Speichennippel
https://speichenkarte.de/
Ich organisiere seit ein paar Jahren die "Adler-Tour" in Remscheid. (www.rv-adler.de)
Die Planung neuer Strecken ist ziemlich aufwändig, deshalb sind die meisten RTF-Strecken weitestgehend identisch zum Vorjahr.
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und habe die Sache neu durchgeplant. Ich habe gefährliche Abfahrten ausgelassen, Pflasterpassagen ausgespart und den Oberbergischen Kreis ausgeschlossen. Der verbietet die Teilnahme von Rennrädern an einer RTF
, zum Glück sind da ja nur Tourenräder
Die 111er bin ich auch mal in echt gefahren, sowas kann man ja nicht am grünen Tisch verzapfen.
Mir gefallen die neuen Strecken insgesamt besser, weil weniger Verkehr und anspruchsvoller
. Außerdem gibt es weniger Überschneidungen mit anderen RTFs, soweit ich die anderen kenne.
Die Sache hat nur einen Haken: Es sind einige Höhenmeter dazugekommen. Und da RTFler Höhenmeter nicht mögen, so zumindest viele Kommentare aus dem letzten Jahr, bin ich mir unschlüssig, ob ich die Strecken so verschärfen soll. Wie ist die Meinung hier im Forum? Der ein oder andere von euch kennt ja die alten Strecken und kann vielleicht was dazu sagen, ob mehr Berge eine Bereicherung oder eine RTFler-Qual sind.
Hier mal die Zahlen:
41: alt: 600, neu: 500
71: alt: 950, neu: 920
111: alt: 1340, neu: 1620
151: alt: 1640, neu: 2310
201: alt: 2960, neu: 3110
Wer mal auf der Karte gucken möchte, hier die Strecken in Google-Maps:
alt:
41 km : http://www.bikemap.net/route/23704
71 km : http://www.bikemap.net/route/23701
111 km: http://www.bikemap.net/route/23699
151 km: http://www.bikemap.net/route/23696
201 km: http://www.bikemap.net/route/73260
neu:
41 km : http://www.bikemap.net/route/102042
71 km : http://www.bikemap.net/route/102041
111 km: http://www.bikemap.net/route/102016
151 km: http://www.bikemap.net/route/102187
201 km: http://www.bikemap.net/route/101876
Auch wer die Strecken nicht kennt, bitte mal posten, ob Höhenmeter Fluch oder Segen sind!
Die Planung neuer Strecken ist ziemlich aufwändig, deshalb sind die meisten RTF-Strecken weitestgehend identisch zum Vorjahr.
Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und habe die Sache neu durchgeplant. Ich habe gefährliche Abfahrten ausgelassen, Pflasterpassagen ausgespart und den Oberbergischen Kreis ausgeschlossen. Der verbietet die Teilnahme von Rennrädern an einer RTF


Die 111er bin ich auch mal in echt gefahren, sowas kann man ja nicht am grünen Tisch verzapfen.
Mir gefallen die neuen Strecken insgesamt besser, weil weniger Verkehr und anspruchsvoller

Die Sache hat nur einen Haken: Es sind einige Höhenmeter dazugekommen. Und da RTFler Höhenmeter nicht mögen, so zumindest viele Kommentare aus dem letzten Jahr, bin ich mir unschlüssig, ob ich die Strecken so verschärfen soll. Wie ist die Meinung hier im Forum? Der ein oder andere von euch kennt ja die alten Strecken und kann vielleicht was dazu sagen, ob mehr Berge eine Bereicherung oder eine RTFler-Qual sind.
Hier mal die Zahlen:
41: alt: 600, neu: 500
71: alt: 950, neu: 920
111: alt: 1340, neu: 1620
151: alt: 1640, neu: 2310
201: alt: 2960, neu: 3110
Wer mal auf der Karte gucken möchte, hier die Strecken in Google-Maps:
alt:
41 km : http://www.bikemap.net/route/23704
71 km : http://www.bikemap.net/route/23701
111 km: http://www.bikemap.net/route/23699
151 km: http://www.bikemap.net/route/23696
201 km: http://www.bikemap.net/route/73260
neu:
41 km : http://www.bikemap.net/route/102042
71 km : http://www.bikemap.net/route/102041
111 km: http://www.bikemap.net/route/102016
151 km: http://www.bikemap.net/route/102187
201 km: http://www.bikemap.net/route/101876
Auch wer die Strecken nicht kennt, bitte mal posten, ob Höhenmeter Fluch oder Segen sind!