• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

POC Cytal Lite – Ausprobiert!: Die unbemerkte Leichtigkeit des Helms

Sehr interessant. Ich habe bereits den Ventral Lite von POC und bin damit sehr zufrieden.Ebenfalls unter 200g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes Beispiel, die Herstellungskosten des POC werden sich nicht wesentlich vom Specialized unterscheiden. Einfach absurd, 350€ für nen Helm zu verlangen, Basissicherheit damit als Luxusobjekt zu vermarkten.
Ist nicht einmal das teuerste Modell. Es gibt noch den Cytal Carbon für 400€. Aber das sind immer nur die UVP. Schlussendlich muss das aber niemand bezahlen und ein Helm bis 100€ lässt sich als Basissicherheit bezeichnen, den hier vorgestellten Helm kann man damit nicht vergleichen.
 
MIPS ist ein schönes Marketing sowie seinerzeit die Gummieinsätze beim Specialized Roubaix. Ist auch sang und klanglos verschwunden........
...kann man nur wieder schreiben: nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :-) oder willst du wirklich Sicherheit und Komfort gleichsetzen?

Ein Rotationschutz (MIPS ist nur das bekannteste System) hilft hat die Tour herausgefunden:
Auch im Rotationsschutz sind die teureren Helme etwas besser. Das durchschnittliche Risiko, nach einem schrägen Aufprall wie im Test eine mittelschwere Gehirnerschütterung zu erleiden, sinkt von 22 auf 17 Prozent, wenn das Top-Modell gewählt wird. Signifikanter ist aber der Unterschied zwischen Helmen mit und ohne Rotationsschutz – der auch nicht in allen teuren Helmen steckt. Mit Rotationseinbauten ist die Gefahr einer Gehirnerschütterung deutlich gemindert.
https://www.tour-magazin.de/kaufber...-im-test-alles-kopfsache-teuer-gegen-gunstig/

Daher sehe ich hier bei diesem vorgestellten Helm ein fehlendes MIPS o. ä. auch als Contra
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher, ohne Helm, war ein SHT Glückssache - je nachdem, wo der Einschlag und der contre-coup stattfanden, ging das mit minimalen Residuen oder aber schlicht tödlich ab. Eine Bekannte kann nichts mehr riechen, und neigt selten zu epileptischen Anfällen...
Durch die Helmchen wird nahezu jeder impact in eine Bewegung mit rotatorischer Komponente umgewandelt. Hierbei kommt es zu einer mechanischen Lazeration zwischen Hirnrinde und dem darunterliegenden Fasernetzwerk. Ich habe das oft auf Intensivstation gesehen, als der Wechsel zu Helmchen stattfand, Ende 90er, Anfang 00er Jahre. Diese Schäden führen zu großflächigen Funtionseinbußen mit "vegetable live" als Endresultat.
Insofern gehe ich hier mit allen Mitforisten mit, die das kritisieren, und finde es ein wenig absurd, MIPS aus "Gewichtsgründen" wegzulassen. Daß viele Profis, so sie nicht durch UCI und/oder Team zu Tragen eines Helmchen gezwungen werden, darauf verzichten würden, ist ihre Sache. Als Hobbyfahrer sollte man sich wg. ein paar Gramm mehr das wohl eher nicht antun.
Mir gefällt die extrem gute Durchlüftung, da ich stark zum Schwitzen neige, und deshalb immer noch auf dem MTB bei langen Anstiegen (wo ich nicht von Autofahrern umgenietet werden kann) das Helmchen über den Vorbau hänge. Gibt es ähnlich gut durchlüftete Helmchen mit MIPS, die nicht über 200 Euro liegen?
 
geht es mir nur so oder stimmt mit meiner Wahrnehmung was nicht ? Haben die Hersteller keinen Spiegel ? Diese Helme sehen aus wie ein Glotz auf dem Nischel bzw. Rechteckiger Deckel , furchtbar

Es gibt gibt so schöne und zudem verdammt gute Helme , an den Abus GameChanger 2.0 MIPS müssen sich nun mal alle Hersteller messen , das scheint der momentane Benchmark zu sein , warum nicht an so einen Helm ewas mehr orientieren und wieder etwas dezentere, Helme zu bauen die nicht aussehen als hätte man einen unförmigen Holz Glotz auf dem Kopf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt die extrem gute Durchlüftung, da ich stark zum Schwitzen neige, und deshalb immer noch auf dem MTB bei langen Anstiegen (wo ich nicht von Autofahrern umgenietet werden kann) das Helmchen über den Vorbau hänge. Gibt es ähnlich gut durchlüftete Helmchen mit MIPS, die nicht über 200 Euro liegen?

Ich habe mir den S-Works Prevail 3 genau fürs Mountainbiken und Bergetappen bei mir in den Alpen vor paar Jahren besorgt. Vor kurzem bei Decathlon den Van Rysel Racer eigentlich als Ergänzung zum Aerohelm (S Works Evade 2, die Vorgängerversion) und weil ich gerne alle paar Jahre was neues habe (wegen UV Strahlung und beim MTB krachts dann doch hin und wieder bzw bleibt man an einem Ast etc hängen. Und ich muss sagen, der ist weit besser belüftet als der Prevail, der Unterschied ist mir bei der ersten Fahrt aufgefallen. Hat auch MIPS und kostet 100€ und obendrein ist er nicht hässlich (natürlich Geschmackssache). Vielleicht hast eine Möglichkeit den mal auszuprobieren, kann echt nichts negatives berichten.
 
Früher, ohne Helm, war ein SHT Glückssache - je nachdem, wo der Einschlag und der contre-coup stattfanden, ging das mit minimalen Residuen oder aber schlicht tödlich ab. Eine Bekannte kann nichts mehr riechen, und neigt selten zu epileptischen Anfällen...
Durch die Helmchen wird nahezu jeder impact in eine Bewegung mit rotatorischer Komponente umgewandelt. Hierbei kommt es zu einer mechanischen Lazeration zwischen Hirnrinde und dem darunterliegenden Fasernetzwerk. Ich habe das oft auf Intensivstation gesehen, als der Wechsel zu Helmchen stattfand, Ende 90er, Anfang 00er Jahre. Diese Schäden führen zu großflächigen Funtionseinbußen mit "vegetable live" als Endresultat.
Insofern gehe ich hier mit allen Mitforisten mit, die das kritisieren, und finde es ein wenig absurd, MIPS aus "Gewichtsgründen" wegzulassen. Daß viele Profis, so sie nicht durch UCI und/oder Team zu Tragen eines Helmchen gezwungen werden, darauf verzichten würden, ist ihre Sache. Als Hobbyfahrer sollte man sich wg. ein paar Gramm mehr das wohl eher nicht antun.
Mir gefällt die extrem gute Durchlüftung, da ich stark zum Schwitzen neige, und deshalb immer noch auf dem MTB bei langen Anstiegen (wo ich nicht von Autofahrern umgenietet werden kann) das Helmchen über den Vorbau hänge. Gibt es ähnlich gut durchlüftete Helmchen mit MIPS, die nicht über 200 Euro liegen?
Nach dem mich der POC Ventral Air (noch ohne MIPS) vor kürzlich Schlimmeres verhindert hat und ich auch auch sonst rundum zufrieden war, habe ich ihn mir direkt wieder gekauft, inzwischen mit MIPS in der Air Node Variante, die praktisch nicht mehr auffällt. Diese Helm ist ziemlich gut belüftet und zumindest online unter 200e zu bekommen: https://www.bike-components.de/en/POC/Ventral-Air-MIPS-Helmet-Model-Year-2025-p97289/
MET Trenta (ohne 3K) kostest auch um den Dreh, der hat aber das "dicke" MIPS mit der auffälligen gelben Schale im Helminneren.
 
Daher sehe ich hier bei diesem vorgestellten Helm ein fehlendes MIPS o. ä. auch als Contra
Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass einem auch ein Helm ohne MIPS verlässlich vor schweren Kopfverletzungen schützt. Leider für euch ausprobiert.
 

Anhänge

  • IMG_20230705_0002596.jpg
    IMG_20230705_0002596.jpg
    344,8 KB · Aufrufe: 16
Vorgestern im Frankreich Urlaub.
Nie mehr OHNE MIPS.
1000045869.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20250814-WA0011.jpg
    IMG-20250814-WA0011.jpg
    405,9 KB · Aufrufe: 0
Zurück