Früher, ohne Helm, war ein SHT Glückssache - je nachdem, wo der Einschlag und der contre-coup stattfanden, ging das mit minimalen Residuen oder aber schlicht tödlich ab. Eine Bekannte kann nichts mehr riechen, und neigt selten zu epileptischen Anfällen...
Durch die Helmchen wird nahezu jeder impact in eine Bewegung mit rotatorischer Komponente umgewandelt. Hierbei kommt es zu einer mechanischen Lazeration zwischen Hirnrinde und dem darunterliegenden Fasernetzwerk. Ich habe das oft auf Intensivstation gesehen, als der Wechsel zu Helmchen stattfand, Ende 90er, Anfang 00er Jahre. Diese Schäden führen zu großflächigen Funtionseinbußen mit "vegetable live" als Endresultat.
Insofern gehe ich hier mit allen Mitforisten mit, die das kritisieren, und finde es ein wenig absurd, MIPS aus "Gewichtsgründen" wegzulassen. Daß viele Profis, so sie nicht durch UCI und/oder Team zu Tragen eines Helmchen gezwungen werden, darauf verzichten würden, ist ihre Sache. Als Hobbyfahrer sollte man sich wg. ein paar Gramm mehr das wohl eher nicht antun.
Mir gefällt die extrem gute Durchlüftung, da ich stark zum Schwitzen neige, und deshalb immer noch auf dem MTB bei langen Anstiegen (wo ich nicht von Autofahrern umgenietet werden kann) das Helmchen über den Vorbau hänge. Gibt es ähnlich gut durchlüftete Helmchen mit MIPS, die nicht über 200 Euro liegen?