• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

mit 50 sterben die Doper, Kinder kommen verkrüppelt zur Welt, die Hoden bilden sich zurück!...Mutanten sind was tolles, überdenke mal was Du so losläßt.
Kann ich meinen Enkeln dann noch Radsport ans Herz legen, will ich Mutanten die keinen Nachwuchs mehr zeugen können, Eintagsfliegen, deren Schiksal mir egal ist!

...nein sorry, das will ich nicht!
Außerdem schwindet beim Dopen das Rückenmark und Mann wird blind!

Wenn die Doper aber mit 50 sterben, dann ist das Leben eines Radrennfahrers ja ohnehin vorbei.
Viele wüssten mit sich ja auch nichts anzufangen, weil sie das Wenige, das sie in der Birne hatten, durch jahrelange Sauerstoffschuld auch noch ruinierten.
Sie würden nur den Sozialstaat belasten, denn nicht für jeden abgehalfterten Doper ist Platz in den Teams als Betreuer, Masseur, Mechaniker.
Einzig und allein als Dealer bestehen für viele noch gewisse Chancen, und so erhält sich das System selbst.
Ich sage daher: "Nur ein toter Doper ist ein guter Doper!"
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

ich denke schon, dass der text verständlich ist!gern kann ich das dir als private nachricht verständlichst ausführen, falls du das nicht hintersteigst...was othografie usw angeht - in einem forum werde ich mir nicht die mühe machen, eine dokorarbeit aufzulegen!!indes dient es akademischer bequemlichkeit, groß - und kleinschreibung zu unterscheiden!falls es dir auffällt - ich schreiben konsequent klein. Das zeugt nicht von unwissendheit.
anscheinend hast du meinen text nicht wirklich verstanden, zu deiner qualifizierten zweiten aussage: genau das habe ich erklärt - wenn fussballer dopen ist das ärmlich - DENN diese 15 kilometer wird man ohne hinbekommen!!!!des weiteren - welches doping soll es noch geben außer "ausdauerdoping" ???doping steigert leistung - was anderes gibt es nicht....
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

welches Doping soll es noch geben außer "Ausdauerdoping"? Doping steigert Leistung - was anderes gibt es nicht....
Bevor es ein Anderer tut, möchte ich es Dir sagen:
Klar steigert Doping die wie auch immer gemessene "Leistung", denn wenn es sie schwächen würde, gäbe es wenig Veranlassung dazu.
Aber nicht jede Leistungssteigerung muss eine Leistungssteigerung des kardiovaskulären Systems sein.

Beispiel?
Nehmen wir das s. g. "Zielwasser" bei Sport-Schützen.
Gemeint ist damit Alkohol. Ein Sport-Schütze kann bessere Ergebnisse erzielen, wenn er - je nach körperlicher Konstitution und Verfassung - seine Nerven mit ein paar Schnäpsen beruhigt.

Wenn Du Dich mit Deinem Dopingverständnis jedoch nur auf Doping in Ausdauersportarten beschränken möchtest, dann musst Du Dir sagen lassen, dass ein Sprinter wieder ganz andere Dopingmittel (HGH beispielsweise) verwendet als ein Bergfahrer. Somit ist es auch kein Wunder, dass Ede unter Tränen eingestehen konnte Epo versucht zu haben, aber "nur ein Mal (ist kein Mal...)". :rolleyes:
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Der Radsport hat ein Doping-Problem, da brauchen wir nicht darüber zu streiten. ABER dieses Problem hat der Radsport nicht allein. Und daher ist es inakzeptabel, daß andere Sportarten ihr Heile-Welt-Image polieren und polieren lassen, während der Radsport als vermeintlich einziger Sündenpfuhl auf immer mehr Ablehnung in der Bevölkerung stößt.


Du scheinst wirklich unter verzerrter Wahrnehmung zu leiden.

Welche Sportart, in der professionelle Sportler(also die die dafür Geld kriegen) auftreten hat denn, bitte schön, ein Heile-Welt-Image?

So was kann doch nur jemand denken, der sich morgens die Hose mit der Beisszange anzieht...
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

ich denke schon, dass der text verständlich ist!gern kann ich das dir als private nachricht verständlichst ausführen, falls du das nicht hintersteigst...was othografie usw angeht - in einem forum werde ich mir nicht die mühe machen, eine dokorarbeit aufzulegen!!indes dient es akademischer bequemlichkeit, groß - und kleinschreibung zu unterscheiden!falls es dir auffällt - ich schreiben konsequent klein. Das zeugt nicht von unwissendheit.
Ich habe auch nicht geschrieben, dass dein Text unverständlich ist, sondern, dass man ihn kaum lesen kann und ich wollte dir auch keine Unwissenheit zusprechen. Meiner Meinung nach gebietet es einfach der Höflichkeit so zu schreiben, dass andere den Text ohne große Mühe lesen können und dafür sind die schon erwähnten Punkte nun mal hilfreich.
Übrigens kommt Groß- und Kleinschreibung in Foren durchaus wieder in Mode und wer einigermaßen tippen kann (und dass kann durch das viele Gechatte, Mailsgeschreibe, Forengeschreibe usw. fast jeder), hat durch das bißchen Drücken der Shift-Taste nun auch nicht so einen riesigen Zeitverlust.
anscheinend hast du meinen text nicht wirklich verstanden, zu deiner qualifizierten zweiten aussage: genau das habe ich erklärt - wenn fussballer dopen ist das ärmlich - DENN diese 15 kilometer wird man ohne hinbekommen!!!!des weiteren - welches doping soll es noch geben außer "ausdauerdoping" ???doping steigert leistung - was anderes gibt es nicht....
Ausdauer!=Leistung. Man kann zum Beispiel den Muskelaufbau beschleunigen oder wie schont erwähnt die "zittrige" Hand beruhigen.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

...
Ausdauer!=Leistung.
...

Setzen, sechs! :droh:

Leistung (wie Du siehst, ein sehr vielseitig angewandtes Wort - ich für meine Begriffe bevorzuge die physikalische Definition)

Die Definition aus der Physik über Arbeit pro Zeit gibt Dir nämlich eine recht anschauliche Erklärung, was Leistung bedeutet. Es gilt für den Sportler also, soviel Arbeit bzw. Energie wie möglich pro Zeiteinheit in sportlichen Erfolg umzusetzen. Das bedeutet für den Ausdauersportler natürlich etwas anderes als für den Sprinter oder den Gewichtheber.

Ausdauer (da steigst Du auch hinter, denke ich)

Wenn überhaupt, kann man hier von einer Dauerleistung sprechen. Für die muss der Sportler aber zum Beispiel keine Steroide zu sich nehmen.
Wenn der Ausdauersportler das tut, dann vielleicht bei einer seiner Hungerdiäten, um nicht soviel Muskelmasse zu verlieren.
Clenbuterol als aktuelles Beispiel gehört zwar nicht zur Gruppe der anabolen Steroide, wirkt aber wohl auch auf die quergestreifte Muskulatur. Hier bei Contador wird es wohl ebenfalls aus genannten Gründen genommen worden sein.


PS: Wenn man etwas behaupten möchte, bei dem man sich nicht sicher ist, entweder einfach die Klappe halten oder vorher informieren, nachdenken und dann weitertexten. Aber so tut das nur noch weh! ;)
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

@Fuus: Dann hast DU leider keine Ahnung davon, was einen Fan des Radsports wirklich ausmacht. Es ist die Liebe zum Sport, nicht die Verehrung seiner vermeintlichen Helden!
Aber es gibt eben einen Haufen Leute, die durch Heldenverehrung irgendetwas kompensieren müssen, was sie im eigenen Leben nicht auf die Reihe bringen.
Sport ist mein Leben... Wenn ich die Wahl zwischen Kino/sonstwas und ner 4 Stunden RR-Tour habe, entscheide ich mich fürs Rad. Und glaub mir, ich brauch auch nichts zu kompensieren. Ich bin zufrieden mit meinen Leistungen, ich pack aufm Rad nen 42er Schnitt über ne Stunde, laufe 5km in 17min und 10km in deutlich unter 40min, und das trotz Abitur und viel Lernaufwand letztes Jahr (und die nächsten 5 Jahre wirds ähnlich aussehen). Ich muss ganz sicher nichts kompensieren.

@Scrablemad

Doping bleibt Doping, egal wie groß oder klein die Wirkung ist. Klar ist es ärmlich für 10-15km zu dopen, ändern tuts aber nichts. Aber im Fußball braucht man ja kein Doping :rolleyes: (lies dir das mal durch, sind bestimmt alles "Einzelfälle" ;) http://www.bdzv.de/1916.html#c4913 )

Und deine Theorie von den dopenden Stars, die die "cleanen" Wasserträger ausnutzen, geht nicht auf. Denn so ziemlich jeder im Peloton hat was Illegales im Blut. Niemand fährt "fair". Die Stars haben meistens eben schon von Anfang an einen körperlichen Vorteil. Und wir werden auch NIE einen cleanen Radsport haben. Das ist einfach eine Utopie. Wir müssen lernen, damit zu leben, und müssen einen Kompromiss ausarbeiten, sprich: Grenzwerte.

Und durch Doping kann man nicht nur die Ausdauerleistung verbessern. Sondern so ziemlich alles Körperliche, was beim Sport ausschlaggebend ist. Von Kraft, Kraftausdauer und Ausdauer zu Konzentrationsfähigkeit, verbesserter Regeneration, und was sonst noch alles ansteht.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ich will nicht´s mehr hören,sehen und schon gar nicht´s sagen!!!!
 

Anhänge

  • iw3.jpg
    iw3.jpg
    13,1 KB · Aufrufe: 63
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Sport ist mein Leben... Wenn ich die Wahl zwischen Kino/sonstwas und ner 4 Stunden RR-Tour habe, entscheide ich mich fürs Rad. Und glaub mir, ich brauch auch nichts zu kompensieren. Ich bin zufrieden mit meinen Leistungen, ich pack aufm Rad nen 42er Schnitt über ne Stunde, laufe 5km in 17min und 10km in deutlich unter 40min, und das trotz Abitur und viel Lernaufwand letztes Jahr (und die nächsten 5 Jahre wirds ähnlich aussehen). Ich muss ganz sicher nichts kompensieren.

wie geil is das denn... nen 42er schnitt??ganz groß, das fahr ich im hauptfeld auch!WENN du das allein fährst, welche region fährst du dann??da fahre ich gern auch mal mit!da schaffen wir dann zusammen mit windschatten nen 60er schnitt!!!da is mir auch kalr, warum du das doping nich so ernst nimmst...
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Sport ist mein Leben... Wenn ich die Wahl zwischen Kino/sonstwas und ner 4 Stunden RR-Tour habe, entscheide ich mich fürs Rad. Und glaub mir, ich brauch auch nichts zu kompensieren. Ich bin zufrieden mit meinen Leistungen, ich pack aufm Rad nen 42er Schnitt über ne Stunde, laufe 5km in 17min und 10km in deutlich unter 40min, und das trotz Abitur und viel Lernaufwand letztes Jahr (und die nächsten 5 Jahre wirds ähnlich aussehen). Ich muss ganz sicher nichts kompensieren.

Wo liegt denn dann der Hund begraben?

Dir ist ganz offensichtlich wichtig, dass man Doping ganz unreflektiert als eine gottgegebene Tatsache hinnimmt. Du möchtest, dass man ohne Vorbehalte Radsport guckt und seinen Idolen huldigt.
Warum ist das so? Warum kann man kein Radsportfan sein und gleichzeitig die Schattenseiten beleuchten?
Dass der Fußball genauso verseucht ist, brauchst Du keinem zu erzählen. Das tut aber auch nichts zur Sache. Ich weiß nicht, was schlimmer ist: Die Fußballfans, welche jegliche Möglichkeit leugnen, dass Doping den Spielern etwas bringen würde oder Radsportfans, die zwar akzeptieren (weil sie es wahrscheinlich aufgrund der Sachlage mittlerweile müssen), dass es Doping gibt, dies dann jedoch als Randerscheinung akzeptiert sehen wollen. Ich denke, eher Letzteres...
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Dir ist ganz offensichtlich wichtig, dass man Doping ganz unreflektiert als eine gottgegebene Tatsache hinnimmt. Du möchtest, dass man ohne Vorbehalte Radsport guckt und seinen Idolen huldigt.
Warum ist das so? Warum kann man kein Radsportfan sein und gleichzeitig die Schattenseiten beleuchten?
Dass der Fußball genauso verseucht ist, brauchst Du keinem zu erzählen. Das tut aber auch nichts zur Sache. Ich weiß nicht, was schlimmer ist: Die Fußballfans, welche jegliche Möglichkeit leugnen, dass Doping den Spielern etwas bringen würde oder Radsportfans, die zwar akzeptieren (weil sie es wahrscheinlich aufgrund der Sachlage mittlerweile müssen), dass es Doping gibt, dies dann jedoch als Randerscheinung akzeptiert sehen wollen. Ich denke, eher Letzteres...
Ich hab kein Problem damit, dass die Schattenseiten unseres Sports beleuchtet werden. Ich finds halt nur nicht okay, dass der Radsport der einzige Sport ist, wo das der Fall ist. Radsport ist immer "böse", auf den Radsport wird immer gekloppt, während man in anderen Sportarten das Thema einfach totschweigt. Man muss nur kurz nen Blick in den Triathlon werfen. Dieser Sport ist sicherlich genau so verseucht, es gibt auch ab und zu ein paar positive Fälle, aber das wird in den Medien so gut wie nicht berichtet. Oder die Leichtathletik... da ists genau so schlimm, doch hat ARD/ZDF da überlegt, irgend ne WM, EM oder Olympia wegen den vielen Dopingfällen nicht zu senden? Ich glaube nicht. Und das darf einfach nicht sein, dass man sich in der einen Sportart um Aufklärung bemüht und dann auch noch mit extrem schlechten Prestige dafür belohnt wird, während andere einfach darauf scheißen.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

@balai
Äußer du dich lieber mal zu Saugy. ;)
wer das eine tut , muss das andere nicht lassen..

Saugy: wirft meiner Meinung nach durchaus kein völlig anderes Licht auf den Fall Contador. Dass die UCI an der WADA vorbei agiert hätte, läßt sich wohl nicht mehr aufrechterhalten - dass sie aber zweigleisig gefahren ist und damit einem "UnterdenTeppichkehren" nah genug kommt, wird eher bestätigt.
Anosnten klingt er für mich vor allem wie jemand, der sich unvoreingenommmen geben muss. Vermutlich, um nichts "gerichtsfestes" für das - ja wohl nach der CAS-verhandlung zu erwartende zivilrechtliche verfahren zu liefern. erst recht, wenn
[QUOTE_Anreißertext]auch fast alle Proben in der jüngsten Affäre um Alberto Contador ...hier untersucht [wurden]. [/QUOTE]
(ich dachte allerdings, das sei Köln gewesen?)

Dass DEHP auch aus dem "daily intake" in Contadors Urin gekommen sein könnte, ist ja klar. Und ich vermute, er spielt mit "wissenschaftlich noch nicht beantworten" genau auf die bereits erwähnte Tatsache an, dass der DEHP-Nachweis noch nicht akkreditiert ist, sondern noch "wasserdicht" gemacht werden muss.

Für mich ändert sich nix. Wenn man alles drei zusammenrechnet - das CB, das DEHP, das Timing der Nachweise - : da müßte das Kalb schon mit endlichem Unwahrscheinlichkeitsdrive eingeflogen worden sein.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Wenn einer sich hier zum Affen macht, dann du. Glaubst du Fussball würde nur aus 15km Laufen pro Spiel bestehen? Der Körper dieser Jungs dient ihnen als Panzer, damit Kerle wie Cristiano die unzähligen harten Zweikämpfe wegstecken können und wie du sagst, dann trotzdem weiterlaufen können.
Und jetzt zurück in den Käffig

@ FUUS
machst du dich zum affen!!!klar gibt es im fussball doping - bei max 15 km laufleistung pro spiel ist das aber mit augenzwinkern zu sehen!!!!!!!da lacht der ambitionierte radsportler drüber., wenn ein fussballer dopen muss - ärmlicher geht es nicht!und ein cristiano ronaldo kann leider nur schön aussehen und den ein oder anderen freistoß, dafür braucht man kein doping!!!!für das bisschen laufen braucht man kein doping - glaub es mir!!!ichn habe fussball jugendbundesliga gespielt!mehrere monate saison sind nicht mit einer woche intensiv radtraining zu vergleichen oder ner alpenfahrt!!!

solche leute wie du halten diese mehr als unfairen radsportler im geschäft!!!!!das kann doch nich dein ernst sein - selbst wenn doping nur 2 - 5 % bringt, er bekommt für diese schweinerei 500000 eus + gehalt + werbung!!!das ARME SCHWEIN, der für ihn 200 KM windschatten vorfährt, wird am ende 214312412342314er und keine sau interessiert es - nebenbei verdient er 3000 eus pro tour und das "nur" weil er fair fährt!!solche leute wie du tragen am ende noch doping in den hobbysport...das is ne sauerei sowas überhaupt zu befürworten!
und genau diese pillen machen den unterschied zum fairen fahrer - letztere verlieren!!!wie muss sich ein TdF fahrer jetzt fühlen, der fair versucht erfolg zu erzielen???solche dinge dann in einem forum zu äußern sind blanker hohn - dass du dich "fan" nennst is noch lächerlicher!!!
schade das ich mich über sowas dermaßen aufrege...

wann hat noha seine arche gebaut? - richtig, VOR der sintflut...
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

So mein letzter Beitrag hier (dachte ich schaffe es schon nichts mehr zu schreiben), ich kann einfach nicht glauben auf was für rosa Wolken hier einige Schweben und von Doping sprechen.
Ihr wollte, dass euer Radrennsport so bleibt?
Ihr wollte eure Kinder so einen Sport machen lassen?

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8725258.html
Lest den ganzen Beitrag.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Ist mir um diese Uhrzeit zu lang ;)

So mein letzter Beitrag hier (dachte ich schaffe es schon nichts mehr zu schreiben), ich kann einfach nicht glauben auf was für rosa Wolken hier einige Schweben und von Doping sprechen.
Ihr wollte, dass der euer Radrennsport so bleibt?
Ihr wollte eure Kinder so einen Sport machen lassen?

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-8725258.html
Lest den ganzen Beitrag.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Du scheinst wirklich unter verzerrter Wahrnehmung zu leiden.

Welche Sportart, in der professionelle Sportler(also die die dafür Geld kriegen) auftreten hat denn, bitte schön, ein Heile-Welt-Image?

So was kann doch nur jemand denken, der sich morgens die Hose mit der Beisszange anzieht...

Schau Dir die Vorberichterstattung zu Fußball-Länderspielen an. Halli-Galli-Partystimmung. Das ganze Land fiebert mit wenn "Jogis Jungs" gegen den Ball treten.

Das ist schon eine ziemliche "Heile-Welt-Stimmung" dort.
Klar, es gibt auch die Dauerskeptiker, die alles hinterfragen, aber die allermeisten Sportinteressierten sehen Fußball unkritisch.

Diesen "sowieso-alle-gedopt-Reflex" hat der durchschnittliche deutsche Sportkonsument exclusiv bei Radrennfahrern.

Dass die UCI an der WADA vorbei agiert hätte, läßt sich wohl nicht mehr aufrechterhalten - dass sie aber zweigleisig gefahren ist und damit einem "UnterdenTeppichkehren" nah genug kommt, wird eher bestätigt.

Die WADA bescheinigt der UCI ja mittlerweile sogar absolut korrektes Verhalten. Und ein WADA-Sprecher bestätigte ausdrücklich, daß die Zusammenarbeit mit der UCI einwandfrei funktioneren würde.
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Diesen "sowieso-alle-gedopt-Reflex" hat der durchschnittliche deutsche Sportkonsument exclusiv bei Radrennfahrern.
Ja und das ist fatal und an der wirklichen Wirklichkeit meilenweit vorbei.
Stehen doch die Profis, also die Aushängeschilder des Radsports, in Wirklichkeit für Tugend und Moral, Sportlich- und Ehrlichkeit.

EE
 
AW: Positive Dopingprobe von Contador bei Tour de France

Stehen doch die Profis, also die Aushängeschilder des Radsports, in Wirklichkeit für Tugend und Moral, Sportlich- und Ehrlichkeit.

Die Radprofis stehen nicht mehr und nicht weniger für Tugend und Moral, wie es Fußballer, Motorsportler, Skifahrer, Biathleten, Tennisspieler, Handballer, Leichtathleten, Boxer, etc. tun.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück