unterdessen den Krylion drauf von Michelin. Ist noch pannensicherer als der Pro Race 2. Ist jedoch auch schwerer. Ist ein Pneu für bis über 5000km laufleistung. Stelvio hatte ich persönlich nie drauf, Trainingspartner hatte ihn drauf, war nicht so zufrieden.
Gruss
 
na da bin ich doch zu frieden,was man hier so über den michelin hört.ich habe ihn mir letzte woche auch bestellt(in hellblau). bin mal gespannt wie er ist.
 
ich fahre auch pro race. gutes material :-)

weiß jemand wo ich die in 20 mm finde? Alles physikalisch-theorethischen Gesabbel zum Trotz finde ich, das 200mm geiler ist als breitreifen o:-)

Danke & Gruß

Peer
 
Bin gewechselt von Bontrager Race Lite auf Michi Pro2Race. Rollt wie Hexe - super Reifen. Aus jetziger Sicht würde ich auch 35 EURO pro Stück ausgeben...
 
Nun ich hab mir den Stelvio smartguard Plus für 30€/stück auf die Felgen gespannt.

Bin heute das erste mal damit ausgefahren.
Kann leider noch nicht so richtig was dazu sagen aber so auf den ersten Blick und die ersten Km fand ich ihn eigentlich gut.

Bis zu 10 Bar kann ich da reinblasen. Das gibt natürlich ein ganz anderes Fahrgefühl als wenn man mit 7 oder 8 fährt.
Was mir aufgefallen ist: Mit Volldampf nen Berg runter gekurbelt, so bei 68 KMh, schlingert das Hinterrad ein wenig. Liegt Wahrscheinlich an der hohen Barzahl. Auch höre ich kein Fahrgeräusch im Rahmen was ich mit meinen anderen Reifen immer hatte.

Ich bin gespannt auf die Lauflänge.
Ich hatte zuvor den Michelin Megamium drauf. Der sah nach 3000 Km aus wie eine Krater Landschaft und was gegen Antipanne hatte er auch nicht drin. Aus diesem Grunde war ich auch erst mal von Michelin weg. Mal sehen wie die Schwalbe sind.

Conti bin ich auch mal ne Zeitlang gefahren. Den Conti Grand Prix S. War auch ein ganz netter Reifen. Auch in der Laufleistung einiges mitgemacht. Hatte aber auch nix mit Antipanne am Hut.
 
Ich fahre jetzt die Michelin Pro2Race seit 2600 km auf recht schlechten Straßen in den Bergen (Taunus, also hohe Bremskräfte bergab). Teilweise liegen auch mal Glassplitter und Kiesel am Straßenrand, die ich aufgrund des Verkehrs nicht immer umfahren konnte.
Ich hatte noch keine Panne (Schläuche: Vittoria Ultra Lite) und die Reifen sehen in keinster Weise unrund aus. Man sieht lediglich, dass sie schon etwas abgefahren sind, aber die Lauffläche sieht makellos glatt aus. Auch die Laufeigenschaften und die Optik sind wie am ersten Tag. Ich bin einfach begeistert.
Vorher hatte ich die GP3000 und die waren im Vergleich einfach nur sch****. Selbst neu waren die Laufeigenschaften schlechter, doch nach 2000 km eckiggefahren waren die ein Graus. Ich werde so schnell nicht auf einen anderen als den Pro2Race zurückgreifen, zumal er im Set gerademal 8 Euro mehr kostet, als der Stelvio.

Gruß,
fear
 
nimm den Pro race! fahre den momentan und bin eigentlich relativ zufrieden! Vorher hatte ich die veloflex black (fand ich etwas besser) aber die michelin lagen noch rum also wurden die mal ausprobiert und man kann eiegtnlich nicht meckern
 
Da ich jetzt ein paar Kilometer;) mit dem Pro Race gefahren bin, kann ich nur sagen:Min. ein Klasse besser als der Stelvio.Sehr Pannensicher.Ich hatte erst Pannen wo er hinten runtergefahren war und Schnitte hatte.Der Gripp ist im Trocknen Super und besser als beim Stelvio.
Im Regen geht er auch gut, obwohl viele sagen das er nicht so gut ist.Die Meinung kann ich nicht teilen.Ich würde sagen das der Gripp im Regen ca.30% weniger ist, wenn man das überhaupt so beurteilen kann.
Ansonsten ausprobieren:rolleyes: :cool:
 
Bin vor kurzem von den Stevio Evolution auf die Michelin Carbon gewechselt. Den Ausschlag hat mal wieder der Tour-Test gegeben. Danach ist der Michelin langlebiger, deutlich Pannensicherer, läuft leichter und ist lediglich bei der Haftung eine Nuance schwächer, was ich allerdings im trockenen bisher nicht bestätigen kann.

Gruß Korben
 
Mal wieder ein Conti 3000 / Michelin pro2race thread…
Seid Ihr alle bei einer neuen Sekte mit starkem Mitteilungsdrang?

Es ging um Schwalbe Stelvio / Michelin pro2race!
Selbst in den Conti 4000 / Michelin pro2race threads kommt Ihr immer nur mit euren Conti 3000 Erfahrungen.
Nicht sehr hilfreich - habt Ihr keinen Friseur?
 
AW: Pro2Race vs. Stelvio

also ich habe auch schwalbe stelvio,und die sind ja alle profillos oder?? meine jedenfalls,kan man die denn auch im regen oder bei regennasser fahrbahn fahren?
 
AW: Pro2Race vs. Stelvio

also ich habe auch schwalbe stelvio,und die sind ja alle profillos oder?? meine jedenfalls,kan man die denn auch im regen oder bei regennasser fahrbahn fahren?


Warum nicht? Das profil macht bei den Rennradreifen kaum was aus wenn überhaupt. Es macht eigentlich die Gummimischung.



Was ist eigenlich der Unterschied Pro Race und Pro 2 Race?
 
Zurück