• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

POC Cytal Lite – Ausprobiert!: Die unbemerkte Leichtigkeit des Helms

eigentlich dreht sich die diskussion um den subjektiven geschmack, ums gefallen oder nicht.
weil schützen tut jeder helm.
somit ist die diskussion wie sie hier geführt wird eh nur heisse luft.
 
Das glaub ich dir, aber wer trägt denn seinen Helm so, dass er praktisch wie angeklebt auf der Rübe sitzt? Selbst ohne Mips sitzt der Kopf auf Polstern und in nem Riemchen, das Kopf und Schale trennt. Eigentlich hat jeder Helm eine Art MIPS.
Hallo,
grundsätzlich stimmt es, daß MIPS da nur ein Teil in der Kette ist; die Form des Helmchens ist auch nicht irrelevant. Warum aber sollte ich als Hobbylusche hier Möglichkeiten, meine Chancen bei Unfall zu verbessern, nicht nutzen? Es ist klar, daß jemand immer wieder rationalisieren kann, warum er X oder Y nicht braucht; ich bin so alt, daß ich mich um die Diskussionen um Sturzringe noch erinnern kann... so what? Als ich Jugendradrennfahrer war, wurden Sturzringe explizit NICHT im Training gefahren, sondern nur, weil vorgeschrieben, zu den Rennen.
Grundsätzlich: würde ein Helmchen starke Einschläge aufnehmen können, sähe er wie ein Integralhelm im Motorsport aus. Ändert nix daran, daß ein modernes Helmchen besser als nix ist, während ohne MIPS eben durchaus Unfallsituationen denkbar sind, wo das Helmchen nicht nur nix bringt, sondern u.U. das Verletzungsmuster verschlimmert.
Grundsätzlich kann man endlose Debatten führen pro / contral Helmchen. Man sieht weniger gut, weil man wg. des Eigengewichts den Kopf weniger stark und weniger schnell bewegt. Autofahrer überholen "geschützte" Radfahrer enger. Helmpflicht wie in Australien kann im Netzeffekt kontraproduktiv sein, da am Ende deutlich weniger gefahren wird, und der protektive Effekt aufs Herz stärker wiegt als die paar verhinderten SHT. Es wird also immer Menschen geben, die sich, warum auch immer, sogar ganz grundsätzlich gegen ein Helmchen aussprechen. Ich habe mich halt anders entschieden, und auch diese Entscheidung - ich fahre "sportlich" immer mit Helmchen, aber z.B. zum Einkaufen oft ohne - ist nicht wirklich rational... ich begründe es mit dem Konzept der Risiko-Homöostase - sportlich fahre ich riskanter als zum Einkaufen, aber wirklich exakte Zahlen zur Begründung wird niemand haben...
Hier - die weiteren Artikel in der gleichen Ausgabe bitte beachten! - findet man eine sehr kritische Würdigung von Fahrradhelmchen: https://fahrradzukunft.de/14/helmpflicht-nein-danke
 
Hallo,
grundsätzlich stimmt es, daß MIPS da nur ein Teil in der Kette ist; die Form des Helmchens ist auch nicht irrelevant. Warum aber sollte ich als Hobbylusche hier Möglichkeiten, meine Chancen bei Unfall zu verbessern, nicht nutzen? Es ist klar, daß jemand immer wieder rationalisieren kann, warum er X oder Y nicht braucht; ich bin so alt, daß ich mich um die Diskussionen um Sturzringe noch erinnern kann... so what? Als ich Jugendradrennfahrer war, wurden Sturzringe explizit NICHT im Training gefahren, sondern nur, weil vorgeschrieben, zu den Rennen.
Grundsätzlich: würde ein Helmchen starke Einschläge aufnehmen können, sähe er wie ein Integralhelm im Motorsport aus. Ändert nix daran, daß ein modernes Helmchen besser als nix ist, während ohne MIPS eben durchaus Unfallsituationen denkbar sind, wo das Helmchen nicht nur nix bringt, sondern u.U. das Verletzungsmuster verschlimmert.
Grundsätzlich kann man endlose Debatten führen pro / contral Helmchen. Man sieht weniger gut, weil man wg. des Eigengewichts den Kopf weniger stark und weniger schnell bewegt. Autofahrer überholen "geschützte" Radfahrer enger. Helmpflicht wie in Australien kann im Netzeffekt kontraproduktiv sein, da am Ende deutlich weniger gefahren wird, und der protektive Effekt aufs Herz stärker wiegt als die paar verhinderten SHT. Es wird also immer Menschen geben, die sich, warum auch immer, sogar ganz grundsätzlich gegen ein Helmchen aussprechen. Ich habe mich halt anders entschieden, und auch diese Entscheidung - ich fahre "sportlich" immer mit Helmchen, aber z.B. zum Einkaufen oft ohne - ist nicht wirklich rational... ich begründe es mit dem Konzept der Risiko-Homöostase - sportlich fahre ich riskanter als zum Einkaufen, aber wirklich exakte Zahlen zur Begründung wird niemand haben...
Hier - die weiteren Artikel in der gleichen Ausgabe bitte beachten! - findet man eine sehr kritische Würdigung von Fahrradhelmchen: https://fahrradzukunft.de/14/helmpflicht-nein-danke
Genau, nach den ersten Zeilen wusste ich schon, worauf das hinausläuft... "Eine Helmpflicht ist, insbesondere als Sonderbehandlung für Radfahrer, nicht notwendig, da das Kopfverletzungsrisiko von Radfahrern sich nicht von dem von Fußgängern und Autofahrern unterscheidet." 😂... Nimm deinen 2 to Mercedes, schnall Dich an und fahr mit 30 km Rundumairbag-geschützt gegen eine Mauer... Dann wiederhole das ganze mit Deinem Renner und einem Lycrahöschen... Zu Fuß wirst Du das Tempo nicht erreichen, aber tue Dir keinen Zwang an...
 
Aus dem Link kann man doch ziehen was man will. Und niemand in oder zwischen deinen Zeilen würde deinem aufgeführtem Experiment widersprechen...

Um nochmal auf den POC zu kommen, der ja etwas auftragender erscheint, kann ich vorab noch von meinem Skiunfall im Winter erzählen. Da bin ich bei hohem Tempo nach Überschlag mit dem Helm frontal (wahrscheinlich auf Eis) aufgeschlagen. Kein MIPS, dafür viel verformbares Material am Helm, leider aber nicht genug. Mein neuer Helm hat jetzt MIPS, einfach weil er gut passt, nicht aber wegen des Systems. Was ich sagen will, je nach Unfall macht ein bulkiger Helm mit viel Material, vielleicht auch noch ohne Platz raubendes MIPS, durchaus Sinn.

Für meinen nächsten Bumms hoffe ich dann einfach mal, dass das MIPS seine Karten ausspielen kann.
 
Ich habe seit letzter Woche den Decathlon Van Rysel RCR-R 900 MIPS. In Größe M wiegt er 270 Gramm und sitzt perfekt. Gekostet hat er 90 Euro. Der Van-Rysel-Schriftzug lässt sich einfach entfernen, da es sich nur um Aufkleber handelt. Ich wüsste nicht, warum ich mir einen überteuerten POC kaufen sollte.

IMG_20250822_070655680.jpg
IMG_20250822_070705678.jpg
IMG_20250822_070715401.jpg
 
Ich auch nicht.
Jedesmal wenn mein Schatz und ich eine neue Folge von unserem favorite radfahrenden YT-Pärchen anschauen (beide schmale Köpfe mit POC-Schüssel) sag ich zu Cherie neben mir: Lass mich bitte nie einen POC kaufen.
 
Ich auch nicht.
Jedesmal wenn mein Schatz und ich eine neue Folge von unserem favorite radfahrenden YT-Pärchen anschauen (beide schmale Köpfe mit POC-Schüssel) sag ich zu Cherie neben mir: Lass mich bitte nie einen POC kaufen.
Der Van Rysel ersetzt meinen alten POC Octal. Den hatte ich mir zugegebenermaßen mal günstig wegen des Hypes gekauft. POC-Helme sehen nicht auf jedem Kopf gut aus. Maximal von der Seite geht es noch. Der Van Rysel hingegen sieht unauffällig und sportlich aus.
 
Zurück